![]() |
|
Fahrwerk W639 Fahrwerksdatenbank für den W639 |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab heute erst das Domlager vorne links wechseln wollen,die Feder war mit Sicherheit noch orginal und in recht gutem Zustand.Nicht mal richtig Rost dran.Mein w168 hatte viel schneller nen Federbruch.
Ach,in dem Domlager war nochmal ein Kugellager verbaut,um ein verdrehen der Feder auszugleichen.Kenne ich sonst nur vom Bike,in dem neuen ist nicht dergleichen... |
#2
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Wenn das nicht so wäre, müsste man beim lenken die Feder verdrehen, das funktioniert aber nicht wirklich gut ... |
#3
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Öhm ... Also in einem vorderen Domlager, auch Stützlager genannt, ist es normal, dass dort ein Kugellager vebaut ist, zumindest bei Konstruktionen nach dem McPherson Prinzip.
Wenn das nicht so wäre, müsste man beim lenken die Feder verdrehen, das funktioniert aber nicht wirklich Hallo Danidog, bei MB wollte ich letztes Mal ein original Domlager verbauen und siehe da >ohne Kugellager nur Gummisteg< wie in der Hardyscheibe. Auf meine Nachfrage beim Meister, ist mir dies als gängiges E-Teil genannt worden. Weil ich ein >Altschrauber bin<hab ich eines im Zubehör bestellt mit Kugellager. Ob dadurch besser ist, das weiß nur der Teufel, aber Einbildung ist auch eine .....!!! Gruß Reinhard |
#4
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
![]() Pos. 44 ist das Drucklager http://mercedes-benz-teile.info/view...=32&subgrp=160 Wie soll ein solches Federbein ohne Kugellager funktionieren? ![]() ![]()
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#5
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Ja Helmut,
darum hab ich mich auch für die Lagervariante endschieden. Es ist mir aber trotzdem nicht klar, warum einige extra den Hinweis schreiben >ohne Kugellager<, ist mir technisch nicht begreifbar. Sachs, Lemförder ich hab Dir einige Angebote kopiert Gruß Reinhard Geändert von MBsilber (28.11.2016 um 07:03 Uhr) |
#6
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Wer sich an diese Arbeit traut sollte schon wissen was er tut und dazu gehört auch die einzelne Teile zu kennen. Schau mal beispielsweise hier http://www.daparto.de/Teilenummernsu...FUeZGwodqrwEEA Somit wären wir bei Begrifflichkeiten ![]()
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
hab ihn wiederbekommen......... Der Kulanzantrag wurde auf Grund des Alters und der Kilometer abgelehnt. Werde jetzt nochmal mein Glück über Maastricht versuchen....... Fazit: Wenn denen bei Benz ein lückenloses Scheckheft als Kulanzgrund nicht ausreicht, um sich an einer Reparatur eines, aus meiner Sicht Nicht -Verschleißteiles, zu beteiligen, geht der Wagen ab jetzt nur noch in die "freie Werkstatt".
__________________
Gruß Axel STOPPT TIERVERSUCHE ! NEHMT KINDERSCHÄNDER ! |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
nach 5 langen Jahren | hudemcv | Neue Mitglieder im Forum | 21 | 06.09.2015 08:10 |
Schluß nach 11 Jahren.... | kirk | Alles andere | 3 | 11.07.2010 19:55 |