![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallöchen euch allen,
habe mit meinem Vito folgendes Problem. Fahre konstante Geschwindigkeit ca 50/60 km/h und plötzlich ruckelts, sprich als wenn er nicht so richtig Spritbekommt. Dann auf einmal macht er einen Satz und es geht wieder. Seit neustem kommt es auch vor, wenn ich anfahre, kaum Leistung und plötzlich ein Satz nach vorne und es geht wieder bis zum nächsten mal. Es ist nicht immer, nur sporadisch, deshalb kann ich kein System erkennen um Rückschlüsse zu ziehen. Dieselfilter und Luftfilter hab ich schon gewechselt. Seit neustem kommt noch folgendes Phänomen hinzu. Wenn es sehr warm ist oder ich höhere Drehzahlen fahre, dann erscheint im Dispöay die gelbe Öllampe und der Zusatz HI tippe auf zu hohen Ölstand. Blos wie kann das sein, hab ja nichts nachgefüllt und früher war es nicht. Wäre ganz lieb von euch, wenn ihr mir konstruktive tips geben könntet, woran es liegen könnte. Gruß Andy |
#2
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Zuviel ÖL im Kreislauf deutet auf oft abgebrochene Regenerationen des DPF hin. Lösung hier, öfter mal über die Bahn jagen oder/und ein Ultra Gauge kaufen (suche hier quälen).
Ruckeln, mal die Schläuche auf Risse überprüft? Gruß Chriss |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Spandauer63 für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Ölstand mit Peilstab kontrollieren. Zuviel Öl ablassen oder absaugen.
Ölwechsel Zeitnah ins Auge fassen. Wg. Ölverdünnung. Was hast du für ein Fahrprofil? Häufig/ nur Kurzstreckenfahrten? Schlechte Gasanahme, Ruckeln beim Umschalten können auf eine gerade stattfindende Regenation deuten.
__________________
Matthias Nie wieder schwarzer Kleinwagen- mit dem V wird man nicht einfach mal übersehen... |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Matthias S für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallöchen an euch,
vielen dank für eure Tips, haben schon etwas geholfen. Heut ist es dann passiert, die gelbe Kontrollleuchte hat mein Display erleuchtet. Fehlerauslesung ergab abgasdrucksensor is der Übeltäter. Hmm, nun mal ne klitzekleine Frage, ist mit Abgasdrucksensor der Differenzdrucksensor gemeint oder gibts da noch einen versteckten Sensor. Frage Nummer zwei, wo sitzt denn beim Vito W639 115CDI der Sensor. Hab mal vorne reingelugt und schätze mal das Ding sitzt irgendwo über der Vorderachse rechts in Fahrtrichtung gesehen, oder seh ich das falsch. Wäre lieb wenn ihr mir weiter helfen könntet. Im voraus besten Dank. Gruß Andy |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Fahrtrichtung rechts im Bereich der Spritzwand und der Abgasanlage. Von unten kommst du besser dran oder stellst dich vorn auf einen Hocker und legst dich kopfüber in den Maschinenraum
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
|||
|
|||
![]()
hallöchen,
wieder was gelernt, is der Abgasgegendrucksensor oder wie das Teil sich schimpft. Also der neben dem AGR-Ventil, der Kanal is total verrußt. Hab ihn versucht zu säubern, aber macht der Kanal irgendwo nen Knick, komm nicht weiter rein. Hat jemand von euch nen Tip, wie man das am besten säubert. Nehme mal ganz stark an, das die Verrußung der Übeltäter ist. Liebe Grüße Andy |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallöchen an euch,
nun bin ich aber doch am verzweifeln. Nach Fehler auslesen kam P0471, also Abgasdrucksensor. Oki geschaut und ausgebaut, kleinen Kanal zum Sensor gereinigt ( war ganzschön zugerußt ). Wie gesagt, alles schön sauber gemacht aber bin immer nach ca 2cm auf Widerstand gestoßen. Sensor wieder rein und Probefahrt. Ging ganz gut beschleunigte suppi aber hinter der nächsten Kreuzung wieder Notlauf, sprich ging wieder nur bis 3000 Umdrehungen. Oki wieder ausbauen und nochmal säubern. Hab heut nen neuen Sensor eingebaut und alles wie gehabt. Er läuft zwar aber fällt immer wieder in den Notlauf. Auch wenn ich den Fehler lösche, im Endeffekt immer wieder das gleiche. Könnte es vielleicht sein, das der neue Sensor erst angelernt werden muß? Nur sone Vermutung von mir. Ach so, letztes Jahr wurde das AGR Ventil gewechselt, da hatte ich die gleichen Symthome mit der Drehzahl bis 3000 Umdrehungen. Bitte bitte hat jemand einen konstruktiven Tip, was es noch sein könnte. Liebe Grüße von Andy |
#8
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
entweder Du bekommst diesen Kanal frei oder Du musst einen neuen Rohrbogen verbauen.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#9
|
||||||||||
|
||||||||||
![]() Zitat:
Ich war damals in der Werkstatt. Die hatten dann einen Anschluß für Druckluft gebastelt und 10 Bar draufgegeben. ga ging nichts durch. Jetzt hab ich einen neuen Rohrbogen und ein neues AGR drin, das lies sich nicht mehr aus dem Alten Rohr lösen.
__________________
Wissen Ist Macht, Nix wissen macht nix, Ich hab ja Euch. MSG (mit saarländischem Gruß) Kaschdi |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hat Mercedes schlechte Abgaswerte??? | alexanderpeter | Alles andere | 5 | 17.03.2014 21:28 |