![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Allein das Vertrauen in jemanden, der die Verkleidungen sauber aus- und wieder einbaut (ohne dass es hinterher knarzt oder gar klappert) fehlt mir bereits für solche Aktionen in der Fahrzeugkategorie.
Bei Bj. 2005 sähe das natürlich anders aus.
__________________
Gruß Reinhard |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ich möchte Klang im Auto. Es muss nicht mehr Druck ohne Ende sein, aber es sollte schon ab und zu Knallen können, wenn mal was von In Flames läuft
![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Der Profi hat auch genug zusätzliche Dämmung gegen Klapper- und Knarzgeräusche im Programm. Das kann man natürlich für 900,-€ schwer realisieren. Ich würde aber erstmal hören was ich da für das Geld bekomme, bevor ich vergleichen kann. Wenns nämlich anfängt zu klappern und zu scheppern hat man meist schon ordentlich Schalldruck und den in Verbindung mit homogenem Klang hinzubekommen ist für 900,-€ eigentlich ausgeschlossen. Das müsste man wahrscheinlich alleine für gescheite Verstärker investieren... Aber das führt hier wahrscheinlich schon wieder zu weit. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Alpha13 für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Allerdings gibt es auch Einbauer, die sehr sauber und Gewissenhaft arbeiten und auch die Schwachstellen der Fahrzeuge in Sachen Geräuschentwicklung der Verkleidungen genau kennen. Alu-Butyl, diverse Filz-Unterlagen und ähnliches können Erstaunliches bewirken. Bei unserem 639-er ist es jedenfalls Tatsache, dass die vorderen, bearbeiteten und gedämmten Türen im Gegensatz zum restlichen Fahrzeug nicht den kleinsten Mucks von sich geben. Egal ob bei lauter Musik oder schlechten Straßen. Es gilt, der Teuerste muss nicht der Beste sein, aber wer sich ausschliesslich über den "günstigsten" Preis orientiert, der wird wohl wahrscheinlich enttäuscht werden, sowohl bei der Beratung als auch vom Handwerklichen. Genaue Recherche im Netz kann da hilfreich sein, Enttäuschungen zu vermeiden. Für 900 Euro inklusive Hardware und Einbau kann man allerdings nicht viel reissen, da kann man sich das Burmester-System ruhig mal anhören und prüfen, ob es für den eigenen Anspruch ausreichend ist ... |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|