![]() |
|
Fahrwerk W639 Fahrwerksdatenbank für den W639 |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
der hintere Stabi ist verbaut. Vahrverhalten nach erster Probefahrt deutlich Schaukelärmer. Allerdings sollte man Schrauben 8x65 verwenden, die 8x55 sind doch etwas knapp gewesen (hab natürlich verpennt die beim Vreundlichen zu besorgten). Den Stabi vorne werde ich definitiv beim Vreundlichen machen, werde jetzt erstmal abwarten ob der hintere genug ist. Hat der V mit Luftfederung eigentlich vorne den dicken Stabi? Oder braucht man dann in jedem Fall das Sportfahrwerk um vorne den verstärkten Stabi zu haben. Geändert von bertonev6 (24.02.2015 um 19:08 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hab hinten auch den dickere Stabi verbaut, war ziemlich einfach.
Jetzt will ich vorne auch umbauen... Hat einer den Bestellnummer von dickere Stabi für VA ?? Vielen dank, Gerrit |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
bis FIN 603471/ bis Datum 31.08.2010, Fahrzeug ohne CL0/ D03 Vorderachse 1x A6393231465 - Drehstab - € 86,74 + 1x A0003200511 - TS Drehstab(Stabilager) - € 29,25 + 2x N913023012002 - Mutter M12x1,5(selbstsichernd) - € 1,58 + Hinterachse 1x A6393261665 - Drehstab - € 72,59 + 2x A6393260216 - Verbindungsstange - € 18,15 + 2x N910143 010000 - Schraube - € 2,22 + 2x A6393261081 - Gummilager - € 5,49 + 2x A6399950120 - Schelle - € 2,26 + 4x N000000000276 - Schraube - 1,61 + Hier muss geklärt werden ob die Aufnahmen für die Koppelstangen bereits vorhanden sind oder angebracht werden müssen. Angaben ohne Gewähr! Bitte mit der FIN beim Händler prüfen lassen. -----//Beitrag Kopiert von V-dulli---------/// |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich fahre einen 3.0 CDI Mopf von 07/2010 mit Komfortfahrwerk und Luftfederung. Nun wollte ich auch weniger Geschaukel und habe mir den vorderen Drehstab der CF8 Ausführung bestellt. Nun ist genau der selbe in 25mm gekommen, den ich auch verbaut habe, trotz anderer Teilenummer?! Welche Teilenummer hat der 28mm Drehstab den ich brauche? Danke vorab! Gruß Markus |
#5
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Eine richtige Zuordnung geht nur über die Fahrgestellnummer und darum hatte ich es weiter oben angemerkt.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Helmut,
FIN 606854 Danke und Gruß Markus |
#7
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Du hast bereits die "dicken" CF8-Stabilisatoren verbaut.
Verbaute Stabilisatoren an der VA - A6393233165 an der HA - A6393201811
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Bin ganz begeistert von dem Thread hier und wollte Euch um Rat fragen: Habe einen W639/2 Marco Polo 3.0 CDI von 01/2012, FIN 639813. Was kann ich gegen das "weiche" Fahrwerk machen, an das ich mich auch nach 35Tkm nicht gewöhnen kann - am schlimmsten sind zügig durchfahrene Kreisverkehre
![]() ![]() |
#9
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Abhängig davon was bereits verbaut ist lässt sich bestimmen was nachgerüstet werden kann. Wer hinten die Luftfederung hat kann eventuell die Federbälge vom CF8 nachrüsten.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Helmut, vielen Dank für Deine schnelle Antwort.
Was mich stört ist die Neigung beim Kurvenfahren, insbesondere das Schwanken beim Lastwechsel (zB Kreisverkehr), der Viano Marco Polo EZ 01/2012 mit Komfort Fahrwerk (ohne Luftferderung) untersteuert dann früh und schiebt über die Vorderräder. Ich kann schlecht abschätzen, welchen Anteil daran die Federn/ Dämpfer haben und was der Stabilisator ausmacht. Ich dachte Du könntest freundlicherweise über die FIN Nummer eine Kurzanalyse machen, möglichwerweise sind ja schon die starken Stabilisatoren drin und ich müsste mich auf die Federbeine konzentrieren. Neulich bin ich mit einem T5 gefahren, fand das Fahrwerk um Welten besser, fuhr sich wie ein PKW im Kreisverkehr. Würde mich über Beratung sehr freuen. Gruß Philip |
![]() |
Stichworte |
Luftfederung, Marco Polo, Sportfahrwerk, Stabilisator |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3) | |
|
|