![]() |
|
Fahrwerk W639 Fahrwerksdatenbank für den W639 |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#51
|
|||
|
|||
![]()
Ok. Dann muss ich dass korrigieren. Er meinte die Stabis in meinem Auto wären mit denen des CF8 gleich. Ich habe einen MOPF mit NR.
Auf die genaue Bezeichnung des Fahrwerks hab ich da ehrlich gesagt nicht geachtet. ![]() |
#52
|
|||
|
|||
![]()
Am Mittwoch hab ich Termin zum Umbau. Wer dann ein gebrauchtes Kompfortwahrwerk vom 2011er 3,0CDI haben mag kann sich gerne melden.
Bin schon voller Vorfreude... ![]() |
#53
|
||||
|
||||
![]() Kleiner Tipp: gehe nach dem Umbau gleich auf die BAB und fahre Tachonadel auf Anschlag! Da merkst Du den grössten Unterschied gegenüber dem "Schaukelfahrwerk"... ![]() Kleiner Wermutstropfen: Schon nach rund 3-400 KM wirst Du Dich sensorisch so an das neue Fahrwerk gewöhnt haben, dass der Unterschied "verblaßt". Eigentlich müsste man so alle 10 TKM immer mal wieder einen CF 7 fahren.... zur nachdrücklichen Erinnerung und Bewußtmachung an die "Schaukelzeiten"........ ![]()
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() |
#54
|
|||
|
|||
![]()
Ich muss jetzt nochmal etwas Verwirrung stiften. Ich hab gerade meinen Dicken abgegeben und den Annahmeleiter wegen der Ersatzteilnummern für die Stabis gefragt. Haben diese mit den Nummer aus der Auflistung für das FW CF8 bei L0 verglichen. Er hat mir das im Ersatzteilprogramm gezeigt. CF8 und CF7 (mein Bj.) haben die gleichen Ersatzteilnummern. Jetzt hab ich gestern nochmal extra am Fzg den Durchmesser der vorderen Stabis nachgemessen. Das sind 24,5mm gewesen. Irgendwo war hier die Rede von 28 oder 29mm Stabis. Solche haben wir aber nicht gefunden. Kann mich nochmal jemand aufklären.
|
#55
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Was konkret suchst Du jetzt?
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#56
|
|||
|
|||
![]()
Ja richtig. Von den vorderen. Die hab ich gestern gemessen. Waren 24,5mm. Nun hat der Kollege aber gesagt ich hätte die Stabis der CF8 Variante mit den Teilenummern aus Deiner Liste in meinem Fzg. verbaut. Deshalb wundert mich das jetzt. Dann hätte ich ja 28/29mm messen müssen...
|
#57
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Also Kinder - mein Sternenkreuzer hat ja schon den Umbau hinter sich: VA: bisher 24,5mm jetzt mit CF8 27,5mm - der Unterschied ist auch nicht so riesig, da ich bereits den V6 drin habe. Aber deutlich spürbar - vermutlich ist nicht der minimal größere Durchmesser sondern das Material bzw. die höhere Verwindungssteifigkeit (sprich härter) ausschlaggebend! HA: bisher 12mm jetzt 18mm - und den Unterschied merkt ihr deutlich, leider auch an der etwas stärkeren Neigung zum Trampeln, d.h. das ein Rad nicht mehr allein über eine Halbwelle hoppelt, sondern die ganze HA kurz hoppst - das nennt sich trampeln und ist der einzige Wehmutstropfen dieses Umbaus - war aber mit Ansage eines sehr erfahren Kollegen aus der Werkstatt... Es kann auch sein, das im Laufe des Jahres 2012 eine Änderung an den Stabis eingefloßen ist - CF8 / CL0 / XA5 hat folgende Sachnummer A 639 323 31 65, der "nur" CF7 hat A 639 323 23 65 bzw. ... 26 65, je nach Motorvariante. Hier zu gab es auch eines dieser internen TIPS-Dokumente wegen Aufbauproblemen in Vittoria. Geändert von BenzTowner (18.02.2015 um 14:59 Uhr) |
#58
|
|||
|
|||
![]()
Hast Du denn da eine andere Teilenummer als die hier in der Liste für den Umbau?
|
#59
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Ich habe gerade einen der letzten Viano auf dem Schirm und hier gilt bei CF7 ist vorne A6393232665 verbaut. bei CL0 inkl. CF8 ist vorne A6393233165 verbaut.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#60
|
||||
|
||||
![]()
Siehe oben - mehr habe ich auch nicht - aber reicht definitiv .a..a..a.
|
![]() |
Stichworte |
CF8, CF8 + CL0, Sportfahrwerk |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2) | |
|
|