![]() |
|
Fahrwerk W639 Fahrwerksdatenbank für den W639 |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hey,
Wie sieht das beim Vormopf aus? Gibt es da kürzere Dämpfer? Grüße Voigt-Tuning |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Meine Aussage bezieht sich nur auf das Komfortfahrwerk Nachmopf, da dieses deutlich weicher ist, als Vormopf. Daher muss es bei Vormopf nicht zu den unschönen Beeinträchtigungen kommen.
|
#3
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
![]() http://www.vclub-forum.de/showthread.php?t=36850 und in meinem Album
__________________
Viele Grüße Matthias duc900 Sommer und Winter - 2 Zylinder ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Sooo, ist schon passiert. Mit Hilfe zweier Freunde (Kfz-Meister und Dekra-Ingenieur) war die Sache heute in 4 Std. erledigt.
Der Abbau der Plastikverkleidung unter den Scheibenwischern reichte nicht, darunter befindet sich noch eine Blechabdeckung die auch noch mit ner Menge Schrauben befestigt war. Dafür kam man hinterher aber sehr gut an die drei Schrauben der Domlageraufnahme heran. Kürzere Koppelstangen habe ich auch gleich mitmontiert. Nach der ersten Probefahrt fühlt es sich nicht knochenhart an aber das starke Wanken beim Kurvenfahren ist weg. Zitat VITO-Power H+R in Verbindung mit dem Komfortfahrwerk und Verbleib der originalen Dämpfer ist keine gute Sache. Knarzen, knacken und elendiges Geschaukel gibt es spätestens nach einem Jahr, da die Dämpfer zu weich sind. Vollgeladen auf der Bahn ist die Fuhre auch häufiger mal durchgeschlagen ... da merkt man wofür die Begrenzungspuffer sind ... H+R sollten nur mit verkürzten, strafferen Dämpfern eingebaut werden. Laut Händler, der selber Viano mit H&R Federn fährt ist dabei alles i.O. Es gibt aber auch keine kürzeren und strafferen Dämpfer für dieses Fahrzeug. Bzw. konnte ich nichts davon in Erfahrung bringen. Bis auf Komplettfahrwerk von Bilstein. Das originale Sportfahrwerk von Mercedes ist wohl mit Luftfederung und hilft mir auch nicht weiter. Da ich nur max 9000km im Jahr fahre denke ich trotzdem, dass das ne Weile hält. Morgen lad ich dann mal ein vorher nachher Foto hoch. Geändert von kevchen (06.01.2015 um 18:29 Uhr) |
#5
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Auch mit Luftfederung und verstärkten Stabilisatoren die dem Wanken angenehmer entgegenwirken als "harte" Feder/ Dämpfer.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Toll diese qualifizierten Händler ...
Was ist das? https://www.teilefix.de/artikelinfor...er/82-2545/854 Ich hatte die H+R einbauen lassen ... und nicht aus Lust und Laune nach einem Jahr wieder herausgeschmissen ... Allerdings wird der V ja nicht unfahrbar ... von daher ... |
#7
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Sind denn die Koni Stßdämpfer kürzer als die Originalen? Ich habe keine Vergleichsmaße.
Nichts destotrotz, ist jetzt erstmal alles verbaut. Wenn die Stoßdämpfer irgendwann wirklich aufgeben, muss ich wohl damit leben den Einbau nochmal vorzunehmen. Die Kosten halten sich aber bisher in Grenzen. 230,- Federn, 85,- Achsvermessung und 20,- Abnahme |
#9
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Die H&R-Feder ist aber in der Progression härter als die Serienfeder und somit passt sie nicht wirklich zum Seriendämpfer. Solche Lösungen sind fast immer nur etwas fürs Auge.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#10
|
|||
|
|||
![]()
Das Problem ist, dass das Komfortfahrwerk besonders weich abgestimmt ist. Deshalb soll das Problem ja mit Vormopf nicht bestehen ...
Was war dein Problem mit den Konis ... die sind doch einstellbar? |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|