![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Es sollen schon mängelfrei geprüfte Pkw nicht mehr eigenständig vom Hof gekommen sein.
Mit frischen Winterreifen prüfen und Zuhause dann die abgefahrenen Sommerzeiten drauf,...
__________________
![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Welchen Anlass hatte die Kontrolle? Was war seine Ermächtigungsgrundlage? Strafanzeige / Schlingerverhalten / Beschädigung / fehlende Prüfplakette?
Wenn davon nichts Objektives zutrifft, hatte er keine Ermessensspielraum! Wo war sein Kollege/in? War er alleine - dann kann er so wie so nichts machen, er braucht einen Amtszeugen. Er bewegt sich auf ganz dünnem Eis - der Richter hat nur bedingt Entscheidungfreiheit. Er ist an Fakten, Beweise und Gutachten (TÜV-Plakette/Teilegutachten/Betreibserlaubnis) gebunden - hier gibt es keine Indizien sondern Fakten. Er hätte nicht anders entscheiden können! Alles andere wäre Rechtsbeugung gewesen! ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu BenzTowner für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Fakten.....
![]() ich habe mal in Siegen vor ner Richterin gesessen. Wegen angeblich nicht angeschnallt. Mein Beifahrer war Zeuge das ich angeschnallt war. Aber das zählte nicht. Selbst eine Vorort Begutachtung wo die Richterin meinen damals Nissan 100NX begutachtete und meinte *nein so im Vorbeifahren könnte man das nicht richtig sehen* (die Beamten standen in einer Nebenstraße) wurde ich verurteilt... Seitdem habe ich den Glauben an den Rechtsstaat verloren... ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu blondie für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Der eigentliche Anlass der Kontrolle auf der Autobahn war eine Laserpistole-Geschwindigkeitsmessung! Ich wurde mit 102Km/h erfasst. Aber erst nachdem man mich "gestellt" hatte, wurde der ordnungsgemäße 100km/h Status meines Gespanns erkannt und bestätigt. Dann wurde weiter gesucht...! Und einer der beiden Beamten nahm dann meine Auflaufbremse auf's Korn...! - ![]() LG Nico |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu princeton1 für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
||||
|
||||
![]()
Mal ganz abgesehen davon wird der Prüfingenieur vom TÜV die Bremse auf einem Bremsenprüfstand getestet haben!
Ausserdem wird der nicht wie ein Streifenpolizist 1 mal im Monat eine Anhängerbremse anschauen! Die Grünen wissen immer alles besser meinen sie und wenn sie was finden wollen finden die irgendwas! ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
-dass man Prüfplaketten auch kaufen kann -dass es auch Prüfer gibt, die gegen ein kleines Handgeld nicht jeden Mangel erkennen -dass zwischen der Prüfung und der zu einem späteren Zeitpunkt stattfindenden Kontrolle doch tatsächlich ein Defekt eintreten kann -dass ein Gutachten, dass nicht unmittelbar nach der Kontrolle und ohne vorherige Einwirkunsmöglichkeit des Betroffenen erstellt worden ist, doch eigentlich nur den Zustand der begutachteten Sache zum Zeitpunkt der Begutachtung widerspiegeln kann -usw. möchte ich hier gar nicht weiter eingehen. Zudem liegt die Schilderung eines Sachverhaltes immer auch an der jeweiligen subjektiven Wahrnehmung des Betrachters. |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#7
|
||||||||||
|
||||||||||
![]() Zitat:
Bei uns im Saarland werden gefakte Autos vom Dekra zum TÜV und umgekehrt bewegt, um den anderen zu Testen und anzuschwärzen. Selbst mein Prüfer, den ich mittlerweile mindestens 1X im Monat mit einem Kundenauto besuche, lies mich mit meinem Anhänger nochmal vorfahren, da von der Achse zum Boden eine Schraube lose war.
__________________
Wissen Ist Macht, Nix wissen macht nix, Ich hab ja Euch. MSG (mit saarländischem Gruß) Kaschdi |
#8
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Teils auch weil sie Geld verdienen müssen.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#9
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Ich kann mich noch grau an einen Fall 2001 erinnern. Da ist ein Kunde, beim Verlassen des Werkstattgeländes in den Querverkehr gerollt. Der Grund war ganz einfach. Bei der HU wurde mit der Werkstatt vereinbart, dass noch die Bremsschläuche erneuert werden mussten, Prüfer klebt in gutem Glauben die Plakette und feddisch.
Die Bremsschläuche wurden ausgebaut und weil wohl die Bühne gebraucht wurde der Wagen "kurz" auf den Hof gerollt. Kurze Rede langer Sinn der Wagen wurde wohl vergessen. Der Kunde kommt den Wagen abholen und wurde ohne Bremse losgeschickt. Demzufolge der besagte Unfall und in der gerichtlichen Aufarbeitung verlor der Prüfer die Prüfberechtigung u. s. w. u. f. Ich glaube aus sowas lernt man. |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Fakt ist hier aber doch, dass hier auf Grund eines zweifelhaften Uniformträgers, der als verhinderter Hobbysachverständiger eine noch zweifelhaftere Diagnose erstellte, ein Bussgeld und Punkte verhängt wurden.
Bei derartigen Rechtsfolgen sollte ein Polizist, der häufig genug schon mit den rechtlichen Gegebenheiten masslos überfordert ist, etwas kleinere Brötchen backen und zumindest eine offizielle technische Kontrollinstanz in der Hinterhand haben ... So ist das Willkür und hat nichts mit vernünftiger Polizeiarbeit zu tun. Man kann nur hoffen, dass solche Gegebenheiten in die regelmässige Bewertung einfliessen und zumindest damit ausbleibende Beförderungen zum Nachdenken anregen ... |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Jetzt lauft er gerade. | appie | Fahrwerk W639 | 5 | 18.06.2013 23:40 |
Was meint Ihr zu diesem Angebot?????? | kiddyonboard | Alles andere | 15 | 12.10.2009 21:06 |