![]() |
|
Fragen & Anregungen zum Forum Hier Könnt Ihr Fragen und Anregungen zum Forum loswerden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Es passt schon. Die Kleinigkeiten, die man mit mehr oder weniger Aufwand selbst beheben kann will ich nicht aufzählen, die hat jedes Auto in irgend einer Form. Also nur die Beeinträchtigungen, die eine Weiterfahrt erschwert (eigentlich nie unmöglich gemacht) haben: 3 x Notlaufproblematik immer im Zusammenhang mit der Abgasreinigung zwischen Tkm 52 und Tkm 75. (1 x Differenzdruckfilter - 1 x AGR-Ventil - 1 x Freibrennvorgang nicht in Gang gekommen). Seit das Auto weniger Kurzstrecke fährt sind keine Probleme mehr aufgetreten. 1 x Bremsbeläge der Feststellbremse (90 Tkm)- hat uns trotz Feiertag in der CH, 4 Stunden (davon 1 Stunde Werkstatt) 52,-- Franken und einige Telefoneinheiten gekostet aber MB hat es organisiert ![]() 1 x Mäusekino (Bremsflüssigkeit / Überhitzung usw.) war aber nur ein Problem der Befestigung des Massekabels unterm Fahrersitz. Also eigentlich Alles nichts weltbewegendes. Rost ist ein Thema nicht riesig aber ärgerlich, da wir den Vau noch ein paar Jährchen fahren wollen. Verschleiß: Bremsen rings herum bei rd. Tkm 92 + Feststellbremse / ca. 3 Sätze Reifen Kaufen würde ich, wenn heute die Entscheidung anstünde, sofort wieder einen (639iger)...vielleicht als 3.0...
__________________
Grüße Volker Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung Geändert von Korsar (06.11.2014 um 14:12 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Stephan,
was dich mit einem V erwartet ist letztlich auch stark vom Baujahr, Modell, Motor und Getriebe abhängig. In den vergangenen Jahren des W638-W639 wurden immer wieder Mängel behoben und das Fahrzeug zuverlässiger gemacht. Was du dir letztlich kaufen wirst, wird vom Budget abhängen. Grundsätzlich lässt sich aber die Qualität am Baujahr festmachen. Anständige Pflege des Fzg. vorrausgesetzt. Ab 2011 sind die Vianos recht unauffällig......mit 3.0CDI und Automatik gelten sie als fast unkaputbar. Und bedenke: ein Vito ist kein Viano! |
#3
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
hallo, also ich hab Beruflich und privat so ziemlich alles an Van´s gefahren (Chrysler Voyager, VW Busse, Ford) und 2* 638 als Benziner und Diesel und nun einen 639. Die 638 waren vom Rost geplagt und der letzte hatte auf Kulanz für 13.000 €uro neue Bleche bekommen, daneben 2 Turbolader einen Zylinderkopf und eine neue Achshalbwelle. Aber bis auf die abgerissene Achshalbwelle bin ich nie liegengeblieben. Der 639 aus 2008 läuft und läuft... eine neue Heckklappe bei 110.000 km auf Kulanz weil sie Bläschen an der Oberkante der Kennzeichenhalterung hatte und ein Abgasrückführungsventil was 300 gekostet hat. Ansonsten Tanken und gut ist..
Besonders erwähnenswert ist die Kulanz die mir immer wieder gewährt wurde wenn ich mal was hatte, da war bei den anderen nix was auch nur annähernd heran kam. Grüße Wolfgang |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Puhhhh, danke für eure vielen Kommentare. Also kurzum ist die Info, welche ich auch von nem KÜS Prüfer bekommen habe , richtig. Seine Meinung" ich steh zwar nicht auf MB ,aber wenn man über den Rost hinwegsieht und frühzeitig was dagegen unternimmt läuft die Karre"!
Und laufen ist mir halt wichtig weil ich mit dem Auto halt mind. 3x im Jahr nach Spanien muss.Das natürlich an einem KFZ immer mal was passieren kann ist mir auch klar. Ich habe übrigens den 2.2 er in Erwägung gezogen weil ich den V6 als Extralang aus 2010 schon gefahren bin, wenn auch nur kurz. Mein Cousin hatte einen und ich hatte mir den seinerzeit mal geliehen. Eigentlich ein geiles Auto, vor allem der Motor und als er den verkaufen wollte letztes Jahr habe ich mich dann doch für den Defender entschieden. Was mich jedoch störte war ein völliger Quersteher bei Tempo 180 ![]() Verbessert mich wenn ich da falsch liege. Und ich habe damals festgestellt das der Extralange zwar unglaublich viel Platz hat aber halt auch ein ziemliches Schiff ist.Ich habe mir nun mal nen Viano beim örtlichen MB Händler angeschaut und finde das es ein guter Kompromiss ist den "Lang" zu nehmen und der Platz für uns auch mit Gepäck ausreichend. Und zum Budget,..... tja da bin ich mir noch nicht so schlüssig. Ich habe mir von der Verkäuferin der freundlichen mal ne neue V Klasse ausrechnen lassen und kam bei 49300€ raus allerdings ohne jeden Nachlass oder z.B. nen Vorführfahrzeug Rabatt. Was mich aber da abschreckt ist das ich bisher immer mit neuen MB Modellen Megapech hatte. Also von dem Gedanken habe ich erst einmal Abstand genommen. Natürlich schaue ich auch mal z.B. bei Mobile usw. und sehe da oft Vianos mit 110-150000Km ab BJ 2007 die so ab 15K aufwärts kosten. Vielleicht find eich da was passendes. Ich bin zwar selbstständig , aber trotzdem scheue ich einen Neuwagenkauf. Aus steuerlicher Sicht lohnt es sich für mich mehr das Auto privat zu kaufen, Fahrtenbuch zu führen und dafür nicht in diese ****e 1% Regelung zu kommen. Und wenn ich so sehe das selbst Autos aus 2009 oder 2010 "nur" noch 18000- 22000€ bringen finde ich das schon einen ganz gehörigen Wertverlust. Für diesen Wertverlust müsste schon viel kaputt gehen das es sich nicht lohnt einen guten Gebrauchten zu nehmen. Gruß Stephan Geändert von Prwinner (07.11.2014 um 15:26 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Wenn der 3.0 nicht unter 13l zu bewegen war dann gehe ich von einem Expresszuschlag auf der BAB aus und da wird sich der 2.2 auch nicht lumpen lassen, jedenfalls wird man bei einem solchen Einsatz sicher nicht von 8l sprechen können.
Den besten Kompromiss hat man mit einem VAN bis ca. 140 km/h. Darüber fangen sie an zu "saufen" und das gilt +/- für alle Motoren. Wirklich neu ist an der V-Klasse nicht die Mechanik sondern Teile der Peripherie. Der Motor läuft schon längst mit noch höherer Leistung mit dem 7G und sogar mit dem 4M-Antrieb in schnelleren und schwereren Fahrzeugen. Dazu ist die Elektronik eine Abwandlung der C-Klasse und somit auch nicht neu erfunden und die Karosserie ist eigentlich auch nur eine Weiterentwicklung der bereits vorhandenen.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
|||
|
|||
![]()
13L kann man verbrauchen, aber nicht im Normalbetrieb. Stadt und gemischter Verkehr mit ruhigem Gasfuß deutlich unter 10L!! BAB Vollgas über längere Strecke waren bei meinem 12,x das Maximum. Mit Wohnwagen hinten dran, sieht das nat anders aus, da schluckt meiner dann bei 110 km/h 15-16L.
__________________
Gruß Michael |
#7
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Ich frag mich wie ihr das macht, in der Stadt bekomme ich kaum ne 12 vors Komma, im großen Schnitt 11 Liter.
Grüeß Kurti
__________________
Ich liebte meinen V! |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Zitat:
Was mich jedoch störte war ein völliger Quersteher bei Tempo 180 aber beim einfangen des Autos haben die kleinen Helferlein ganze arbeit geleistet ..... Öhm mal ne Frage...wenn die kleinen Helferlein aktiv waren....bei 180 nen Quersteher???? geht nicht und wenn wäre das Auto jetzt Totalschaden.... Einen V kann man nicht zum querstehen bringen bei 180...da landet man im Graben oder Leitplanken oder am Baum..beim Sicherheitstraining von MB hat man noch nicht einmal einen Sprinter 14 Sitzer zum ausbrechen gebracht egal ob nass oder sonstewas... schöne Grüße Ex_Benutzer |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#9
|
||||||||||
|
||||||||||
![]() Zitat:
__________________
Wissen Ist Macht, Nix wissen macht nix, Ich hab ja Euch. MSG (mit saarländischem Gruß) Kaschdi |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Wenn alle Sicherheitshelfer on sind geht es nicht ...auch das ASR anlassen....er schrieb es war alles on also gehts nicht.....
|
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wo seid Ihr? | V-6 | Alles andere | 13 | 14.04.2011 08:51 |