V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Erfahrungsberichte > Werkstätten

Werkstätten ...egal ob Daimler oder freie Werkstatt.

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 8
Gäste: 650
Gesamt: 658
Team: 1
Team:  v-dulli
Benutzer:  AntonioSutle, Camper33, Mercy, mizbax, Reiseleiter, UweG, v220
Freunde anzeigen

Kalender
August 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 28 29 30 31 1 2 3
> 4 5 6 7 8 9 10
> 11 12 13 14 15 16 17
> 18 19 20 21 22 23 24
> 25 26 27 28 29 30 31

Statistik
Themen: 34074
Beiträge: 360343
Benutzer: 905
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: AntonioSutle
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- mizbax
Heute
- Tom.mi
Heute
- Shrauncyv
11.08.2025
- MUKU
11.08.2025
- Bluebyte
09.08.2025
- Mangokoeni...
09.08.2025
- walser
08.08.2025
- sHii
06.08.2025
- meersburg

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.10.2014, 17:06
Benutzerbild von Flint
Flint Flint ist offline
V-Experte
 
Registriert seit: 26.08.2011
Ort: München
Vahrzeug: CS Corona
Baujahr: 07/2010
Motor: V6 CDI Automatic
Flint´s Fotoalbum
Beiträge: 583
Standard

Irgendwo hier in den Tiefen des Forums gibt doch schon mal eine Leidensgeschichte nach Frontscheibentausch.
Da wurde, glaube ich, vergessen irgend ein Gel-Pad zwischen Sensor und Frontscheine zu kleben.
War auch ein Tausch in einem nicht Mercedes Betrieb...
__________________
Erstaunlich: Ändert man in dem Wort MAMA nur vier Buchstaben, so wird BIER daraus
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Flint für den nützlichen Beitrag:
  #2  
Alt 21.10.2014, 17:17
VITO-Power
Gast
 
VITO-Power´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Gelpad ist dazwischen ... stand bei der Zweitmontage daneben.
Auch die Scheibenfläche im Bereich des Sensors wurde gereinigt ... nach meiner Rückfrage sogar nicht nur mit einem trockenen Papiertuch...
Schauen wir mal, was MB morgen sagt.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.10.2014, 18:00
Benutzerbild von DMA
DMA DMA ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 03.09.2014
Ort: Esslingen
Vahrzeug: Marco Polo V300
Baujahr: 2019
Motor: OM 654
DMA´s Fotoalbum
Beiträge: 244
Standard

Boah Rolf, das war aber für einen Laien auch wirklich ein nicht einfaches Bilderrätsel

Mir ist das sofort aufgefallen, sind ja locker 400g Gewichte, das finde ich schon heftig um ehrlich zu sein.

Viel Erfolg mit dem Regensonsor.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.10.2014, 18:09
Benutzerbild von princeton1
princeton1 princeton1 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 08.06.2008
Ort: Bremen
Vahrzeug: Land Rover DEFENDER 110 Adventure
Baujahr: 2015
Motor: Ford Puma 2,2L Diesel
princeton1´s Fotoalbum
Beiträge: 3.889
Standard

Kein Wunder, dass es so viele Brückenschäden gibt...!
Total überladen die Karren...!
-
Unser Freund "viocruise76" erwähnte doch schon vor zwei Jahren, dass sein 639er Vito ein irreguläres Leergewicht von +700kg hätte...!
Der war vorher auch bei ATU zum Premium-Wuchten...!

tschüss dann

Nico
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.10.2014, 18:15
VITO-Power
Gast
 
VITO-Power´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Sind doch alles nur 5 g Gewicht ... gibt doch kaum noch Betriebe, die die grossen Stückelungen mit 10 oder 20g verwenden. ATU verwendet, wie die meisten Ketten und Fachhändler (mein alter Reifenfachhändler hat ja jetzt auch umgestellt) nur noch diese 5g - Reihengewichte.
Daher war ja auch leicht zu beweisen, dass die noch vorhandenen 20g Gewichte nicht von ATU geklebt wurden ...
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 21.10.2014, 18:18
VITO-Power
Gast
 
VITO-Power´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von princeton1 Beitrag anzeigen
Kein Wunder, dass es so viele Brückenschäden gibt...!
Total überladen die Karren...!
-
Unser Freund "viocruise76" erwähnte doch schon vor zwei Jahren, dass sein 639er Vito ein irreguläres Leergewicht von +700kg hätte...!
Der war vorher auch bei ATU zum Premium-Wuchten...!

tschüss dann

Nico
Nach dem 3. oder 4. Reifenwechsel könntest tatsächlich erheblich weniger Zuladung haben *ggg*
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 21.10.2014, 19:54
Benutzerbild von Danidog
Danidog Danidog ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Nähe Nürnberg
Vahrzeug: V
Baujahr: 2012
Motor: 3.0 CDI mit Kennfeldoptimierung
Danidog´s Fotoalbum
Beiträge: 2.835

Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- LAU Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- DA * * *
Standard

ATU, the neverending story ...

Bereits Anfang der 90-er, als noch D&W getunte Autos mit Fulda Y2000 bereift das Straßenbild prägten, war ATU schon verrufen ...

Das ist deutlich über 20 Jahre her, geändert hat sich wenig. Ich kann nicht verstehen, wie man auf diese Werkstattketten immer wieder hereinfallen kann und diesen offenbar die Kundschaft nicht auszugehen scheint ...

Anders ausgedrückt, was spart man denn unter dem Strich wirklich?

Geändert von Danidog (21.10.2014 um 19:56 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag:
  #8  
Alt 21.10.2014, 20:04
VITO-Power
Gast
 
VITO-Power´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zeig mir vernünftige Alternativen ...
Die letzten Reifensätze mussten beim Reifenfachhandel auch 3 mal gewuchtet werden, bis es gestimmt hat ...
Reifen montieren und wuchten ist nun keine hochwertige Kompetenz und sollte normalerweise auch bei ATU funktionieren ... Bremsen und Co würde ich da auch nicht machen lassen ...
Da in meinem kompletten Einzuggebiet kein Fachhandel mehr auf die leidigen 5g Kettengewichte verzichtet, ist ja billiger, ist der Unterschied nicht mehr so gross.
Gespart hat man bei der ATU - Reifenmontage tatsächlich nix. Die schlechte Leistung hätte es beim Hinterhofmontagepartner auch für 40 Euro gegeben ...
Naja ... jetzt sieht es zumindest schick aus ... vom Meister persönlich gewuchtet (das war dem richtig peinlich) ob die Wuchtung selbst hinhaut kann ich erst morgen feststellen.
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:16 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.