![]() |
|
Fahrwerk W639 Fahrwerksdatenbank für den W639 |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Vermutlich wurde das linke Loch zuerst gebohrt und beim Rechten fehlte dem Bohrer ein Teil seiner Schärfe?
|
#2
|
|||
|
|||
![]()
Na, dazu sag ich jetzt mal nix....
Geändert von LAKIHO (28.09.2014 um 09:20 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]()
So,
habe den Stabi jetzt verbaut. Auch wenn es nicht glaubhaft erscheint hat das Bohren am rechten Achslenker deutlich länger gedauert. Ab der Hälfte ging es dann aber doch wie es sollte. Da war wohl ein Einschluss im Guss. Das Fahrverhalten ist deutlich besser und auch das lästige Aufschauckeln beim überfahren von Kanaldeckeln ist weg. Mit den Eibach - Federn ist das zumindest für mich, eine sehr gute Lösung. Event. kann der verstärkte Stabi noch mehr..... Geändert von LAKIHO (28.09.2014 um 09:20 Uhr) |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
|||
|
|||
![]()
Kann ich sowas auch im Mopf-Komfortfahrwerk einbauen lassen?
__________________
Gruß Michael |
#5
|
||||||||||
|
||||||||||
![]() Will das nach fehlenden Antworten nochmal nach oben holen 😎 Hätte nämlich die identische Anfrage: bringt NUR der Wechsel des Stabi (vorne und hinten?) eine Verbesserung für das Comfort Fahrwerk? Was würde das beim freundlichen ungefähr kosten? Nachdem ich ja Sportfahrwerk leider, leider im EDITION Modell nicht bestellen könnte liebäugle ich seid Längerem nach Verbesserung......bin aber nach freundlicher Aufstellung aller Teile und Kosten zum kompletten Nachrüsten des Sportfahrwerk (Danke Helmut!!!) von diesem großen Eingriff weggekommen.....😰
__________________
Krümelmonster - dessen V so heißt weil es ein Monster Auto ist und unsere beiden Krümel (jetzt schon 9 und 11 Jahre) transportiert ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Der verstärkte Stabi für unsere Dickschiffe hat hinten die Sachnummer A 639 320 18 11 und 18mm Durchmesser, dazu die Stabilager A 639 326 13 81 (18mm) und die Lagerbügel A 639 326 19 40. Koppelstangen etc. bleibt gleich.
Vorne ist nur der Stabi anders, A639 323 31 65, die Lager sind wohl gleich - hierzu habe ich keine Angaben gefunden. Alle Angaben beziehen sich CL0/CF8/D03 |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Kosten sind überschaubar: 23 AW's kostet das Stabiwechseln vorne, 8 AW's hinten. Dazu die Teile plus Steuer.... also knapp unter 1000 € brutto.
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() |
![]() |
Stichworte |
Stabilisator |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|