![]() |
|
Felgen W639 Forumsdatenbank für Felgen des W639 |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Das Thema ist ein "Jehowa"-Thema; Du wirst viele Antworten bekommen. Ich fange dann mal an.... .
Welche Felge hatte ich im anderen Fred gesagt. Das oben Genannte habe ich selbst drauf.
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu V6 Mixto Lang für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
|||
|
|||
![]()
Wie Horst sagt, optimale Bereifung 225/17. Aus eigener Erfahrung, 245/18 bringt mehr Nach- als Vorteile. Vor allem in Verbindung mit dem Komfortfahrwerk ist 245 nicht wirklich gut zu fahren.
__________________
Gruß Michael |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu mycel für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Mein persönlicher Favorit 17" darauf 225 -er mit 55-er Querschnitt und dem entsprechenden LI.
Ein "PKW-Reifen" sollte es in jedem Fall sein, welche Marke Du im Endeffekt aufziehen lässt, musst Du selbst entscheiden. Mein Dicker hat als Sommerschuhe den NOKIAN ZG 2 bekommen. Ich bin mit dem Reifen sehr zufrieden. Sicherlich spielt auch das persönliche Fahrprofil eine entscheidende Rolle. Eher defensiv oder doch sportlich und etwas flotter,.....
__________________
Grüße aus der BAUHAUSSTADT Dessau ![]() der Toralf “Mit dem Wissen wächst der Zweifel” (J.W.v.Goethe) www.NachDenkSeiten.de |
Folgender Benutzer sagt Danke zu lexi`s V6 für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Der Nokian ZG 2 ist auch eine gute Wahl er hat ebenfalls gute Allroundeigenschaften, den behalte ich ebenfalls mal im Hinterköpfchen. Gruss Thomas |
#5
|
||||
|
||||
![]()
LI = Lastindex des Reifens
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() |
#6
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
![]() Der LI sollte um bei der Kittelfraktion nicht anzuecken 101 sein, dann hast Du je Rad eine Tragfähigkeit von 825 KG. Ob diese dann jedoch für den Mixto ausreichend ist verraten Dir die Daten der Zulassungsbescheinigung unter Achslasten
__________________
Grüße aus der BAUHAUSSTADT Dessau ![]() der Toralf “Mit dem Wissen wächst der Zweifel” (J.W.v.Goethe) www.NachDenkSeiten.de |
Folgender Benutzer sagt Danke zu lexi`s V6 für den nützlichen Beitrag: | ||
#7
|
|||
|
|||
![]()
Die Goodyear solltest Du für den Viano/Vito nicht nehmen. Die Funktionieren nicht mit unseren 639.
Die 225/55 R17 fahren sich sehr schön, die 245/45 R18 etwas direkter, laufen aber den Spurrillen etwas mehr nach. Ich fahre die 17" im Winter und die 18" im Sommer. Gefällt mir einfach besser und passt auch besser zu meinem Fahrstil. Grüße JoJo |
Folgender Benutzer sagt Danke zu jojo für den nützlichen Beitrag: | ||
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Selbe Größen wie bei meinem Winter Michelin Sommer Conti Alles geschmeidig zu fahren ... |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo Machen meine contis auch. Weil die auf der Straße kleben wie ein Gecko an der Wand. Bei volleinschlag und langsam rückwärts fahren sprang der reifen unter einem lauten Knall zur Seite . Ich dachte dass es auch mit den Temperaturen zusammenhängt da es nur mit kaltem reifen morgens passierte. |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
muss mal die 18er Felgen empfehlen. Hatte vorher die 17er mit 225er Bereifung. Damit (Komfortfahrwerk) war mir die Fuhre eindeutig zu schwammig unterwegs ![]() Die original MB Pirelli zeigten ausserdem Wellen in der Seitenwand ![]() Habe derzeit im Sommer die Kumho 245er mit den originalen 18Zoll drauf. Bin eigentlich zufrieden. Die Vuhre fährt deutlich stabiler bei zügiger Gangart im Mittelgebirge (Mehr PKW gefühl), der Komfort ist mit dem Schaukelfahrwerk aber wirklich OK. Der Verschließ ist mit frisch vermessenem Fahrwerk sehr gleichmäßig (Auch vorne kein übermäßiger Flankenverschleiß). Einziger Wehrmutstropfen sind die Reifen bei Nässe in Verbindung mit hohem Luftdruck (>3Bar). Dabei neigt das Heck bei Vollgas teils zum Ausbrechen (Mir passiert beim Beschleunigen auf der Geraden bei ca. 70km/h, Kein Chip o.ä.!). Seitdem bin ich bei Nässe eher vorsichtig, werde mir wenn die Kumhos fertig sind vermutlich Michelin gönnen. Luftdruck immer max 2,8Bar oder weniger (Nach Bedienungsanleitung für Teillast!) Achso, die Topspeed wird gefühlsmässig nurnoch schwer erreicht. Ab 200 Tacho wirds Seeeehr trääääge. Macht mir bei 90% Landstrasse aber nix, da ist mir das Handling wichtiger. Verbrauch unverändert! |
Folgender Benutzer sagt Danke zu bertonev6 für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
MB hat die V's offenbar schon "abgeschrieben"........ | V6 Mixto Lang | Alles andere | 13 | 14.04.2013 11:25 |
Suche: Felgen 17", 18" oder 19" für Sommer oder Winterreifen | TuneYourLife | Kleinanzeigen | 12 | 25.08.2010 19:32 |
"junger" Vito oder "alter" Viano | 6xxxxxx | Alles andere | 8 | 28.08.2009 19:19 |