V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Felgen / Reifen / Fahrwerk > für den W639 > Fahrwerk W639

Fahrwerk W639 Fahrwerksdatenbank für den W639

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 4
Gäste: 539
Gesamt: 543
Team: 0
Team:  
Benutzer:  BluesMan, dieterbuergy, Elmi, MBsilber
Freunde anzeigen

Kalender
Juli 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 30 1 2 3 4 5 6
> 7 8 9 10 11 12 13
> 14 15 16 17 18 19 20
> 21 22 23 24 25 26 27
> 28 29 30 31 1 2 3

Statistik
Themen: 34055
Beiträge: 360237
Benutzer: 1.137
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: JamesMum
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- JamesMum
Heute
- CoziLoarf
Heute
- Shraundxu
Gestern
- RonaldTig
Gestern
- BruceDop
Gestern
- AnitaSkync
Gestern
- Micahvew
Gestern
- WinfredmOx
Gestern
- NoziLoarf
17.07.2025
- WilliamRoa...

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.08.2013, 16:34
VITO-Power
Gast
 
VITO-Power´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Nein, Premio hat nicht unbedingt etwas mit Bilsein zu tun.
Mein Premio (Schulte Kellinghaus in Oberhausen) hat sich halt noch Tuning auf die Fahne geschrieben ... allerdings eher mit KW.

Das Bilstein B14 einzubauen ist keine Kunst. Dies kann jeder Betrieb bewerkstelligen, welcher auch Stossdämpfer wechselt.
Am Bilstein wird nur die Höhe des fahrwerks innerhalb des zulässigen Bereichs eingestellt. Die Dämpfer sind nicht einstellbar, was für mich den entscheidenen Vorteil gegenüber KW bedeutet hat.
Wo man nichts einstellen kann, kann man auch nichts falsches einstellen. Die Fahreigenschaften bestätigen das.

Wichtig ist die anschliessende Vermessung des Vahrzeugs. Diese ist meist das Problem (kennen wir ja auch ohne Gewindefahrwerk häufiger)
Hier hatte ich bei der Abgabe mit meinem Premiohändler eine längere intensive Diskussion, da mir bei Anfrage mehrfach bestätigt wurde, dass nach MB - Vorgabe vermessen wird und die neue Vermessungsbühne dieses unterstützt.
Ich empfahl die Werte des Sportfahrwerks CF8 zu verwenden und fragte ob das tastächlich ermittelte Fahrzeugniveau bei den Sollwerten berücksichtigt wird ...
Die Fragezeichen überm Kopf waren deutlich sichtbar ...
Nun folgte eine ausführliche Diskussion, warum es erforderlich ist, das Fahrzeugnievau bei der Vermessung zu berücksichtigen. Irgendwie waren wir uns dann aber einig, dass es nicht sinnvoll ist, dass ein fixer Sollwertsatz nur nach Fahrzeugtyp Verwendung findet ... Premio das aber eigentlich immer so macht (egal ob ich noch 500 kg Zuladung drinnen habe oder nicht) und der Preis ja deshalb entsprechend niedrig wäre (ob MB das auch immer so nach Vorgaben mache wurd auch in Frage gestellt)
Kurz und gut ... ich hatte den Herren aber dann wohl so viel Angst gemacht, dass sie meinen V nach der Montage zu MB brachten und dort die Einstellung durchführen liessen. Das Ergebnis scheint sehr gut zu sein.

Wer sich also das Fahrwerk einbauen lässt muss insbesondere also auf die richtige Vermessung pochen ... und sich nicht beeirren lassen, wenn das Fahrzeugniveau als unwichtiger Einfluss auf die Sollwerte dargestellt wird.
Ein Betrieb, der nicht 100% nach MB - Vorgaben vermisst, würde ich nichts einstellen lassen!!!! Ich würde immer die Frage stellen, wie die Sollwerte ermittelt werden und ob dabei das tatsächlich vorhandene Fahrzeugniveau berücksichtigt wird ...

Hier noch Fotos vom leeren V ...
Beladen ist er hinten jetzt noch ca. 4 cm tiefer, vorne ca. 1 cm
Der Abstand von Radmitte zu Kotflügel beträgt jetzt rundum zwischen 36 und 37 cm ... (Vor Beladung waren es vorne 37 cm und hinten 41 cm)



Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #2  
Alt 20.08.2013, 16:38
VITO-Power
Gast
 
VITO-Power´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Krümelmonster ... ich habe gerade eine Anfrage aus ANsbach auf dem Tisch liegen ... sollte es sich fügen, dass ich dorthin fahre, so können wir uns gerne verabreden ;-)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.08.2013, 09:57
Benutzerbild von Krümelmonster
Krümelmonster Krümelmonster ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 28.03.2012
Ort: AN
Vahrzeug: V250d Marco Polo Edition
Baujahr: 2017
Motor: 250d - 190PS
Krümelmonster´s Fotoalbum
Beiträge: 1.423

Ansbach -[Deutschland]- AN Ansbach -[Deutschland]- JJ * *
Standard

Zitat:
Zitat von VITO-Power Beitrag anzeigen
Krümelmonster ... ich habe gerade eine Anfrage aus ANsbach auf dem Tisch liegen ... sollte es sich fügen, dass ich dorthin fahre, so können wir uns gerne verabreden ;-)
Na das wäre ja mal genial, melde Dich sollte es so kommen! Ich zähle auch ein Bier im Biergarten 😀
__________________
Krümelmonster - dessen V so heißt weil es ein Monster Auto ist
und unsere beiden Krümel (jetzt schon 9 und 11 Jahre) transportiert
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.08.2013, 10:06
VITO-Power
Gast
 
VITO-Power´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Krümelmonster Beitrag anzeigen
Ich zähle auch ein Bier im Biergarten 😀
So gross ist Ansbach, dass man im Biergarten ein Bier zählen kann? *ggg*
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #5  
Alt 21.08.2013, 10:10
Benutzerbild von Krümelmonster
Krümelmonster Krümelmonster ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 28.03.2012
Ort: AN
Vahrzeug: V250d Marco Polo Edition
Baujahr: 2017
Motor: 250d - 190PS
Krümelmonster´s Fotoalbum
Beiträge: 1.423

Ansbach -[Deutschland]- AN Ansbach -[Deutschland]- JJ * *
Standard

Zitat:
Zitat von VITO-Power Beitrag anzeigen
So gross ist Ansbach, dass man im Biergarten ein Bier zählen kann? *ggg*
Immer diese Auto-Korrektur 😜 Ich würde mal sagen ich ZAHLE soviel Bier solange Du noch ZÄHLEN kannst
__________________
Krümelmonster - dessen V so heißt weil es ein Monster Auto ist
und unsere beiden Krümel (jetzt schon 9 und 11 Jahre) transportiert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Krümelmonster für den nützlichen Beitrag:
  #6  
Alt 21.08.2013, 11:20
VITO-Power
Gast
 
VITO-Power´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Haste aber Glück, dass ich kein Bier trinke ... ich kann nämlich gut zählen ... eins .. drei .. fünf ... vier ...
Wird aber noch bis Mitte September dauern ...
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 21.08.2013, 16:08
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.305

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Die Vorgaben für die Einstellung des Fahrwerkes hängen von der Beladung ab.
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 20.08.2013, 16:47
viayes
Gast
 
viayes´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Leider wird beim Einbau + beim Einstellen + beim Vermessen bei vielen Reifenhändlern und Werkstätten nach meiner Erfahrung doch oft was falsch gemacht. Auch wenn es hier beim o.g. Premio offensichtlich geklappt hat.

Die Bilstein Fahrwerkexperten, welche man bei bilstein.de , Häkchen bei "nur Fahrwerkexperten " machen !!, in seiner PLZ Region rausfiltern kann, sind schon im Allgemeinen empfehlenswerter bzw. man hat mehr Sicherheit, daß die es können. Die verlangen komplett mit B14, mit Einbau, Einstellung + vermessen ca 1700 bis 1900,- inkl. allem. Plus natürlich die Domlager. Auch Mercedes macht nach meiner Erfahrung den Einbau meist korrekt.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 20.08.2013, 16:53
viayes
Gast
 
viayes´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

@Krümelmonster
bei Ansbach wäre zum Beispiel der Sebastian Tauber, von Auto Tauber GmbH / www.auto-tauber.de , in 90587 Obermichelbach, als von Bilstein geschulter Fahrwerkexperte, eine sichere Bank.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #10  
Alt 20.08.2013, 16:57
VITO-Power
Gast
 
VITO-Power´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

@ viayes

Hätte ich gerne gemacht ...
Leider ist Bilstein im Ruhrgebiet nicht besonders gut aufgestellt ... der nächste Experte ist 50 km entfernt.
Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
Fahrwerk, Sportfahrwerk


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bilstein B14 Gewindefahrwerk für den Viano viayes Fahrwerk W639 36 23.01.2017 13:23
Bilstein B14 Fahrwerk für Viano Mopf fun2007 Fahrwerk W639 6 19.05.2013 13:46



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:41 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.