![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
...hatte vorher einen Golf 5 - war sehr zufrieden mit dem Teil...
und jetzt nen Viano MP - war vorher noch nie so oft in der Werkstatt - Service ist top bei MB - die Preise auch - ned so schlimm weil die Karre auch 4 mal so viel kann gegenüber dem dem Golf... (da kann und darf auch mal was kaputt gehen....) ->es haben also nicht alle VW Fahrer nur ne Rosa Brille auf.... |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ChristophS für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
||||||||||
|
||||||||||
![]() Zitat:
da hättest Du alle Mitarbeiter in der Werkstatt mit Vornamen gekannt. mfg stadler |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte bisher 3 VW Golf, zweimal den 1er Golf, einmal den 2er Golf. Jeweils den kleinsten Diesel, ich hatte die Fahrzeuge auch immer nur 3-5 Monate, weil habs geschafft bei allen den Motor zu plätten, oder habe die schon kaputt gekauft...
2 Meiner Ex-Freundin fuhren auch Golf, Leute.. NIE wieder eine Freundin mit Golf ;-) Die eine Ex ist 10 Jahre her, damals bei meiner W203 C-Klasse, brach der Türinnengriff ab, beim zuziehen der Türe, da kriegt die heute noch Lachkrämpfe von... Ne, mit so einer Frau wollte ich nicht mehr zusammen sein ![]() |
#4
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
P.S. den Test werde ich mir noch holen, aber das der VW gewinnt wundert mich erst einmal nicht ... jetzt aber nicht an das Auto an sich gedacht ...
__________________
Viele Grüsse, Stefan MB Viano Ambiente Edition 3.0 165kW ![]() Bus 1 a.D. T5 Cruise 96kW ![]() Bus 2 a.D. T5 United 128kW ![]() Geändert von stefanmarea (02.04.2013 um 11:11 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
mir ist der Test auch in die Finger gefallen und ich hatte mir überlegt hier etwas zu schreiben aber der war so schlecht und so offensichtlich inobjektiv, dass ich gedacht habe: Lieber nichts schreiben der Test ist es nicht wert sich darüber aus zu lassen.
__________________
Grüße Volker Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung |
#6
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Nabend´s
Wer einen geschrieben Test als Grundlage nimmt, ist in den meisten Fällen am schlechtesten Beraten. Jeder hat sein spezifisches Benutzerprofil. (Nur wollen es die wenigsten beim wählen wahrhaben. Was sich zeigt, wenn ein nicht befangener „Fachmann“ für das spezielle Profil, Entscheidungshilfen gibt!) Ich kann zur generellen Entwicklung von VW nur sagen, Früher konnte man an jeder Hinterhofbude für kleines Geld (be)ge-holfen werden, heute haben die Spezialisten von VW keinen Spaß mehr an der Erfüllung ihres Jobs weil die auch oft überfordert sind mit den Gedankengängen von ihren Ingenieuren. ![]() Natürlich ist es seltsam bei einer jungen C.Klasse die Türinnenhaut verbiegen zu müssen um das ganze Schloss heraus zu bekommen! Bei einem T5 braucht man danach einen Schirogen oder zwei Satz Fleischerhandschuhe (Einen in der Handgröße, den zweiten um ihn darüber zu bekommen) und trotzdem nen zweiten Mann. ![]() Genauso wie man es heute als Kunst bezeichnen kann, einen (erst recht in Wagenfarbe) Stoßfänger spurlos/spurarm! Ab und wieder dran zu bekommen! Ich ärgere mich da schon lange nicht mehr drüber, sondern erfreue mich. Wenn am Schluss abgerechnet wird, heißt der Sieger garantiert nicht VW. Eines der geilsten Nummern die sich die VW-Brüder überlegt haben! Eine vordere Türhaut tauschen zu können, aber nicht die hintere. Das sagt mir doch mehr als alles. Bei Fremdverschulden wo ein anderer zahlt, ist das ja alles kein Thema! Wenn ich aber schon ein Produkt teuer einkaufen soll, um solch gelagerten Unsinn für die Aktionäre zu finanzieren, erwarte ich etwas anderes. Da hat in den Punkten wo DB sich die letzten Jahre wieder bemüht, doch deutlich mehr Boden unter den Füßen bekommen als es manch einer wahrhaben will. Was mich diebisch freut. Auch wenn ich mir solch Liga noch lange nicht leisten kann. So weiß ich, dass mein nächstes Fahrzeug welches auf dem Zettel steht, heute schon gebaut ist. Manche Dinge darf man auch aussitzen damit´s freudig weiter geht. ![]() MFG Klaus |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Cooper40 für den nützlichen Beitrag: | ||
#7
|
|||
|
|||
![]()
Klaus,
wenn ich Deinen Beitrag lese, dann kann ich nur zum wiederholten Male für mich zum Ergebnis kommen, meinen alten Vau, egal wie schlimm er inzwischen aussieht, so lange wie möglich fahren zu müssen. Auf die von Dir beschriebene Ingenieurskunst jedenfalls habe ich überhaupt keine Lust. Auch nicht darauf, den halben Vorderwagen zu demontieren, weil eine Scheinwerferbirne defekt ist. Und - wie ein Freund letztens sagte: Was soll der ganze Quatsch mit der MKL, wenn irgendein Sensor nicht mehr 100 %ig funktioniert ? Früher hatte man ab 100.000 km etwas Leistungsverlust, und das war es, und keiner hat sich aufgeregt. Heute muß man für mehrere hundert Euro irgendwelche Nocken - oder Kurbelwellensensoren wechseln lassen, weil ja sonst die Karre nicht mal mehr anspringt. Ich habe mich ja schon mehrfach über Elektronik und KAbelquerschnitte etc. ausgelassen. Bin mal gespannt, was mit den heute gebauten fahrenden Computern, die durch Zufall noch einen Verbrennungsmotor enthalten, in 6 - 10 Jahren passiert, wenn diese Karren auch im Winter durch gepökelte Straßen bewegt wurden. Ich kann mir vorstellen, daß dann auch einige Werkstätten mit ihren Diagnosegeräten nicht mehr weiterkommen. Ein Bekannter von mir mottet aus diesem Grund seinen M5 im Winter ein. Nein, er hat keine Angst vor der Motorleistung, sondern vor Spritzwasser in Steckern etc. Gruß Uli |
Folgender Benutzer sagt Danke zu uliri2 für den nützlichen Beitrag: | ||
#8
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Ist zwar eigentlich eher für Radio/Fernsehtechnik, habe aber auch am Kfz sehr gute Erfahrungen damit gemacht: http://www.amazon.de/Teslanol%C2%AE-.../dp/B001FSXMO2 Dies ist auch sehr gut, wenn auch ziemlich teuer, aber man kommt sehr lange damit aus: http://www.amazon.de/KONTAKT-CHEMIE-...4986680&sr=1-1 Viel mehr Sorgen mache ich mir um die ganze Vernetzung mit Canbus und die ganze Software, es ist fraglich ob unsere heutigen Fahrzeuge in 20 - 30 Jahren mal als Klassiker am Laufen gehalten werden können, ob man da noch die passenden Teile bekommt ...? Mit Stirnrunzeln beobachte ich zur Zeit die Entwicklung der rein "Visuellen" Kombiinstrumente, irgendwann besteht die ganze Armaturentafel aus einem riesigen Bildschirm. Defekte an diesen Spielereien werden so einigen Gebrauchtwagenkäufern in Zukunft noch die Zornesröte ins Gesicht treiben, ich hoffe die Qualität der verbauten Komponenten ist besser wie bei Ipod & Co, sonst gute Nacht ![]() Geändert von Danidog (03.04.2013 um 11:59 Uhr) |
#9
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
die Antwort kann ich Dir geben, in 20 oder 30 Jahren wird es unsere Mühlen nicht mehr geben, weil es dann keine Ersatzteile sprich Steuergeräte/Software mehr dafür gibt und die Technik bzw. die Bauteile sich geändert haben. Da musst Du Dir einen Klassiker kaufen ohne Elektronischen firlefanz... Aber bis dahin wird sich die Treibstoffart verändert haben so dass Dir das dann auch nichts mehr helfen würde... / Ein ähnliches Problem haben mittlerweile Fernsehanstalten die die ganzen Abspielgeräte nicht mehr haben da seit den 80ern nicht mehr mit Film produziert wird... und die für teures Geld ihre Archive überspielen lassen.... auf moderne Medien, -- die in 10 Jahren dann auch wieder perdü sind, verückte neue Welt.
__ ich arbeite in der Elektronikbranche -- entwickle Software für Steuergeräte und habe mit den Problemen im Triebwerksbau oder auch der Fernsehwelt zu tun... alles für einen Arbeitgeber der übergreifend für alle entwickelt... egal wie die Embleme aussehen oder was sie für Namen haben... das macht keine Firma mehr selbst.... Und am schlimmsten ist jede Generation die in Rente geht... und Wissen mit nach Hause nimmt was unwiederruflich verloren geht... Den letzten Absatz konnte ich mir nicht verkneifen, mir war grad soo... LG Wolfgang |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich weiß noch meinen W123er 200 D, Hochwasser, alle schoben Ihre Kisten durchs Wasser, Wasser Stand am 123er bis Oberkante Schweller, und Motor Lief. Das waren noch Autos ![]() ![]() |
![]() |
Stichworte |
test, tourneo, vergleichstest, vw t5 |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|