V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 0
Gäste: 732
Gesamt: 732
Team: 0
Team:  
Benutzer:  
Freunde anzeigen

Kalender
Juli 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 30 1 2 3 4 5 6
> 7 8 9 10 11 12 13
> 14 15 16 17 18 19 20
> 21 22 23 24 25 26 27
> 28 29 30 31 1 2 3

Statistik
Themen: 34055
Beiträge: 360293
Benutzer: 1.128
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: WilliamRoago
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Gestern
- WilliamRoa...
Gestern
- Wendyket
Gestern
- Mauricemow
17.06.2025
- VCT_Beamou
14.07.2025
- MP-Freund
14.07.2025
- Nany1970
11.07.2025
- virtuoz
07.07.2025
- engelhardt...
07.07.2025
- MP Fabian...
05.07.2025
- Schimon

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.04.2013, 11:38
uliri2 uliri2 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2009
Ort: Eissen
Vahrzeug: V.Klasse 638
Motor: 2,2 CDI seit 08/2013; vorher 2,3 Benzin
uliri2´s Fotoalbum
Beiträge: 1.888
Standard

Klaus,
wenn ich Deinen Beitrag lese, dann kann ich nur zum wiederholten Male für mich zum Ergebnis kommen, meinen alten Vau, egal wie schlimm er inzwischen aussieht, so lange wie möglich fahren zu müssen.

Auf die von Dir beschriebene Ingenieurskunst jedenfalls habe ich überhaupt keine Lust. Auch nicht darauf, den halben Vorderwagen zu demontieren, weil eine Scheinwerferbirne defekt ist.

Und - wie ein Freund letztens sagte: Was soll der ganze Quatsch mit der MKL, wenn irgendein Sensor nicht mehr 100 %ig funktioniert ? Früher hatte man ab 100.000 km etwas Leistungsverlust, und das war es, und keiner hat sich aufgeregt. Heute muß man für mehrere hundert Euro irgendwelche Nocken - oder Kurbelwellensensoren wechseln lassen, weil ja sonst die Karre nicht mal mehr anspringt.

Ich habe mich ja schon mehrfach über Elektronik und KAbelquerschnitte etc. ausgelassen. Bin mal gespannt, was mit den heute gebauten fahrenden Computern, die durch Zufall noch einen Verbrennungsmotor enthalten, in 6 - 10 Jahren passiert, wenn diese Karren auch im Winter durch gepökelte Straßen bewegt wurden. Ich kann mir vorstellen, daß dann auch einige Werkstätten mit ihren Diagnosegeräten nicht mehr weiterkommen.

Ein Bekannter von mir mottet aus diesem Grund seinen M5 im Winter ein. Nein, er hat keine Angst vor der Motorleistung, sondern vor Spritzwasser in Steckern etc.

Gruß
Uli
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu uliri2 für den nützlichen Beitrag:
  #2  
Alt 03.04.2013, 11:55
Benutzerbild von Danidog
Danidog Danidog ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Nähe Nürnberg
Vahrzeug: V
Baujahr: 2012
Motor: 3.0 CDI mit Kennfeldoptimierung
Danidog´s Fotoalbum
Beiträge: 2.832

Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- LAU Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- DA * * *
Standard

Zitat:
Zitat von uliri2 Beitrag anzeigen
Bin mal gespannt, was mit den heute gebauten fahrenden Computern, die durch Zufall noch einen Verbrennungsmotor enthalten, in 6 - 10 Jahren passiert, wenn diese Karren auch im Winter durch gepökelte Straßen bewegt wurden. Ich kann mir vorstellen, daß dann auch einige Werkstätten mit ihren Diagnosegeräten nicht mehr weiterkommen.

Ein Bekannter von mir mottet aus diesem Grund seinen M5 im Winter ein. Nein, er hat keine Angst vor der Motorleistung, sondern vor Spritzwasser in Steckern etc.
Die Sorge ist sicherlich berechtigt, es gibt aber auch sehr wirkungsvolle Mittel um Kontakte vor Korrossion zu schützen:

Ist zwar eigentlich eher für Radio/Fernsehtechnik, habe aber auch am Kfz sehr gute Erfahrungen damit gemacht:

http://www.amazon.de/Teslanol%C2%AE-.../dp/B001FSXMO2

Dies ist auch sehr gut, wenn auch ziemlich teuer, aber man kommt sehr lange damit aus:

http://www.amazon.de/KONTAKT-CHEMIE-...4986680&sr=1-1

Viel mehr Sorgen mache ich mir um die ganze Vernetzung mit Canbus und die ganze Software, es ist fraglich ob unsere heutigen Fahrzeuge in 20 - 30 Jahren mal als Klassiker am Laufen gehalten werden können, ob man da noch die passenden Teile bekommt ...?

Mit Stirnrunzeln beobachte ich zur Zeit die Entwicklung der rein "Visuellen" Kombiinstrumente, irgendwann besteht die ganze Armaturentafel aus einem riesigen Bildschirm.

Defekte an diesen Spielereien werden so einigen Gebrauchtwagenkäufern in Zukunft noch die Zornesröte ins Gesicht treiben, ich hoffe die Qualität der verbauten Komponenten ist besser wie bei Ipod & Co, sonst gute Nacht

Geändert von Danidog (03.04.2013 um 11:59 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.04.2013, 12:28
wwagner wwagner ist offline
V-Experte
 
Registriert seit: 11.11.2008
Ort: 34233 Fuldatal / Rothwesten
Vahrzeug: viano 639
Baujahr: 2008
Motor: 2,2 CDI
wwagner´s Fotoalbum
Beiträge: 667

Kassel -[Deutschland]- KS Kassel -[Deutschland]- W 4 0 3
Standard

die Antwort kann ich Dir geben, in 20 oder 30 Jahren wird es unsere Mühlen nicht mehr geben, weil es dann keine Ersatzteile sprich Steuergeräte/Software mehr dafür gibt und die Technik bzw. die Bauteile sich geändert haben. Da musst Du Dir einen Klassiker kaufen ohne Elektronischen firlefanz... Aber bis dahin wird sich die Treibstoffart verändert haben so dass Dir das dann auch nichts mehr helfen würde... / Ein ähnliches Problem haben mittlerweile Fernsehanstalten die die ganzen Abspielgeräte nicht mehr haben da seit den 80ern nicht mehr mit Film produziert wird... und die für teures Geld ihre Archive überspielen lassen.... auf moderne Medien, -- die in 10 Jahren dann auch wieder perdü sind, verückte neue Welt.

__ ich arbeite in der Elektronikbranche -- entwickle Software für Steuergeräte und habe mit den Problemen im Triebwerksbau oder auch der Fernsehwelt zu tun... alles für einen Arbeitgeber der übergreifend für alle entwickelt... egal wie die Embleme aussehen oder was sie für Namen haben... das macht keine Firma mehr selbst....
Und am schlimmsten ist jede Generation die in Rente geht... und Wissen mit nach Hause nimmt was unwiederruflich verloren geht...

Den letzten Absatz konnte ich mir nicht verkneifen, mir war grad soo...

LG
Wolfgang
Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu wwagner für den nützlichen Beitrag:
  #4  
Alt 03.04.2013, 13:05
Benutzerbild von Danidog
Danidog Danidog ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Nähe Nürnberg
Vahrzeug: V
Baujahr: 2012
Motor: 3.0 CDI mit Kennfeldoptimierung
Danidog´s Fotoalbum
Beiträge: 2.832

Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- LAU Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- DA * * *
Standard

Zitat:
Zitat von wwagner Beitrag anzeigen
Und am schlimmsten ist jede Generation die in Rente geht... und Wissen mit nach Hause nimmt was unwiederruflich verloren geht...

Den letzten Absatz konnte ich mir nicht verkneifen, mir war grad soo...
Dein ganzer Beitrag ist gut, so sehe ich das auch.

Aber gerade Dein letzter Absatz ist der Beste, das spürt man doch heute schon, wie etwas funktioniert oder gar wie man es repariert interessiert doch heute kaum jemanden mehr, heute hip, morgen in der Tonne, immer schön der Marketing Maschinerie huldigen

Man kann heute froh sein wenn man jemanden kennt der sein Handwerk wirklich versteht und lebt, da spielt es keine Rolle ob es sich um eine Werkstatt, einen Arzt oder Handwerker handelt, die guten werden leider immer rarer ...
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag:
  #5  
Alt 03.04.2013, 13:18
MKS
Gast
 
MKS´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Danidog
"Man kann heute froh sein wenn man jemanden kennt der sein Handwerk wirklich versteht und lebt, da spielt es keine Rolle ob es sich um eine Werkstatt, einen Arzt oder Handwerker handelt, die guten werden leider immer rarer ... "


Besser kann man es nicht beschreiben!!!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.04.2013, 15:25
maxxam
Gast
 
maxxam´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von wwagner Beitrag anzeigen
Ein ähnliches Problem haben mittlerweile Fernsehanstalten die die ganzen Abspielgeräte nicht mehr haben da seit den 80ern nicht mehr mit Film produziert wird... und die für teures Geld ihre Archive überspielen lassen.... auf moderne Medien, -- die in 10 Jahren dann auch wieder perdü sind, verückte neue Welt.

Allzu schwarz sehe ich die Digitalisierung nicht, was die Archivierung an geht, mit irgend ein Emulator wirst du das Format schon lesen können. Das Abspielgerät als solches steht nicht mehr so im Vordergrund.

Eher verlieren wir Daten, da alles Komprimiert wird, von LP zu CD zu MP3. Das gleiche gilt ja auch für die Bilder.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 03.04.2013, 21:14
Benutzerbild von Danidog
Danidog Danidog ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Nähe Nürnberg
Vahrzeug: V
Baujahr: 2012
Motor: 3.0 CDI mit Kennfeldoptimierung
Danidog´s Fotoalbum
Beiträge: 2.832

Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- LAU Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- DA * * *
Standard

Zitat:
Zitat von maxxam Beitrag anzeigen
Allzu schwarz sehe ich die Digitalisierung nicht, was die Archivierung an geht, mit irgend ein Emulator wirst du das Format schon lesen können. Das Abspielgerät als solches steht nicht mehr so im Vordergrund.

Eher verlieren wir Daten, da alles Komprimiert wird, von LP zu CD zu MP3. Das gleiche gilt ja auch für die Bilder.
Sicher sind die Abspielgeräte kein grosses Problem, die meisten Systeme sind ja "abwärtskompatibel", am PC ist sowieso fast alles möglich wenn es um Umwandlungen der Formate geht, allerdings setzt dies ein bisschen Hintergrundwissen voraus, so einfach "mit wenigen Klicks" wie in der Werbung gerne suggeriert wird, sind einige Dinge eben nicht.

Das komprimieren ist auch keine Ursache für Datenverlust, eher für Qualitätsverlust, alles muss ja unbedingt auf das Smartphone oder den MP3 Player gepresst werden

Deshalb immer schön Datensicherungen durchführen, man kann alles relativieren, aber weder optische Speichermedien wie CDs und Dvds, noch Festplatten sind langzeittaugliche Speichermedien, jeder der einmal einen Datenverlust hatte weiss das, darüber kann man auch viel im www lesen, welche Sicherung für wen die beste ist, kann man nicht pauschal sagen.

Wichtig ist, sich nicht allein auf das "gespeicherte" auf dem PC, Laptop oder Multimediaserver zu verlassen, was einem wichtig ist, sollte unbedingt mindestens doppelt vorhanden sein.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 03.04.2013, 22:48
Benutzerbild von ankman
ankman ankman ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 22.06.2011
Ort: M
Vahrzeug: Viano
Baujahr: 2011
Motor: 2,2 CDI
ankman´s Fotoalbum
Beiträge: 330
Standard Nestbeschmutzer

Ich habe den Test natürlich auch gelesen und ich bin eurer Meinung, dass jede Zeitschrift seine Lieblinge hat (bei sportauto ist es Porsche, bei ams halt VW), aber es ist viel Wahres dran. Über Zuverlässigkeit brauchen wir nicht zu reden, das wird im Test auch nicht bewertet. Den Preis kann ich nicht beurteilen, durch das Edition-Paket verschwimmt das zugunsten MB etwas. Aber dass der VW interessante Extras hat, komfortabler ist und sehr gut aussieht, stimmt halt einfach.
Wenn ich meinen Viano mit dem T5 meines Schwagers vergleiche, dann komme ich auf ein ähnliches Ergebnis wie die ams - nur dass mein Schwager halt auch oft stehen bleibt, samt T5...

Ihr regt euch so auf, steht doch einfach drüber und freut euch über ein halbwegs ausgereiftes (Nutz-)Fahrzeug. Als ehemals Franzosen-, dann Ami-Fahrer versichere ich euch, dass das der einzige Weg ist mit einem Auto glücklich zu sein.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu ankman für den nützlichen Beitrag:
  #9  
Alt 04.04.2013, 00:47
Benutzerbild von Vianoklack
Vianoklack Vianoklack ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 11.07.2011
Ort: WÜ
Vahrzeug: Viano Trend Edition 2.2 Kompakt MOPF
Baujahr: 2011
Motor: 2.2CDI 163PS
Vianoklack´s Fotoalbum
Beiträge: 262
Standard

@ankman

Hallo, leider nix Edition, sondern nackend.

Es geht ja nicht drum zu gewinnen, da hab ich keine Probleme (Wenn man es so nennen möchte) mit.
Es geht darum wie alles andere, das nicht vom VAG Konzern kommt plump untergebuttert wird.
Klar sind wir hier im V Forum und eher dem Stern zugetan. Aber deswegen erwarte ich in einer Zeitschrift im Vergleichstest etwas mehr Objektivität.
Noch krasser ist das neueste Heft. Da wird auf der Titelseite ein erster Vergleich von A3 Stufe und CLA angekündigt. Im Heft nur Audi und ach ja ein Bild und 3 Sätze MB....
Ich glaub ich bestell was ab.
Ach ja und man glaubt es kaum, der neue E hat gegen den 5er knapp gewonnen - war ja zum Glück kein A6 dabei.
__________________
Viele Grüße
Gerald

Viano Trend Edition 2.2 CDI
Standheizung



„Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.“
Konrad Adenauer

Geändert von Vianoklack (04.04.2013 um 00:58 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 03.04.2013, 13:50
Benutzerbild von elTorito
elTorito elTorito ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 09.09.2012
Ort: Niederrhein
Vahrzeug: W639/2
Baujahr: 2012
Motor: 2,2 cdi
elTorito´s Fotoalbum
Beiträge: 1.903
Standard

Zitat:
Zitat von Danidog Beitrag anzeigen
es gibt aber auch sehr wirkungsvolle Mittel um Kontakte vor Korrossion zu schützen:
Dafür müsste man aber erstmal alle Kontakte finden, und ich denke sowas sollte nicht vom Endverbracuher erwartet werden.

Ich weiß noch meinen W123er 200 D, Hochwasser, alle schoben Ihre Kisten durchs Wasser, Wasser Stand am 123er bis Oberkante Schweller, und Motor Lief.

Das waren noch Autos Mein Papa hat immer gesagt solange der Diesel läuft und Luft zieht geht der nicht aus, hat bisher immer geklappt.
__________________
gruß Peter
Die letzten Worte eines Dieselfahrers: "lieber tot als Schub verlieren"
Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
test, tourneo, vergleichstest, vw t5


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:12 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.