![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Klaus,
wenn ich Deinen Beitrag lese, dann kann ich nur zum wiederholten Male für mich zum Ergebnis kommen, meinen alten Vau, egal wie schlimm er inzwischen aussieht, so lange wie möglich fahren zu müssen. Auf die von Dir beschriebene Ingenieurskunst jedenfalls habe ich überhaupt keine Lust. Auch nicht darauf, den halben Vorderwagen zu demontieren, weil eine Scheinwerferbirne defekt ist. Und - wie ein Freund letztens sagte: Was soll der ganze Quatsch mit der MKL, wenn irgendein Sensor nicht mehr 100 %ig funktioniert ? Früher hatte man ab 100.000 km etwas Leistungsverlust, und das war es, und keiner hat sich aufgeregt. Heute muß man für mehrere hundert Euro irgendwelche Nocken - oder Kurbelwellensensoren wechseln lassen, weil ja sonst die Karre nicht mal mehr anspringt. Ich habe mich ja schon mehrfach über Elektronik und KAbelquerschnitte etc. ausgelassen. Bin mal gespannt, was mit den heute gebauten fahrenden Computern, die durch Zufall noch einen Verbrennungsmotor enthalten, in 6 - 10 Jahren passiert, wenn diese Karren auch im Winter durch gepökelte Straßen bewegt wurden. Ich kann mir vorstellen, daß dann auch einige Werkstätten mit ihren Diagnosegeräten nicht mehr weiterkommen. Ein Bekannter von mir mottet aus diesem Grund seinen M5 im Winter ein. Nein, er hat keine Angst vor der Motorleistung, sondern vor Spritzwasser in Steckern etc. Gruß Uli |
Folgender Benutzer sagt Danke zu uliri2 für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Ist zwar eigentlich eher für Radio/Fernsehtechnik, habe aber auch am Kfz sehr gute Erfahrungen damit gemacht: http://www.amazon.de/Teslanol%C2%AE-.../dp/B001FSXMO2 Dies ist auch sehr gut, wenn auch ziemlich teuer, aber man kommt sehr lange damit aus: http://www.amazon.de/KONTAKT-CHEMIE-...4986680&sr=1-1 Viel mehr Sorgen mache ich mir um die ganze Vernetzung mit Canbus und die ganze Software, es ist fraglich ob unsere heutigen Fahrzeuge in 20 - 30 Jahren mal als Klassiker am Laufen gehalten werden können, ob man da noch die passenden Teile bekommt ...? Mit Stirnrunzeln beobachte ich zur Zeit die Entwicklung der rein "Visuellen" Kombiinstrumente, irgendwann besteht die ganze Armaturentafel aus einem riesigen Bildschirm. Defekte an diesen Spielereien werden so einigen Gebrauchtwagenkäufern in Zukunft noch die Zornesröte ins Gesicht treiben, ich hoffe die Qualität der verbauten Komponenten ist besser wie bei Ipod & Co, sonst gute Nacht ![]() Geändert von Danidog (03.04.2013 um 11:59 Uhr) |
#3
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
die Antwort kann ich Dir geben, in 20 oder 30 Jahren wird es unsere Mühlen nicht mehr geben, weil es dann keine Ersatzteile sprich Steuergeräte/Software mehr dafür gibt und die Technik bzw. die Bauteile sich geändert haben. Da musst Du Dir einen Klassiker kaufen ohne Elektronischen firlefanz... Aber bis dahin wird sich die Treibstoffart verändert haben so dass Dir das dann auch nichts mehr helfen würde... / Ein ähnliches Problem haben mittlerweile Fernsehanstalten die die ganzen Abspielgeräte nicht mehr haben da seit den 80ern nicht mehr mit Film produziert wird... und die für teures Geld ihre Archive überspielen lassen.... auf moderne Medien, -- die in 10 Jahren dann auch wieder perdü sind, verückte neue Welt.
__ ich arbeite in der Elektronikbranche -- entwickle Software für Steuergeräte und habe mit den Problemen im Triebwerksbau oder auch der Fernsehwelt zu tun... alles für einen Arbeitgeber der übergreifend für alle entwickelt... egal wie die Embleme aussehen oder was sie für Namen haben... das macht keine Firma mehr selbst.... Und am schlimmsten ist jede Generation die in Rente geht... und Wissen mit nach Hause nimmt was unwiederruflich verloren geht... Den letzten Absatz konnte ich mir nicht verkneifen, mir war grad soo... LG Wolfgang |
#4
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Aber gerade Dein letzter Absatz ist der Beste, das spürt man doch heute schon, wie etwas funktioniert oder gar wie man es repariert interessiert doch heute kaum jemanden mehr, heute hip, morgen in der Tonne, immer schön der Marketing Maschinerie huldigen ![]() Man kann heute froh sein wenn man jemanden kennt der sein Handwerk wirklich versteht und lebt, da spielt es keine Rolle ob es sich um eine Werkstatt, einen Arzt oder Handwerker handelt, die guten werden leider immer rarer ... |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
|||
|
|||
![]()
Danidog
"Man kann heute froh sein wenn man jemanden kennt der sein Handwerk wirklich versteht und lebt, da spielt es keine Rolle ob es sich um eine Werkstatt, einen Arzt oder Handwerker handelt, die guten werden leider immer rarer ... " Besser kann man es nicht beschreiben!!! |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Allzu schwarz sehe ich die Digitalisierung nicht, was die Archivierung an geht, mit irgend ein Emulator wirst du das Format schon lesen können. Das Abspielgerät als solches steht nicht mehr so im Vordergrund. Eher verlieren wir Daten, da alles Komprimiert wird, von LP zu CD zu MP3. Das gleiche gilt ja auch für die Bilder. |
#7
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Das komprimieren ist auch keine Ursache für Datenverlust, eher für Qualitätsverlust, alles muss ja unbedingt auf das Smartphone oder den MP3 Player gepresst werden ![]() Deshalb immer schön Datensicherungen durchführen, man kann alles relativieren, aber weder optische Speichermedien wie CDs und Dvds, noch Festplatten sind langzeittaugliche Speichermedien, jeder der einmal einen Datenverlust hatte weiss das, darüber kann man auch viel im www lesen, welche Sicherung für wen die beste ist, kann man nicht pauschal sagen. Wichtig ist, sich nicht allein auf das "gespeicherte" auf dem PC, Laptop oder Multimediaserver zu verlassen, was einem wichtig ist, sollte unbedingt mindestens doppelt vorhanden sein. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe den Test natürlich auch gelesen und ich bin eurer Meinung, dass jede Zeitschrift seine Lieblinge hat (bei sportauto ist es Porsche, bei ams halt VW), aber es ist viel Wahres dran. Über Zuverlässigkeit brauchen wir nicht zu reden, das wird im Test auch nicht bewertet. Den Preis kann ich nicht beurteilen, durch das Edition-Paket verschwimmt das zugunsten MB etwas. Aber dass der VW interessante Extras hat, komfortabler ist und sehr gut aussieht, stimmt halt einfach.
Wenn ich meinen Viano mit dem T5 meines Schwagers vergleiche, dann komme ich auf ein ähnliches Ergebnis wie die ams - nur dass mein Schwager halt auch oft stehen bleibt, samt T5... Ihr regt euch so auf, steht doch einfach drüber und freut euch über ein halbwegs ausgereiftes (Nutz-)Fahrzeug. Als ehemals Franzosen-, dann Ami-Fahrer versichere ich euch, dass das der einzige Weg ist ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ankman für den nützlichen Beitrag: | ||
#9
|
||||
|
||||
![]()
@ankman
Hallo, leider nix Edition, sondern nackend. Es geht ja nicht drum zu gewinnen, da hab ich keine Probleme (Wenn man es so nennen möchte) mit. Es geht darum wie alles andere, das nicht vom VAG Konzern kommt plump untergebuttert wird. Klar sind wir hier im V Forum und eher dem Stern zugetan. Aber deswegen erwarte ich in einer Zeitschrift im Vergleichstest etwas mehr Objektivität. Noch krasser ist das neueste Heft. Da wird auf der Titelseite ein erster Vergleich von A3 Stufe und CLA angekündigt. Im Heft nur Audi und ach ja ein Bild und 3 Sätze MB.... Ich glaub ich bestell was ab. Ach ja und man glaubt es kaum, der neue E hat gegen den 5er knapp gewonnen - war ja zum Glück kein A6 dabei.
__________________
Viele Grüße Gerald Viano Trend Edition 2.2 CDI Standheizung ![]() „Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.“ Konrad Adenauer Geändert von Vianoklack (04.04.2013 um 00:58 Uhr) |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich weiß noch meinen W123er 200 D, Hochwasser, alle schoben Ihre Kisten durchs Wasser, Wasser Stand am 123er bis Oberkante Schweller, und Motor Lief. Das waren noch Autos ![]() ![]() |
![]() |
Stichworte |
test, tourneo, vergleichstest, vw t5 |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|