![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Guten Abend Horst, habe Deinen Beitrag gelesen. Nun ja, 195 € für einen Ölwechsel netto + MwSt. finde ich nicht in Ordnung. Das sind weit über 400 Mark. Entschuldigung ich rechne alles dennoch um. Dafür muss eine heutige Putzfrau den ganzen Monat arbeiten. Das denke ich, würde ich nicht zahlen. Wenn man vor 30 Jahren einen Ölwechsel gemacht hatte, hatte der mal noch keine 100 Mark gekostet. Gut nach der Zeit kann man nicht gehen. Aber Dein Gehalt ist mit Sicherheit bis heute nicht um 400 % gestiegen. Der Preis ist doch nicht gerechtfertigt. Oder? Die Motorenöle sind heute ein stark umkämpfter Wettbewerb. Jeder will mittlerweile sein Produkt vergolden. Das ist halt so in der heutigen Zeit. Will nur damit sagen, dass die Verhältnisse nicht mehr stimmen. Wenn Du, das in Ordnung findest, ist das ja richtig. Nur man sollte mal darüber nachdenken. Ich will nur dies mal anmerken.
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland. Großes fängt im kleinen an. Peter |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
- ![]() Aus meiner Sicht muss ja nun auch nicht jede Putzfrau mit einem V6 Triebwerk, welches mit 10 Litern feinstem und aschearmen .51 Motorenöl geschmiert wird, zur Arbeit fahren...! - ![]() Ölbedingt könnte sie sich ja einen VW-Multivan mit 2.0 Polo-Motor zulegen, dann müsste sie dafür nur einen halben Monat arbeiten! Zumindest theoretisch, denn ich habe von Ölpreisen bei VW gehört, die liegen pro Liter bei über € 30,00...!!! - ![]() tschüss dann Nico |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland. Großes fängt im kleinen an. Peter |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Rechnen sollte man aber schon können ... 195 Euro waren bestimmt noch nie über 400 Mark.
http://www.google.com/url?sa=t&rct=j...-gHTncujbr68wg Für diejenigen, die sich nicht nur auf ihr Gefühl verlassen möchten ... |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
||||
|
||||
![]()
@Vito-Power:
Sehr aufschlussreich dieser "historische" Kostenvergleich; vor allem wenn man sieht, wie sich die einzelnen Kostenfaktoren zueinander verändert haben! Die starke Zunahme des Wertverlustes hätte ich so nicht erwartet, ebenso in welchem Ausmaß sich Betriebs- und Werkstattkosten verringert haben.
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
@Peter
Ich habe Deine Kernbotschaft wohl verstanden- ![]() Aber Du musst nun auch bei Deinem Preisvergleich berücksichtigen, dass in einer Zeitepoche, wo wir noch 4-Stellige Postleitzahlen hatten, bei einem durchschnittlichen Ölwechsel höchstens 4-5 Liter Motoröl der normalen Güteklasse 15W-40 benötigt wurden. Heute sind die Postleitzahlen 5-Stellig, und die turbogeladenen Hochleistungsmotoren verlangen mit Rücksicht auf feinmaschige Dieselpartikelfilter spezielle Premiumschmierstoffe die ein anderes, bzw. hochpreisigeres Kostenvolumen darstellen! - ![]() Und, dass die engagierten Jungs der MB-Werkstatt für ihre solide handwerkliche Dienstleistung auch ein paar EUR wollen, ist doch auch durchaus legitim. Und ich glaube nicht, dass der heutige Betrag der monatlichen Lohntüte eines versierten MB-Mechatroniker, multipliziert mit dem Faktor 1,95583 exakt den DM Wert ergibt, den er vor 30 Jahren verdient hätte...! Damals hätte sich auch kein Autobahntankstellenpächter getraut für die einmalige Herren-Urinal-Benutzung ein Entgeld am automatisierten Drehkreuz in Höhe von DM 1,40 zu verlangen...! - ![]() tschüss dann Nico Geändert von princeton1 (22.02.2013 um 08:47 Uhr) |
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu princeton1 für den nützlichen Beitrag: | ||
#7
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Man muss es relativ sehen, die Ölmenge ist viel, der Wechsel dafür nicht oft.
Wenn man ganz vereinfacht mal einen 40000-er Intervall zugrunde legt, 10l Diesel auf 100km verbraucht,(wohl mindestens), hat man rund 4000l Diesel verfeuert, macht bei einem Literpreis von 1,55 Euro pro Liter Diesel 6200 Euro, da fallen ein paar Euro hin oder her für den Ölwechsel nicht sonderlich stark ins Gewicht, so zumindest meine Meinung, genauso rechne ich bei Reifen. |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag: | ||
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wenn Du nun rückrechnest und 2 % Inflation pro Jahr abrechnest liegst du bei 300 DM im Jahre 2001, bei 1 % sind es ca. 340 DM Ich kann durchaus verstehen, dass zu gern in DM umgerechnet wird, allerdings gibt es eben die DM seit 2001 nicht mehr und somit muss bei der Umrechnung die Inflation einfach mit gerechnet werden, doch das wird gerne unter den Tisch gekehrt. Und schon hat man den Schuldigen gefunden, der Euro ist also der Böse !!?? Geändert von Jobo (23.02.2013 um 11:48 Uhr) |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Jobo für den nützlichen Beitrag: | ||
#9
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Wobei der Euro in vielen Fällen zum Teuro wurde, nicht unbedingt von den Preisen her, aber die Lohnentwicklung hat in den meisten Fällen mit den Verteuerungen bei weitem nicht Schritt gehalten, insbsondere in den mittleren und unteren Einkommensschichten.
Kenne einige die heute im Prinzip dasselbe verdienen wie vor 20 Jahren, aus rund 2700 DM netto 1991 wurden rund 1400 Euro netto heute, den Kaufkraftverlust kann man sich leicht ausrechnen. Auch wenn offiziell der Euro kein Teuro ist, so muss man feststellen dass der Schweinebraten von 14 DM auf 13,50 Euro geklettert ist, nur so als Beispiel, eine ähnliche Entwickung des Einkommens dürften wohl die wenigsten in dieser Form erfahren haben.. Diese Tatsache wird auch dann nicht weniger problematisch wenn man sie in der Politik ständig verneint, ich kanns nicht mehr hören. |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag: | ||
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Guten Abend, genau das meinte ich in meinem Beitrag. Es kann mich aber anscheinend keiner verstehen. Oder man will das nicht verstehen. Vielleicht drücke ich mich auch nicht so gut aus. Kann sein.
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland. Großes fängt im kleinen an. Peter |
![]() |
Stichworte |
Motoröl, Service, Ölservice |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|