![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Es ist doch bei Mercedes Benz noch gar nicht so lange her, da gab es im Bereich Vito/Viano nur eine schnöde 24 Monatige GEWÄHRLEISTUNG...!
24 Monate volle Werksgarantie ist ja schon mal eine solide Grundlage. Aber bei 36 Monaten würde es sich schon viel entspannter fahren...! Und es wäre eben ein wuchtiges Signal in das eigene Qualitätsversprechen! "DAS BESTE ODER NICHTS!" - ![]() Was nützt mir eine 7 Jahres Garantie, wenn ich mir aufgrund der seriellen Dauerprobleme eine Wohnung in Werkstattnähe suchen muss...! Ich würde mir von der DAIMLER AG eine souveräne 3 Jahresgarantie wünschen, die ich nie (oder nur ganz selten!) in Anspruch nehmen muss...! Falls dann tatsächlich mal innerhalb von 36 Monaten ein technischer Defekt an meinem MB-Kraftfahrzeug auftreten sollte, müsste ich mal außerordentlich der Werkstatt einen Besuch abstatten...! - ![]() Aber wie schaut die traurige Realität aus: Da hat man noch die Blumen von der Neufahrzeugübergabe in der Hand und marschiert damit schon mal zur Kundendienstannahme um einen prophylaktischen Werkstatttermin abzustimmen, da es gemäß der Wahrscheinlichkeitsberechnung dazu kommen wird, dass nach 20 Km die Schiebetür klappert, die Instrumententafel leuchtet wie eine Tannenbaumbeleuchtung und das Differential sich von seiner ganz musikalischen Seite zeigen wird...! Es gab bei Mercedes Benz eine wunderbare Zeit als noch die Fahrzeuge vom Vater an den 18 Jährigen Sohn übergeben wurde, der im selben Fahrzeug auf der Rücksitzbank oder den bequemen Liegesitzen gezeugt wurde! Und mit dem 6-Stelligen KM-Stand war dieses Automobil mit Stern gerade mal anständig eingefahren! Und wenn der /8, 123er, 108er oder die Heckflosse mal außerplanmäßig alle 5 Jahre in die Werkstatt musste, hat sich der Werkstattleiter zusammen mit dem Verkaufsleiter in tiefer Demut beim qualitätsorientierten Mercedes Benz Fahrer entschuldigt! Aber solange Herr Dr. Zetsche sich eher um das Wohlempfinden seiner Shareholder bemüht und Dividendenausschüttungen einen höheren Stellenwert haben, als das Streben nach bedingungsloser Qualität und Kundenzufriedenheit, wird sich die Hersteller-Loyalität von mir und sicherlich vielen weiteren Mercedes Benz Fahrern stark dezimieren!!! - ![]() tschüss dann Nico |
Folgende 11 Benutzer sagen Danke zu princeton1 für den nützlichen Beitrag: | ||
#42
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Habe ich hier jemals Macken, Fehler oder Probleme bestritten?
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#43
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Das was die "Gewerblichen" von der 2-jährigen Garantie ohne Km-Begrenzung profitieren, das bezahlen die "Wenigfahrer" natürlich mit, aber dafür ist MB ja auch nach der Garantie recht kulant.
Schade nur, dass Mängel nicht etwa auftreten weil das Auto schlecht konstruiert ist, früher waren die Autos insgesamt natürlich eher nicht besser, aber die Gründe für Ausfälle waren meist grundsätzlich andere. Viele Materialen gab es nicht, einiges wusste man auch nicht besser oder hat sich keine Gedanken darüber gemacht, heute werden die Ausfälle oft durch Sparwahn in der Produktion oder im Einkauf regelrecht provoziert, das ist ein grosser Unterschied. |
#44
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
.. oder durch immer mehr Geraffel an allen Ecken und Enden.
"Früher" gab es keine Klimaautomatik, el. Fensterheber, funkfernbediente ZV, ABS, ESP, Partikelfilter, Parktronic, Zuheizer, Ausstiegsleuchten, Airbags, Sidebags, Windowbags, ...
__________________
Gruß Reinhard |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag: | ||
#45
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Das Verwunderliche ist, die von Dir genannten "komplizierten" Komponenten funktionieren sehr zuverlässig, es gibt doch kaum Klagen über Airbags, ABS,ESP Funkfernbedienung usw., auch Motorsteuergeräte und die Aggregate an sich funktionieren meistens einwandfrei. Es sind meistens kleine Fehler im Detail die Ausfälle verursachen, seien es minderwertige Kabel und Steckverbinder, irgendein kleines Kunststoffteil am Fensterheber usw., Dinge bei denen es um wenige Cent geht, das ist doch manchmal ziemlich unverständlich, nicht jetzt unbedingt V spezifisch, ganz allgemein ... |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag: | ||
#46
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich meinte nur das Fahrzeuge die viele KM machen, meist weniger in der Werkstatt stehen und so weniger die Garantie oder Kulanz in Anspruch nehmen. ich bin leider erst einmal in den Genuß eines Neuwagen gekommen (W203), war aber auch mein letzter. Ich mein wenn man ei nNeuwagen holt, dann möchte man auch das der Top ist, ic hhab am Anfang auch mit dem W203 ständig irgendwas reklamiert, da klappert was, da ne Einspritzpumpe undicht... Nach 3 Jahren waren immer noch nicht alle Mängel behoben... irgendwann hat man einfach keine Lust mehr ständig aufs Auto zu verzichten weils in der Werkstatt gerichtet werden muss... Deswegen war mir beim W203er schon klar das es mein erster/letzter Neuwagen war, hab da echt keine Lust auf ständig Auto abgeben, und in den Werkstaätten ist es dann ja auch so das die meinen man müsse selber nicht arbeiten und kann mal eben den halben Tag da verbringen ... Deswegen Autokauf ohne garantie, dann muss ich mich auch nicht ärgern ;-) Den hatte bestimmt schon jemand vor mir ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu elTorito für den nützlichen Beitrag: | ||
#47
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß mycel |
#48
|
|||
|
|||
![]()
Wer hat dich denn gezwungen einen 50.000 Euro Wagen zu kaufen?
|
#49
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Entschuldige bitte aber das geht am Thema vorbei.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#50
|
|||
|
|||
![]()
Du, das war mein eigener Wille und dazu stehe ich. Man muss sich was gönnen und der V ist doch OK. Mit 3 Kids macht das Reisen schon Spaß im V. Einzig die Wertigkeit des Produktes MB läßt für mich zu wünschen übrig. Freue mich schon nur mit Frau im V wieder nach Frankreich (Cassis) zu fahren. Die Diskussion ging doch um das Vertrauen in die eigene Marke. Wenn ich an meinen T4 denke, wo zum Glück innerhalb des ersten Jahres (damals 1 Jahr Garantie) fast alles defekt war (Lima, Turbo usw, usw.) denke ich immer, die können an dem Zossen nichts verdient haben, geschweige denn weitere Jahre Garantie finanzieren.
So ähnlich fühlt es sich eben bei MB an und wie Nico sehr schön formulierte, fehlt das Urvertrauen in die Marke die eben nicht zum Schnapperpreis verhökert wird. Und eines ist klar, wenn es eine seriöse Alternative zum V gäbe, mit langer Garantie und geilem Motor, also vergleichbarer Nutzen, hätte ich keinen Benz mehr. Bei dieser Betrachtung spielt die persönliche wirtschaftliche Leistungsfähigkeit m.E. keine Rolle. Gruß mycel |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu mycel für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|