![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Wobei für den Käufer "fehlendes Vertrauen" in der Regel weniger nachteilig ist als blindes Vertrauen.
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
|||
|
|||
![]()
wenn sie wirklich an ihren produkten glauben würden und gelernt hätten, würden sie endlich mal vernünftige autos bauen das man keine garntie braucht!
aber das vertrauen ist eh schon weg, da müssen se sich schon gut bessern. Das is echt net normal wie oft man wegen irgendwelchen ****** in die werkstatt muss. Ist einfach nur schwach, vor allem zu solchen preisen. |
#3
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Die Aussage von Thomas Weber erinnert mich an die Aussage eines Mercedes Verantwortlichen in den 80-ern, als es darum ging warum MB nicht serienmäßig 5-Gang Schaltung hat.
Die Antwort war sinngemäß: Wir wollten die Kunden nicht durch eine zusätzliche Schaltebene verwirren ... Die These hätte noch gefehlt, zu viel Garantie und Vertrauen in die Produkte verunsichert die Kunden ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Wer rechnen kann ...
Wer denkt, dass eine 7 Jahresgarantie kostenlos dazugegeben wird, möge bitte "hier" schreien. Bei Mercedes gibt es gut kalkulierbare, massgeschneiderte Garantiepakete, mit freier Wahl ...während die 7 Jahre Zwangsgarantie eine gute Werkstattbindung unterstützen ... |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Das stimmt wohl auch wieder, aber ändert nichts daran, das man dauernd in die werke muss!
Nen gutes auto hat irgendwann mal verschleisteile die repariert werden müssen, aber doch nicht wegen jeden klimbim in die werkstatt muss. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Durch eine langjährige Garantie verändert sich kein Produkt, sondern nur die Kalkulationsgrundlage.
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
ja, wie du schon sagtest die Garantie ist das eine, aber trotzdem ist es ne schande das nen auto wie mercedes fast so oft in der werkstatt ist wie auf der straße, Garantie hin oder her.
Mercedes sollte endlich mal autos bauen, die nicht andauernd in die werksatt müssen, dann ist die Garantie auch egal. |
#8
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Würden sie die 7 Jahre auch noch geben wären sie im gewerblichen Flottengeschäft? MB bietet wenigstens eine Garantie(und zusätzlich ziemlich großzügig Kulanz danach) über 2 Jahre ohne Km-Begrenzung und das obwohl damit in dieser Zeit auch schon mal mehrere 100tKm gefahren werden und nicht wie vergleichbare Hersteller nur eine Gewährleistung. Sicherlich ist bei MB nicht Alles Gold was glänzt aber ...........
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() Geändert von v-dulli (17.02.2013 um 11:28 Uhr) |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Aber mit Garantie kennt der Kunde diese Kosten. (sogar schon voi Vertragsabschluß) Ohne Garantie ist die (Reparatur-) Kostenentwicklung ein Lotteriespiel. Und auch beim Verkauf als Gebrauchtwagen ist eine 7-Jahres-Herstellergarantie (zB Kia) dem Wiederverkaufswert sehr dienlich. |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Bei Kia bekommst die 7 Jahre eingepreist in den Fahrzeugpreis, bei MB bezahlst du diese Leistung als Baustein extra ... erkläre mir bitte den Unterschied.
Bei MB sind die Inspektionskosten unabhängig von Garantien kalkuliert, da MB ja davon ausgehen muss, dass keine Garantie erworben worden ist und daher keine Zwangsbindung besteht ... Bei Kia ist die Inspektion Pflichtprogramm, doppelt so häufig und kein Schnäppchen. Ich bin Kia gefahren und ich kann rechnen ... |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|