![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ist ja nicht nur chemisch, so eine unerfreuliche Reaktion.
Die anhaftenden Salzkristalle sind Festkörper, die durch mechanische Bewegung (anfassen, dran vorbeiwischen, etc.) den lLack zerkratzen können. Die Sorge mit dem wohin fliessendem Wasser kann ich nicht ganz verstehen. Vor jedem Frost kommt die Feuchtigkeit, oder bekommen wir nur Minusgrade wenn es vorher 3 Tage trocken war? Tauwasser auf Strassen und Wegen wird auch keinen Bogen um das Fahrzeug machen ... **** wäre es nur, wenn es so kalt ist, dass die Textillappen der Waschanlage am Fahrzeug festfrieren, oder die Bürsten schon gefroren sind ... dann wird es laut in derWaschstrasse ... *ggg* |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Habe vorgestern meinen C mit dem Dampfstrahler abgespült und danach über 4h mit leicht offen Scheiben warmgestellt
![]()
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Beim Dampfstrahlen nicht direkt in Dichtungen reinspritzen, dass kommt einem Tropenregen gleich
![]() Das sollte auch ein V ab können.. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Bei einer C-Klasse geht das meißte vom Dampfstrahl eh daneben.
;-) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ich war gestern bei - 3 °C in der Waschstrasse.
Überhaupt keine Probleme danach. Mußte aber auch noch 60 km fahren und hatte nach den 60 km für 3 Stunden die Standheizung an. ![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|