![]() |
Viano waschen aber wo/wie ???
Also so ganz neben bei frage ich mich... wo wasche ich den nun den Bus....
wie problematisch ist denn die höhe bzw die bauform ?? da habe ich mir ja vorher überhaupt noch nie gedanken gemacht.... passt der so in jede waschstrasse ?? glaube auch das es mit 255er reifen nicht überall problemlos mit der fördertechnik klappt oder ??? wo wascht ihr denn ??? |
Hallo Feile,
wascher ist meistens unprobelmatisch, aber sicher muß mann aufpassen! Höhe! Breite mit Spiegel und ohne. und natürlich Reifenbreite. Grüße Michael |
Die Höhe ist tats. meistens nicht das Problem (reicht meist bis 2,20m), aber die Breite. Mit angeklappten Spiegeln un den 225/55 17ern (hinten mit Spurplatten) geht es bei uns so gerade. Muss schon beim Reinfahren peinlich drauf achten, dass ich mit den Rädern genau die Spur treffe.
Mit 255ern die noch weiter rausstehen, wäre das hier definitiv nicht mehr möglich. Ich würde mal die genaue Spurbreite (Reifenaussenkanten) messen und dann notfalls vorher fragen bzw. messen gehen. Grüsse Frank |
also grundsätzlich gibt es ja 2 systeme....
auto steht > bürsten fahren drumherum (meist an der tanke) bürsten stehen > auto wird durchgezogen (waschanlage) hier gibt es auch so ne LKW waschanlage.... aber die ist im freien und irgendwie habe ich da so meine bedenken mit der bürstenqualität und lackkratzern gerade bei schwarz.... so nen neuen hochmodernen waschpark gibts hier leider noch nicht.... |
Ich fahre mit meinem Vito meist an die Total Waschanlage.
Zum einen weil er da (relativ) problemlos reinpasst und zum anderen, weil die Wäsche wirklich super ist. Passe mit meinen 245er Reifen ganz gut rein, muss aber trotzdem ziemlich aufpassen um zwischen den Schienen zu stehen. Rechts und Links bleiben dann vielleicht noch ca jeweils 8-10cm zwischen Schiene und Reifen. Da solltest du also auch mit 255er Reifen gut reinpassen. Und ohne jetzt Schleichwerbung verbreiten zu wollen, aber die Lotus-Wäsche von Total ist wirklich spitze. Bei meinem Atlantisblauen Vito funktioniert die spitze und der Vito glänzt auch noch Tage später. (Bei schwarzen Auto's funktioniert die nicht, bin mal mit dem Auto einer Freundin reingefahren) Kann ich also nur empfehlen, auch wenn sie etwas teurer ist. Und nein, ich arbeite nicht bei Total oder stehe in irgend einer Verbindung zu dieser Firma ;-) Mfg Alex |
Genau @Alex, da fahre ich auch immer hin. Mit meinen 235'ern ist das da kein Problem, die Bürsten sind auch top, nun, meiner ist silber, da sieht man die Kratzer, wenn welche kommen nicht so leicht, aber zu frieden bin ich bislang immer.
|
Am Besten sucht man sich eine Waschanalge mit Textilstreifen, Nanaowachs und - das ist das Wichtigste - zwingender Vorreinigung mit dem Hochdruckreiniger durch Personal des Waschanalgenbetreibers!
Dadurch wird der grobe Dreck abgewaschen BEVOR das Fahrzeug durch die Textilwäsche geht. Leider habe ich schon einige Waschanlagenschäden gesehen, die auf die mangelnde Vorreinigung der vorher durch die Anlage fahrenden Fahrzeuge entstanden sind! Bei denen ist der Dreck in die Lappen eingedrungen. Die nachfolgenden Fahrzeuge werden dann damit gewaschen. Hier in der Nähe gibt es nur eine Waschanalge, die eine Hochdruckreinigerbehandlung durch angestelltes Personal vorsieht... |
Hallo zusammen,
die max. mögliche Höhe und die max. mögliche Breite stehen an jedem Portal einer Waschanlage, ist gesetzlich vorgeschrieben, meist sind es in der Höhe 2,20m, selten 2,00m, was ja immer noch genügt. Generell gilt: Niemals in eine Bürsten-Waschanlage fahren! Hier im thread ist die Rede von "Bürsten", gibt es immer noch solche Anlagen in Speyer? Das wäre aber sehr vorgestrig..... Gerade bei einem schwarzen Auto muß es zwingend eine Textil-Waschanlage sein, egal ob Waschstraße oder selbstfahrende Anlage. Jedoch sollte es immer mit Hochdruck-Vorwäsche sein, die man bei einer guten Waschstraße sowieso bekommt oder die man beim Waschprogramm dazuwählt oder die man bei einem bereitstehenden Gerät selbst tätigt. Außer der Wagen war schon vor der Wäsche einigermaßen sauber und sollte nur für den sonntäglichen Kirchgang fein herausgeputzt sein, dann geht es auch ohne Vorwäsche. Am allerbesten ist jedoch die eigene Handwäsche in Waschkabinen, vorausgesetzt die Wasch-"Bürste" (hier mit anderer Wortbedeutung!) ist sauber und weich! Hier kann man nämlich selbst pfleglich vorwaschen, was manches Waschpersonal nicht tut, z.B. mit genügend Düsenabstand und nicht im 90° Winkel und auch die eigentliche Wäsche mit der "Bürste" geht bei dem glattflächigen Viano sehr gut von der Hand. Und die Beziehung zum eigenen Marco wird dabei vertieft, bei entsprechend innigem Selbstgespräch versteht sich..... mfG Runenverwalter |
Zitat:
Am Besten von Hand waschen, zwei Eimer mit Wasser mitbringen und einen Tritt für's Dach - dann bleibt dein schwarz auch länger schwarz. |
Hallo Feile,
habe auch schon mehrere Anlagen ausprobiert (die an der Tanke oder auch Waschstraßen). Hat immer funktioniert mit halb angeklappten Spiegeln - auch mit der 245er Schluffen!!! Aber einfach vorher den Betreiber fragen... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.