V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Felgen / Reifen / Fahrwerk > für den W639 > Reifen W639

Reifen W639 Erfahrungsdatenbank über Winter-, Sommer- und Ganzjahresreifen am W639

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 6
Gäste: 1118
Gesamt: 1124
Team: 1
Team:  v-dulli
Benutzer:  alexanderpeter, Kaschdi, Krümelmonster, murphy, Silberelch
Freunde anzeigen

Kalender
August 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 28 29 30 31 1 2 3
> 4 5 6 7 8 9 10
> 11 12 13 14 15 16 17
> 18 19 20 21 22 23 24
> 25 26 27 28 29 30 31

Statistik
Themen: 34074
Beiträge: 360346
Benutzer: 879
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: LandexpzHon
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- Markor
11.08.2025
- MUKU
11.08.2025
- Bluebyte
09.08.2025
- Mangokoeni...
09.08.2025
- walser
08.08.2025
- sHii
06.08.2025
- meersburg
04.08.2025
- Riorom
04.08.2025
- Mapek67

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.02.2012, 06:08
Benutzerbild von Silberelch
Silberelch Silberelch ist gerade online
Super V
 
Registriert seit: 10.09.2009
Ort: Staufenberg
Vahrzeug: Viano XL Ambiente
Baujahr: 08/2013
Motor: V6 3,0 CDI
Silberelch´s Fotoalbum
Beiträge: 760

Emslandkreis -[Deutschland]- EL Emslandkreis -[Deutschland]- CH 1
Standard

Zitat:
Zitat von K-1 Beitrag anzeigen
kannst Du eine bestimmte Marke empfehlen?

Bei Deinen Anforderungen: Nokian.
__________________
Vreundlich grüßt der

Silberelch
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Silberelch für den nützlichen Beitrag:
  #2  
Alt 15.02.2012, 06:21
paqua
Gast
 
paqua´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Preis-Leistungs-Verhältnis ist bei den Semperit Speed Grip 2 auch sehr gut. Ich konnte den zwar nicht in Extremsituationen testen, aber bei dem bisschen Schnee, den wir im Norden hatten, war der Reifen super. Ich habe den in 225/55 R 17.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #3  
Alt 15.02.2012, 07:59
rainerw rainerw ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 16.08.2010
Ort: darmstadt
Vahrzeug: vito tourer
Baujahr: 2023
Motor: 2,0 cdi
rainerw´s Fotoalbum
Beiträge: 206
Standard

Ich fahre jetzt im vierten Jahr den Goodyear Vektror Cargo ganzjährig durch. Natürlich nicht optimal im Sommer in Kurven so ab 160 Km/H, aber da das für dich ja nicht in Betracht kommt. Gute Lösung, wie ich finde. Wenn Sie langsam am Verschleiß sind hörst du es, sie werden laut.

Rainer
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu rainerw für den nützlichen Beitrag:
  #4  
Alt 15.02.2012, 08:42
Benutzerbild von vitoigel
vitoigel vitoigel ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 27.06.2011
Ort: KN
Vahrzeug: MB Sprinter 316
Baujahr: 2011
Motor: OM651
vitoigel´s Fotoalbum
Beiträge: 330

Konstanz -[Deutschland]- KN Konstanz -[Deutschland]- MB 3 1 6
Standard

Wenn du in Erwägung gezogen hast Winterreifen _das ganze Jahr_ zu fahren (wovon man hier im Grundtenor abgeraten hat), warum fährst Du nicht im Sommer die Sommerreifen, und wenn es im September losgeht Richtung wärmere Gefilde, wechselt Du eben ein wenig früher als andere auf Winterreifen.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu vitoigel für den nützlichen Beitrag:
  #5  
Alt 15.02.2012, 10:14
Benutzerbild von ankman
ankman ankman ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 22.06.2011
Ort: M
Vahrzeug: Viano
Baujahr: 2011
Motor: 2,2 CDI
ankman´s Fotoalbum
Beiträge: 330
Standard Ganzjahresreifen

Als München-Tirol-Pendler hatte ich ausgiebig Zeit Reifen zu testen und auch andere zu beobachten. Auf meinem Smart habe ich einen Goodyear, der sich auch im Vergleich zum echten WR von Conti nicht arg verstecken muss. Aber, ist halt ein Smart, trotzdem kann ich nichts schlechtes berichten.
Nokian ist halt minimal günstiger als die "echten" Premiumwinterreifen und ist ein echtes Schneetalent. Deshalb war er in Tirol die letzten Jahre recht in. Aber wie oft hat man echte Schneedecke? Meist ist es nass und da schwächelt der Nokian m.E. - nichts geht über einen Conti (sicher auch wieder mein nächster WR nach Bridgestone, Pirelli und aktuell Michelin Alpin) oder eben in manchen Fällen ein Ganzjahresreifen.

LG und viel Erfolg.

PS: Nur am Rande: Die 7°C-Regel ist eine Marketingerfindung der Reifenindustrie und sagt gar nichts aus! Auch bei hohen Minusgraden und Trockenheit ist ein Sommerreifen immer überlegen. Erst bei schlechtem Wetter kommt der WR ins Spiel. So gesehen macht ein das-ganz-Jahr-Winterreifenfahren überhaupt keinen Sinn.
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu ankman für den nützlichen Beitrag:
  #6  
Alt 15.02.2012, 13:02
uechtel uechtel ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Wiesbaden
Vahrzeug: Viano Fun (lang) m. Aufstelldach
Baujahr: 2005
Motor: 2,2 CDI
uechtel´s Fotoalbum
Beiträge: 460
Standard

Ist es nicht so, daß ein Sommerreifen sogar meistens auch bei Nässe besser ist?
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 15.02.2012, 17:28
Benutzerbild von Silberelch
Silberelch Silberelch ist gerade online
Super V
 
Registriert seit: 10.09.2009
Ort: Staufenberg
Vahrzeug: Viano XL Ambiente
Baujahr: 08/2013
Motor: V6 3,0 CDI
Silberelch´s Fotoalbum
Beiträge: 760

Emslandkreis -[Deutschland]- EL Emslandkreis -[Deutschland]- CH 1
Standard

Es gibt Reifen mit guten Naßfahreigenschaften unter den Winter und den Sommerreifen. Es ist immer die Frage des persönlichen Anforderungsprofiles und des Fahrzeuges, welcher Reifen unter welchen Bedingungen gut funktioniert.

Dem Betrieb von Sommerreifen im Winter ist nicht nur aufgrund der Gesetzeslage abzuraten. Meine Sommerreifen von Goodyear sind gleichen Typs und Profilierung aber unterschiedlichen Alters. Die älteren haben keine M+S Kennzeichung, die neueren hingegen schon. Unter winterlichen Bedingungen möchte ich die nicht fahren!

Jeder bisher von mir gefahrene Winterreifen war auf dem Viano diesen Sommerreifen unter den meisten Bedingungen überlegen! (Ausnahme meine aktuellen Gislaved mit dem Geschwindigkeitslimit auf 170 km/h; deswegen Einschränkungen im Schnellauf)

Unabhängig mit welcher Bereifung man ein extremes Fahrmanöver ausführt, wird immer Höchstleistung vom Reifen verlangt. Das weiter oben beschriebene ungeplante Ausweichen bei 140 km/h zählt natürlich dazu. Das dies mit Sommerreifen anders verlaufen wäre ist aber pure Spekulation. Ich glaube nicht, dass dieses Manöver zum Vergleich nochmals mit Sommerreifen nachgefahren wurde...

Wenn man mit enem Reifentyp durch das ganze Jahr kommen möchte, scheidet ein Sommerreifen im Winter, wie oben bereits erwähnt aus.
Ein Ganzjahresreifen ist in der Regel ein fauler Kompromiss mit mangelhaften Wintereigenschaften, insbesondere untere alpineren Bedingungen. Die Fragestellung, wie oftz man eine echte Schneedecke hat, kann nicht gelten, denn ich kenne niemanden (Ausnahme: Rennfahrer), der jeden morgen erstmal nach dem Wetter schaut, um dann die passenden Reifen aufzuziehen!

Ein guter Winterreifen - damit meine ich vernünftige Markenware, wobei ich meine Empfehlung ja bereits abgegeben habe - macht auch im Sommer nicht schlapp, insbesondere unter den Fahrbedingungen, die der Themenersteller beschrieben hat.
Bleibt der ggf. höhere Verschleiß im Sommer; na und?
So wird im Herbst auf neue Winterreifen gewechselt, deren Profil ist wieder neu und die Gummimischung frisch!
__________________
Vreundlich grüßt der

Silberelch
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 15.02.2012, 19:21
nettesAuto
Gast
 
nettesAuto´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Ich fahre jetzt im zweiten Winter den bereits genannten Nokian für Van's.


Grüße aus dem Allgäu

Armin
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:59 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.