![]() |
|
Reifen W639 Erfahrungsdatenbank über Winter-, Sommer- und Ganzjahresreifen am W639 |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||||||||
|
||||||||||
![]() Zitat:
kannst Du eine bestimmte Marke empfehlen?
__________________
Gruß Charly ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Also, ich hab die Hankook Winterreifen in der Seriengröße 205/65 R16 T 107/105 und hab die auch das ganze Jahr durchgefahren.
Bin damit jetzt ca. 50.000 km gefahren und die Reifen müßten jetzt erneuert werden. Ich hoffe, es kommt kein Schnee mehr, da ich mir nächsten Monat Alufelgen mit Sommerreifen zulegen wollte. Die Hankook als Winterreifen für Schnee kann ich nur empfehlen. Auch bekommt man nicht so schnell Aquaplaning damit, wenn das Profil gut ist. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
|||||||||
|
|||||||||
![]()
__________________
Vreundlich grüßt der Silberelch |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Silberelch für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
|||
|
|||
![]()
Preis-Leistungs-Verhältnis ist bei den Semperit Speed Grip 2 auch sehr gut. Ich konnte den zwar nicht in Extremsituationen testen, aber bei dem bisschen Schnee, den wir im Norden hatten, war der Reifen super. Ich habe den in 225/55 R 17.
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ich fahre jetzt im vierten Jahr den Goodyear Vektror Cargo ganzjährig durch. Natürlich nicht optimal im Sommer in Kurven so ab 160 Km/H, aber da das für dich ja nicht in Betracht kommt. Gute Lösung, wie ich finde. Wenn Sie langsam am Verschleiß sind hörst du es, sie werden laut.
Rainer |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu rainerw für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Wenn du in Erwägung gezogen hast Winterreifen _das ganze Jahr_ zu fahren (wovon man hier im Grundtenor abgeraten hat), warum fährst Du nicht im Sommer die Sommerreifen, und wenn es im September losgeht Richtung wärmere Gefilde, wechselt Du eben ein wenig früher als andere auf Winterreifen.
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu vitoigel für den nützlichen Beitrag: | ||
#7
|
||||
|
||||
![]()
Als München-Tirol-Pendler hatte ich ausgiebig Zeit Reifen zu testen und auch andere zu beobachten. Auf meinem Smart habe ich einen Goodyear, der sich auch im Vergleich zum echten WR von Conti nicht arg verstecken muss. Aber, ist halt ein Smart, trotzdem kann ich nichts schlechtes berichten.
Nokian ist halt minimal günstiger als die "echten" Premiumwinterreifen und ist ein echtes Schneetalent. Deshalb war er in Tirol die letzten Jahre recht in. Aber wie oft hat man echte Schneedecke? Meist ist es nass und da schwächelt der Nokian m.E. - nichts geht über einen Conti (sicher auch wieder mein nächster WR nach Bridgestone, Pirelli und aktuell Michelin Alpin) oder eben in manchen Fällen ein Ganzjahresreifen. LG und viel Erfolg. PS: Nur am Rande: Die 7°C-Regel ist eine Marketingerfindung der Reifenindustrie und sagt gar nichts aus! Auch bei hohen Minusgraden und Trockenheit ist ein Sommerreifen immer überlegen. Erst bei schlechtem Wetter kommt der WR ins Spiel. So gesehen macht ein das-ganz-Jahr-Winterreifenfahren überhaupt keinen Sinn. |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ist es nicht so, daß ein Sommerreifen sogar meistens auch bei Nässe besser ist?
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ich fahre jetzt im zweiten Winter den bereits genannten Nokian für Van's.
Grüße aus dem Allgäu Armin |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|