![]() |
|
Neue Mitglieder im Forum Hier sollten sich neue Mitglieder zuerst kurz vorstellen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Also,
ich bin jetzt etwas verwirrt ob der vielen Begriffe/Funktionen und schreib mal auf, was ich bis jetzt verstanden habe: 1. Zuheizer elektrisch, vulgo PTC- Element, heizt den Kühlwasserkreislauf, nicht regel- steuer- schaltbar, Serie beim CDI, geht automatisch an bei einer bestimmtem geringen Kühlwassertemp oder geringen Umgebungstemperatur --> Kaltstart. Motor muss laufen, Mehrverbrauch durch erhöhte elektrische Last, Wärmeabgabe über Lüftungssystem 2. Zuheizer Diesel, vulgo Standheizung, heizt Kühlwasserkreislauf, kann mit und ohne laufenden Motor betrieben werden. Bei laufendem Motor "Auto Cut Off" bei Kühlwassertemp. >60degC, Mehrverbrauch direkt aus dem Tank für den Brenner, Wärmeabgabe über Lüftungssystem 3. Luftheizung Diesel, heizt die Luft im Innenraum auf, Austrittsöffnung zwischen den Vordersitzen am BOden, hat kein Interface mit dem Motor.
__________________
Erstaunlich: Ändert man in dem Wort MAMA nur vier Buchstaben, so wird BIER daraus |
#2
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
2. Zuheizer kann nur als Standheizung auch ohne laufenden Motor betrieben werden, dann hat der Schalter auch für die andere Richtung ein Wellenliniensymbol - ohne "+" - und eine zweite Kontrolllampe. Mehrverbrauch hast Du richtig verstanden, das geht am BC vorbei. Lediglich der minimal nötige Tankinhalt von ca. 18% wird dem Heizgerät über CAN als Abschaltbefehl (bzw. nicht-Einschaltbefehl) kommuniziert. 3. Luftheizung Diesel ist entweder Nachrüstlösung oder bei Marco Polo Campern verbaut. Der Tunnel zwischen den Sitzen ist die "normale" Fahrzeugheizung für hinten, da steckt kein Heizgerät davor.
__________________
Gruß Reinhard Geändert von drdisketti (17.01.2012 um 20:09 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ok, und wo kommt die warme Luft der Diesel Luftheizung MP raus?
__________________
Erstaunlich: Ändert man in dem Wort MAMA nur vier Buchstaben, so wird BIER daraus |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Sockel Fahrersitz hinten
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ok, werde ich überprüfen, wenn unser MP im Juni kommt...hihihi
Im Ernst, ohne echtes Anschauungsobjekt und mit der Erfahrung von 1,5 Tagen Probefahrt sind manche Zusammenhänge nicht ganz präsent.
__________________
Erstaunlich: Ändert man in dem Wort MAMA nur vier Buchstaben, so wird BIER daraus |
#6
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
.. und bei all' den Standheizungsdiskussionen nie aus den Augen verlieren:
Gelegentlich auch mal außerhalb der Heizperiode laufen lassen ! Text in der Anleitung (sofern nicht verbummelt auch online): "Nehmen Sie die Standheizung regelmäßig (mindestens 1-mal im Monat) für etwa 10 Minuten in Betrieb." Genauso wie die Klimaanlage für eine Unterbrechung der Winterpause dankbar ist - da reichen auch 5 Minuten Laufzeit. Dann braucht das Forum kein so dickes Kapitel "Standheizungsstörungen", versprochen.
__________________
Gruß Reinhard |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag: | ||
#7
|
|||
|
|||
![]()
So ... Experiment Rückweg abgeschlossen.
Leider nicht mit dem gewünschten Ergebnis. Reifendruck habe ich erhöht ... 3,5 und 3,7 ... bei mir steht allerdings auch für die 195/65 (und nicht nur für die 205er) 3,3 und 3,5 ... aber etwas mehr schadet sicher nicht. Auto warmgefahren ... dann von Autobahnraststätte (Südfrankreich) zu Autobahnraststätte ... Auto vollgetankt. Tempomat exakt 110 km/h Tacho (GPS 102/103) - ohne Bremsen/Gasgeben für 135km - alle Verbraucher aus (Klima/Heizung/Lüftung/Fonds), - Licht aber an BC => 8,5 Liter ... das klingt gut real 9,0 ... das ist besser aber für 110 mehr als ich erwartet habe Durchschnitt laut BC 102 km/h Tempomat 130 km/h (GPS 122) - ohne Bremsen/Gasgeben 220 km - alle Verbraucher aus (Klima/Heizung/Lüftung/Fonds), - Licht aber an BC => 8,8 real 9,5 Die Strecke war eben (Südfrankreich => Rhonetal "Route du Solei") Restliche Strecke dann zwischen 110 und 130 ... phasenweise Klima an (Scheiben beschlagen) BC => 9,0 real 10,0 l Könnte also sein, dass Klima und Zuheizer über einen Liter ausmachen, aber das würde mich schon sehr wundern ... alles in allem sind aber auch die 11,3 vom Hinweg bei 130 km/h (GPS) mit Klima und Zuheizer, durchaus real. Bin nach wie vor ungläubig, wie manche hier Verbräuche von 8 Liter & Co mit dem VorMopf erreichen wollen. Ach ja ... Beladung war quasi nicht vorhanden (im Verhältnis zum Hinweg) 2 Erwachsene, 1 Baby und ca 100kg Gepäck Das soweit zum Test ... werde jetzt nochmal ne Tankfüllung 2-Takt-Öl probieren und berichten. Beste Grüße Jochen |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|