![]() |
|
Neue Mitglieder im Forum Hier sollten sich neue Mitglieder zuerst kurz vorstellen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Wir vliegen mit Tempomat 130km/h ... eher GPS also 135-138km/h Tacho ...
Öl und Filter alles neu ... 195/65er Winterreifen ... Druck bei 3,3 |
#2
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Dann mach mal 205/65 oder 225/ 60 drauf und Du hast eine etwas längere Übersetzung.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#3
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Schau mal, vielleicht ist die Dichtung vom Dieselfilter nicht o.k. Das kann sich enorm auf den Verbrauch auswirken. Bekam den Tip vom Daimler Mitarbeiter bei der Durchschau von meinem 2,2 CDI
Ich liege auf Autobahn und um die 130 auch deutlich unter 10 Liter. Gruß |
#4
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Bei Tacho 140 wird mit den Vor-MOPF die 10 l - Marke mit Winterbereifung "geknackt". Versuch' es mal mit 5 km/h weniger für 1 Tag und vergleiche.
Was sich bei einem Motor mit Laufleistung auch auswirken kann: gib' für 2 Tankfüllungen je 0,5 l Zweitaktöl zum Diesel dazu und miss den genauen Verbrauch an der Zapfsäule. Entsprechende Threads hier sind lesenswert. Sind Deine Angaben Bordcomputer-Werte oder an der Zapfsäule nachgerechnet ? Habt Ihr eine Standheizung / Zuheizer im Einsatz ? Ist die Klimaanlage immer an oder nur bei entsprechender Aussentemperatur (wobei das alles bei echter Langstrecke wenig ins Gewicht fällt) ? Welches Öl kam beim Ölwechsel 'rein ? Bei Deinem Profil könnte ein vollsynthetisches 0W-30 schon Einfluß haben gegenüber einem mineralischen. Angesichts der in Rede stehenden Laufleistung würden sich selbst 200 EUR Aufwand ja schon bei einem Minderverbrauch von 0,5 l ganz schnell amortisieren.
__________________
Gruß Reinhard |
#5
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Angesichts der Reifendruckempfehlung bei Beladung von 3,3 / 3,5 bar vorn/hinten schon für die 225er ist das zu wenig.
- schau' auf der Reifenflanke nach dem zulässigen Maximaldruck Ich denke an 3,6 vorn und 3,9 hinten als sinnvollen Wert (sind ja C-Reifen).
__________________
Gruß Reinhard |
Folgender Benutzer sagt Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Tips ... wurde gerade mit einem Verbrauch nach Südfrankreich (1100 km bei fast durchgehend Tempomat 136 d.h. 130 km/h real) ... und 11,3 Liter errechnet an Zapfsäule ernüchtert. BC sagte 10,0 l/100km
Ich gebe zu ... das Auto ist voll beladen ... hat also seine 3 Tonnen Zuheizer/Klima und Fondslüfter sind auch immer an (aber es soll ja auch komfortabel sein ...) und bei ca. 2900-3000 U/min sollte da eigentlich auch genügend Strom als "Abfall" abfallen ;-) Wie beinflußt ein breiter Reifen die "Übersetzung" ... das versteh ich noch nicht. Ich hatte ja mal über die Hinterachse aus nem 3,0er nachgedacht, denn die ist wirklich anders ;-) Hmmm ... Zweitaktöl bin ich ein bisserl Angsthase ... Alle Filter sind neu ... allerdings auch kein Unterschied zum Verbrauch vor Filterwechsel ... ich bin dabei mich damit abzufinden. Aber Danke für jeden Tip ... ich such ja noch ... jetzt bin ich erstmal auf Porquerolles eingepustet. Zurück geht's in zwei Wochen ... dann neues ... ;-) Beste Grüße Jochen |
#7
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Der Verbrauch des Zuheizers wird vom BC nicht erfasst und das macht zumindest einen Teil des Unterschiedes im Verbrauch aus.
Bei meinem Tip mit den anderen Reifen geht es nicht um die Breite sondern um den grösseren Abrollumfang und der beeinflusst etwas die Übersetzung. Abgesehen vom schwächsten Vito(195/65 R16) haben die restlichen 639er als kleinsten Reifen den 205/65 R16 und als grössten, abgesehen von Sa mit 18" oder 19", den 225/55 R17. Dazwischen gibt es noch den 225/60 R16. 205/65 R16 - ca. 2114 mm Umfang 225/60 R16 - ca. 2125 mm +0,5% 225/55 R17 - ca. 2134 mm +0,9%
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Alex. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#9
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Mein alter V hat sich bei ca. 110 laut Tacho am wohlsten gefühlt ohne dadurch auf Langstrecken nennenswert langsammer zu sein als bei 130 oder 140. Im Flachland waren dabei selbst voll beladen und mit Klima selbst errechnete 7l/100 Km problemlos möglich.
wäre auch mit dem Viano mal ein Versuch wert ![]()
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#10
|
|||
|
|||
![]()
Dann erholt euch mal schön.
Gruß Emil |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|