V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Neue Mitglieder im Forum

Neue Mitglieder im Forum Hier sollten sich neue Mitglieder zuerst kurz vorstellen

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 11
Gäste: 631
Gesamt: 642
Team: 4
Team:  baudation, Beamou, Hein, v-dulli
Benutzer:  egs32, Frenzen, Holger, Krümelmonster, MBsilber, ummicharly
Freunde anzeigen

Kalender
Mai 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 28 29 30 1 2 3 4
> 5 6 7 8 9 10 11
> 12 13 14 15 16 17 18
> 19 20 21 22 23 24 25
> 26 27 28 29 30 31 1

Statistik
Themen: 34008
Beiträge: 359852
Benutzer: 1.048
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: Frenzen
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- Frenzen
01.05.2025
- Fmayer2
30.04.2025
- Thomas-Via...
29.04.2025
- Andi El
27.04.2025
- Christoph-...
26.04.2025
- mike-myers
26.04.2025
- Major Tom
26.04.2025
- pearl.s
24.04.2025
- Quaterbash
22.04.2025
- GerritN

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.12.2011, 02:09
Stuffi
Gast
 
Stuffi´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard ...ich bin dann auch hier...

Wir haben unseren Viano 3.0 CDi Kompakt (Ambiente Edition) jetzt seit April 2011. Verbrauch lt. BC bei jetzt 11000 km im Schnitt 11,0 Liter. Viel Stadt- und Kurzstreckenverkehr (<10km). Ist in Anbetracht der Größe und Leistung wohl ein angemessener Wert.
Sehr schönes Auto, toller Motor, nur die Traktion macht mir etwas Sorgen. Wollte neulich bei geringer Bodenfeuchtigkeit einen Feldweg rauffahren (den ich mit jedem Fronttriebler bei diesen Bedingungen fahren kann) und mußte bei der Hälfte kapitulieren, da die Räder durchdrehten bzw. die Arbeit einstellten (auch bei ausgeschaltetem ASR). Bin jetzt gespannt wie´s im Winter weitergeht. Vielleicht brauch´ ich doch noch Ballast auf der Hinterachse.

Viele Grüße aus dem Schwabenland

Stuffi
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.12.2011, 05:26
mycel mycel ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 11.09.2009
Ort: 24147 Kiel
Vahrzeug: Viano Fun
Baujahr: 01.2011
Motor: V 6 CDI
mycel´s Fotoalbum
Beiträge: 1.880
Standard

Moin hier,
ich fahre jeden Winter mind. 100 kg Streusalz spazieren. Ist mit guten Winterreifen schon ziemlich gut. Kommt allerdings nicht an Fronttriebler ran, meine Meinung.

Gruß
mycel
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.12.2011, 10:29
ujos
Gast
 
ujos´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Moin Stuffi,
wir hatten 2006-2008 einen Vito XXL und wohnen (Nagold) am Hang. Im Winter konnten wir runter rutschen - und bergauf warten bis der Räum-/Streudienst dar war (Späßle).
Trotzdem, wir haben - auch aus diesem Grund - jetzt mal die 4Matic bestellt. Am Samstag war die erste Ausfahrt und ... wow wie toll. Der erste Schnee bei uns hat voll gefreut. Natürlich hilft dir das jetzt nicht.
Wie mycel schon schreibt zwei dicke Betonplatten hinten rein und ... mit s e h r v i e l "Popogefühl" Gas geben. Der Benz packt mehr als man bei den ersten Versuchen denkt. In Kurven - bergab - aber an das Gewicht denken. Das DRÜCKT.

Allzeit gute und sicher Fahrt und Grüße nach Esslingen
Ujos
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.12.2011, 12:53
vianonuevo
Gast
 
vianonuevo´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Stuffi Beitrag anzeigen
Wir haben unseren Viano 3.0 CDi Kompakt ...
Sehr schönes Auto, toller Motor, nur die Traktion macht mir etwas Sorgen ...
Da hätten wir sie wieder, die Diskussion um die Vor- und Nachteile des "kompakten" (=ganz kurzen) Vianos.

Der ganz kurze mit dem schwersten Motor ist natürlich in Sachen Traktion der "worste case" der Viano Modellpalette :-(
Der lange und der extralange würden nämlich schon unbeladen mehr Gewicht auf die Hinterachse bringen, weniger wegen des höheren Leergewichts sondern wegen des längeren hinteren Karosserieüberhangs. (Hebelwirkung ...)

Trotzdem wird sicher auch der kompakte wintertauglich sein, vorrausgesetzt es sind gute und nicht zu alte Winterreifen montiert. Ergänzend könnte man zu zusätzlichen Ballast (möglichst weit hinten!) im Fahrzeug raten, zB zwei 20kg Säcke Streugut oder einfach Quarzsand aus dem Baumarkt.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #5  
Alt 21.12.2011, 12:58
donmannix
Gast
 
donmannix´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Mit Conti Winter Contact war mein Vito 111 kompakt nur mit 150 kg Ballast bei Schnee halbwegs fahrbar, bin mal gespannt wie die neuen Nokian greifen...

Gruß
donmannix
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #6  
Alt 21.12.2011, 14:13
Hani
Gast
 
Hani´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Hallo Stuffi,

zuerst mal herzlich Willkommen im Forum und Glückwunsch zu deinem tollen Auto.

Ich habe mit dem MP natürlich etwas einen Vorteil, da durch die Einbauten und schwere Schlafbank etwas mehr Gewicht auf die Hinterachse drückt. Aber gestern war ich bei uns auf der Schw. Alb mit dem Viano besser unterwegs als mit der C-Klasse. Obwohl die C-Klasse Reifen erst 8000 km drauf haben und die vom MP deutlich mehr. Die Reifenbreite ist gleich, aber unterschiedliche Fabrikate.

Grüße

Roland
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 22.12.2011, 11:19
Stuffi
Gast
 
Stuffi´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Danke für die schnellen Antworten und Tipps.
Die bessere Wintertauglichkeit der längeren Karosserievariante war auch schon beim Kauf ein Thema. Der Händler meinte, daß das Ersatzrad hier auch schon was bringen würde. Die längere Variante war uns jedoch zu groß und gefiel nicht so.
Der 4matic war auch in der Überlegung, allerdings fiel dann die Entscheidung zugunsten des 3.0 CDi. Und die jährlichen drei Wochen, in denen wir tatsächlich mal richtig Winter (also dauerhaft schneebedeckte Straßen) haben, müssen halt irgendwie gehen.

Ich war jetzt ´grad bei Baywa und hab´ 150kg (sechs Säcke) Spielsand gekauft.
Jetzt muß ich mir ´ne Kistenkonstruktion basteln, in der die Säcke sicher untergebracht sind und die in den Sitzschienen verschraubt werden kann.

Vielleicht hat jemand ´nen Tip!?

Grüßle, Stuffi
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 22.12.2011, 19:33
Dr.No
Gast
 
Dr.No´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Hallo und willkommen!

Wir haben auch den 3.0 in der kurzen Variante. Mit den originalen Conti Cargo Winterreifen tatsächlich auf glatter Fahrbahn eine Katastrophe. Nun mit den neuen Michelin Alpin A4 als PKW Reifen wesentlich besser auch ohne Ballast. Grundsätzlich tragen gute PKW-Winterreifen wesentlich zu einer entspannten Fahrt im Winter bei, wenngleich der Wagen in dieser Konstellation am Berg bei Schnee sicher kein Traktionswunder ist.

Viel Spass mit dem Auto und Gruß
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #9  
Alt 22.12.2011, 20:44
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 12.447

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

Zitat:
Zitat von Stuffi Beitrag anzeigen
...
Ich war jetzt ´grad bei Baywa und hab´ 150kg (sechs Säcke) Spielsand gekauft.
Jetzt muß ich mir ´ne Kistenkonstruktion basteln, in der die Säcke sicher untergebracht sind und die in den Sitzschienen verschraubt werden kann.

Vielleicht hat jemand ´nen Tip!?
...
Ich habe einfach einen Zurrgurt genommen und die Sandsäcke damit ganz hinten fixiert. Wenn es zum entscheidenden "Bumms" kommt, geht davon zumindest keine Gefährdung aus (das ist der Vorteil von Sand als Ballast).

Außerdem gehen sie bei Bedarf auch schnell mal auszuladen/zwischenzulagern (die klaut keiner) oder umzustapeln.
__________________
Gruß Reinhard
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag:
  #10  
Alt 23.12.2011, 12:19
Benutzerbild von Da Vinci
Da Vinci Da Vinci ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 29.08.2011
Ort: Bad Neustadt an der Saale
Vahrzeug: Viano Fun (lang) m. Aufstelldach
Baujahr: 11/2011
Motor: 2,2 CDI Automatik
Da Vinci´s Fotoalbum
Beiträge: 126

Bad Neustadt a.d. Saale -[Deutschland]- NES Bad Neustadt a.d. Saale -[Deutschland]- AE * * * *
Standard

V
Zitat:
Zitat von drdisketti Beitrag anzeigen
Ich habe einfach einen Zurrgurt genommen und die Sandsäcke damit ganz hinten fixiert. Wenn es zum entscheidenden "Bumms" kommt, geht davon zumindest keine Gefährdung aus (das ist der Vorteil von Sand als Ballast).

Außerdem gehen sie bei Bedarf auch schnell mal auszuladen/zwischenzulagern (die klaut keiner) oder umzustapeln.
Das mit dem Sand und der Verzerrung finde ich eine klasse Idee. Ich muss eh nächstes Frühjahr den Sandkasten meines Sohnes auffüllen. Auf das Naheliegenden und Einfachste kommt man selber meistens nicht
__________________
Viele Grüße aus Unterfranken.....

Markus

Geändert von Da Vinci (23.12.2011 um 13:19 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:57 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.