![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#61
|
||||
|
||||
![]()
Geh zum Vreundlichen und probiere den V300 aus. Ich finde ihn Hammer.
Ich habe gerade die Rücktour auf der Autobahn absolviert und grinse weiter. Wie agil sich der V300 auch zwischen 160 und 180 km/h bewegt, ist beeindruckend. Zwischenzeitlich hatte ich ihn auf 215 km/h (laut Tacho) hoch. Da wäre noch mehr drin gewesen, war aufgrund des Verkehrs aber nicht möglich. Da braucht man allerdings ein bissl Anlauf für. Auch der Verbrauch geht meines Erachtens in Ordnung. Hab mich die meiste Zeit zw. 170 und 190 km/h bewegt mit vielen Sprints aufgrund langsamerer Verkehrsteilnehmer auf der Überholspur. Am Ende waren es ca. 11l/100 km. Überholen auf der Landstraße funktioniert ebenfalls bestens. Ich muss bloß lernen etwas früher auszuscheren oder sanfter aufs Pedal zu latschen. Was soll ich sagen. Der neue V ist ein absolutes Upgrade. Kein Vergleich zum alten Motor. Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
__________________
Grüße aus dem hohen Norden! Meine Fahrzeughistorie: Mazda 323F BA - 1.5 l 88 PS Benziner (2002-2004) Mazda 626 - 1.8 l 101 PS Benziner (2004-2008) Mazda 6 Kombi - 2.0 l 147 PS Benziner (2008-2012) Ford S-Max - 1.6 l 160 PS Benziner (2012-2015) Mercedes V-Klasse V250d - 2.2 l 190 PS Diesel (2015-2020) Mercedes V-Klasse V300d - 2.0 l 239 PS Diesel (seit 2020) Kawasaki Ninja ZX-6R - 636 cm³ 130 PS (2022) Honda CB1000R Black Edition - 998 cm³ 145 PS (seit 2022) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Amtswalter für den nützlichen Beitrag: | ||
#62
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gegen Zwang und Verbote, für Wettbewerb und Technologieoffenheit |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag: | ||
#63
|
||||
|
||||
![]()
-
![]() Mein Gott Walter... - ![]() Ein Amtsmann im Geschwindigkeitsrausch... - ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu princeton1 für den nützlichen Beitrag: | ||
#64
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Danke, das werde ich mal demnächst machen. Du hast mir jetzt die Nase lang gemacht. Mal ausprobieren, ob der V300 doch besser ist. Helmut hatte ja auch schon mal gesagt, dass der eine Schippe besser ist. Einfach ein Super Fahrzeug. Bin ich voll begeistert davon.
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland. Großes fängt im kleinen an. Peter Geändert von alexanderpeter (02.08.2020 um 13:12 Uhr) |
#65
|
|||
|
|||
![]()
Ich bin mal gespannt wie lange die Motoren halten. Die Literleistung hat sich (ausgehend vom ausgewogenen 150CDI) nahezu verdoppelt, ebenso wie die Leistung pro Laufgarnitur.
Das ganze soll natürlich so wenig wie irgendwie möglich kosten um den Aktionären die Dividenden zu sichern. Einer wird aber die Zeche zahlen müssen. Da die meisten die Kombüse nach 3 Jahren Leasing aber wieder abstoßen, ists ja wurscht. Auf viel mehr sind die Karren auch nicht getrimmt. Die müssen die Werksgarantie überleben und sofern vorhanden noch die Garantieverlängerung. Lifetime = 150.000km. Deswegen werden auch bei vielen Fahrzeugen keine Ölwechsel am Getriebe mehr fällig, dank Lifetimefüllung. Hubraum bleibt eben Hubraum. Den kann man auch mit mehr Turbos und mehr Ladedruck nicht ersetzen. Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass der V300 die 210 auch bergauf noch hält. Ich wünsche trotzdem jedem viel Spaß mit dem Fahrzeug. Ich sehe das halt immer von der technischen Seite und der Haltbarkeit. Geändert von bb207 (02.08.2020 um 16:59 Uhr) |
#66
|
||||
|
||||
![]()
Nico, es gibt halt noch Menschen mit gutem Geschmack.
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland. Großes fängt im kleinen an. Peter |
Folgender Benutzer sagt Danke zu alexanderpeter für den nützlichen Beitrag: | ||
#67
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin auch gespannt, wie lange die OM654 halten. Zumindest gibt es den Motor bereits 4 Jahre und bisher habe ich keine auffälligen Häufungen in Bezug auf Motorschäden gefunden. Ich hoffe, der V300 hat ein langes Leben bei mir. Zumindest will ich ihn länger als 4 Jahre behalten.
Zitat:
Was ich aber insgesamt zum Ausdruck bringen wollte: Durch den Wechsel des Motors gepaart mit dem 9G ist das wirklich ein ganz anderes Fahrzeug. Und alle V6-Enthusiasten können sich den V300 neugierig anschauen. Er macht all das besser, was dem V250 als 4Zylinder fehlt. Zumindest ist das meine Meinung. Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
__________________
Grüße aus dem hohen Norden! Meine Fahrzeughistorie: Mazda 323F BA - 1.5 l 88 PS Benziner (2002-2004) Mazda 626 - 1.8 l 101 PS Benziner (2004-2008) Mazda 6 Kombi - 2.0 l 147 PS Benziner (2008-2012) Ford S-Max - 1.6 l 160 PS Benziner (2012-2015) Mercedes V-Klasse V250d - 2.2 l 190 PS Diesel (2015-2020) Mercedes V-Klasse V300d - 2.0 l 239 PS Diesel (seit 2020) Kawasaki Ninja ZX-6R - 636 cm³ 130 PS (2022) Honda CB1000R Black Edition - 998 cm³ 145 PS (seit 2022) |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Amtswalter für den nützlichen Beitrag: | ||
#68
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wenn ich jedoch sehe wieviele Km mein alter V6 jetzt drauf hat und mit welcher Leistung er beaufschlagt wird, bin ich mehr als zufrieden. Und ich bin da noch immer unterhalb der Leistung pro Zylinder als der V300. Die V-Klasse ist ein sehr schönes Auto, ohne Frage. Aber ich bleibe so lange es geht beim V6. Geht das Triebwerk hops, kommt ein neues rein. Geht das Getriebe hops, kommt ein neues rein. |
#69
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Ideal wäre halt ein V6 mit 9G Tronic 😀😂
__________________
Krümelmonster - dessen V so heißt weil es ein Monster Auto ist und unsere beiden Krümel (jetzt schon 9 und 11 Jahre) transportiert ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Krümelmonster für den nützlichen Beitrag: | ||
#70
|
|||
|
|||
![]()
Der neue wäre ein Reihensechser mit 2,9liter Hubraum geworden.
Aber der 1,9liter mit 240ps passt doch in unsere Zeit. Schwachsinnig |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Plasma für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Konfiguration Viano Fun mit MB 7.5J x 18 | Winnile | Felgen W639 | 6 | 17.08.2013 20:02 |