![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Es hat jemand geschrieben das früher die Strassen mit Wasser gespült wurden. Das hat wohl Sinn gemacht und war wohl zu Teuer. Aber in einer Stadt ( weiss aber im Moment nicht in welcher) wird das jetzt getestet mit einer Kehrmaschine mal schauen. https://web.de/magazine/gesundheit/d...oblem-32744564 Gruß Mario |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mylo für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
|||
|
|||
![]()
...in der Stadt, in der das Kehren quasi erfunden wurde...
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Schwäbische_Kehrwoche |
#3
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Den Diesel alleinig für den Feinstaub verantwortlich zu machen ist Unsinn/ Propaganda.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#4
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Und daran ist die seit Jahren praktizierte Verkehrspolitik nicht ganz unschuldig. Zum einen sind deutlich mehr Waren auf der Straße unterwegs, zum anderen gibt es so gut wie keine grüne Welle mehr in den Städten. Dafür aber Geplärre über Feinstaub und erhöhten Verbräuche/ Emissionen.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
||||
|
||||
![]()
Aber auch nur hierzulande.
![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die 'Rote Welle' aus den 70ern, als man damit versuchte, den Stadt(individual)verkehr möglichst unattraktiv zu machen, haben die meisten Städte scheinbar immer noch nicht als unwirksam (im eigentlichen Sinne) erkannt. Vielleicht gibts ja aber auch Absprachen mit Mineralölkonzernen und Fahrzeugbauern, die das ständlige Stop&Go natürlich sicher top finden und dementsprechende Richtlinien hinter vorgehaltener Hand? Und was konkret Feinstaub anbelangt: angeblich macht das alljährlich abgefackelte Silvesterfeuerwerk 15% der jährlichen Menge aus. Ob es da tatsächlich eine Lobby gibt, die ein Verbot verhindert...?
__________________
Irgendwann, irgendwo, triffst' auf jeden Fall amoi den Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd "mei, I hätt viel öfter ins Büro g'sollt!"
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Die 15 größten Schiffe pusten jährlich mehr Feinstaub und schädliche Abgase aus, als alle 760 Millionen PKW weltweit...!
Also, soll sich die windige + fremdbestimmte Deutsche Umwelthilfe, die ja soooo gerne klagt und den bösen Diesel aus den Innenstädten verbannen möchte, mal etwas zurücknehmen...! - ![]() |
#8
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Die Deutsche Umwelthilfe kann ja mal die großen Reedereien verklagen...oder es zumindest versuchen ![]() |
#9
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Wurde ein Unterschied festgestellt? |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Wenn man weiß, wer für die Messung verantwortlich ist, weiß man auch, dass ein Unterschied nicht publiziert werden sollte. Dann könnte man auch darauf hinweisen, dass ein großer Anteil vom Feinstaub vom Gummiabrieb der Reifen stammte...! Auch von Reifen mit Elektoantrieb...! - ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu princeton1 für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Der Diesel als Feinstaub-Sündenbock, "irreführend" ... | Danidog | Alles andere | 4 | 11.07.2014 20:56 |