![]() |
|
Fahrwerk W639 Fahrwerksdatenbank für den W639 |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
mein Viano überrascht mich mit einem Knarren vorne links. Ich hätte jetzt an den Stoßdämpfer gedacht, aber ich kann am Auto wackeln wie ich will, da passiert nichts. Es reicht aber wenn ich mit Schrittgeschwindigkeit vorwärts oder rückwärts fahre und dann schlagartig Bremse. Kann das Domlager Geräusche machen? Kommt mir fast so vor vom Ort - aber sollte das nicht beim Wackeln auch Geräusche machen? Oder eher am Querlenker, da diese Lager beim Bremsen seitlich belastet werden? Gruß, Martin |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Bei meinem ist es eher temperaturabhängig und ganz extrem wenn ich über eine Bodenschwelle fahre. Ist im Forum schön öffter angesprochen worden. Sollen wohl Gummiaufnahmen an der Achse sein. Domlager poltern eher bei Unebenheiten. Hatte ich gerade bei meinem W124.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Ich hatte bei mir auch ein knacken in der VA und habe im zuge des Reifenwechsel sie erneuert und alles ist weschsch. Ich habe die von Meyle verbaut, hab irgendwo gelesen das sie verstärkt sind. http://www.meyle.com/de/ersatzteile/suche.html Gruß Mario |
#4
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Ich habe jetzt gemerkt das es bei mir davon abhängig ist wie ich parke.
Wohne am Berg Stelle ich meinen V bergab hin und fahre morgens los, knarrt und knackt es bei jeder Welle. Das erledigt sich aber dann nach ein paar Kilometern. Parke ich gerade bemerke ich nichts. |
#5
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Schaut mal bitte welches Fahrzeug der TE fährt - da gibt es diverse Unterschiede im Fahrwerk.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Dies habe ich mit meinem vor vor Viano BJ 2007 ebenfalls gehabt. Vor allem bei Schwellern usw. fiel dies auf im Winter! 3x über wurden Gummiaufnahmen ausgetauscht. Beim 3. Mal waren endlich die richten drin und war das Knirschen vorbei. Da es schon länger her ist, weis ich nicht mehr genau welche Teile ausgetauscht wurden: Entweder an der Achse oder von den Stabilisatoren.
Gruß Arno |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Es scheint aber nichts mit Bodenwellen oder so zu tun zu haben. Wir haben hier teilweise sehr schlechte Straßen, da müßte es quasi immer Knarren.
Soweit ich das beobachte hängt es tatsächlich am Bremsen oder Beschleunigen. Gruß, Martin |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Nachdem das Knarren verschwunden ist und wiederkam und wieder verschwand... und in den letzten Tagen wieder sehr stark war, ist es jetzt kurz vor der Wartung natürlich wieder verschwunden.
Bislang hat die Werkstatt auch nichts gefunden.... |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen, auch mein kleiner dicker knarrt auf der VA.
Ich war vergangene Woche in der Werkstatt. Die haben nichts gefunden. Auf der Probefahrt ist dann glücklicherweise das Geräusch aufgetaucht. Bei mir ist es so, dass bei Lastwechsel und überfahren von Bodenwellen ein knacken knarzen vorne Links zu hören und zu spüren ist! Es ist auch keine Regelmäßigkeit zu erkennen. Ich bin wirklich ratlos und kann mir nicht helfen, ich will auch nicht wie ein wilder alles tauschen. Einzig allein eine Sache viel in der Werkstatt auf: der dicke hat leichtes Lenkspiel (minimal) Der freundliche Mitarbeiter hat etwas Teflonspray auf die Gummilager der Querlenker gesprüht. Das Geräusch ist auch meines Erachtens Temperaturabhängig. Im Sommer ist es besser bzw. kaum bemerkbar. Habt Ihr Ratschläge für mich? |
#10
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|