V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Felgen / Reifen / Fahrwerk > für den W639 > Fahrwerk W639

Fahrwerk W639 Fahrwerksdatenbank für den W639

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 3
Gäste: 312
Gesamt: 315
Team: 0
Team:  
Benutzer:  Alex3000, Krümelmonster, Mercy
Freunde anzeigen

Kalender
Juli 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 30 1 2 3 4 5 6
> 7 8 9 10 11 12 13
> 14 15 16 17 18 19 20
> 21 22 23 24 25 26 27
> 28 29 30 31 1 2 3

Statistik
Themen: 34052
Beiträge: 360209
Benutzer: 1.126
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: Josephsof
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- Josephsof
Heute
- Shraungcu
Heute
- MP-Freund
Heute
- Nany1970
11.07.2025
- virtuoz
07.07.2025
- engelhardt...
07.07.2025
- MP Fabian...
05.07.2025
- Schimon
04.07.2025
- drummy-b
03.07.2025
- T-mo

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.06.2015, 21:41
Eumeltier Eumeltier ist offline
V-Experte
 
Registriert seit: 07.05.2014
Ort: PR
Vahrzeug: Viano FUN lang / Vito lang
Baujahr: beide 2011
Motor: beide 3.0CDI
Eumeltier´s Fotoalbum
Beiträge: 569
Standard Knarren vorne links

Hallo,

mein Viano überrascht mich mit einem Knarren vorne links.

Ich hätte jetzt an den Stoßdämpfer gedacht, aber ich kann am Auto wackeln wie ich will, da passiert nichts.

Es reicht aber wenn ich mit Schrittgeschwindigkeit vorwärts oder rückwärts fahre und dann schlagartig Bremse.

Kann das Domlager Geräusche machen? Kommt mir fast so vor vom Ort - aber sollte das nicht beim Wackeln auch Geräusche machen?

Oder eher am Querlenker, da diese Lager beim Bremsen seitlich belastet werden?

Gruß,
Martin
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.06.2015, 22:10
Benutzerbild von Mopf0
Mopf0 Mopf0 ist offline
V-Experte
 
Registriert seit: 10.10.2011
Ort: ME
Vahrzeug: Viano / W124
Baujahr: 2008 /1986
Motor: 3.0CDI / 250D
Mopf0´s Fotoalbum
Beiträge: 580
Standard

Bei meinem ist es eher temperaturabhängig und ganz extrem wenn ich über eine Bodenschwelle fahre. Ist im Forum schön öffter angesprochen worden. Sollen wohl Gummiaufnahmen an der Achse sein. Domlager poltern eher bei Unebenheiten. Hatte ich gerade bei meinem W124.
__________________
Gruß Ralf

Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.06.2015, 08:17
Benutzerbild von Mylo
Mylo Mylo ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 27.10.2011
Ort: 27711 Osterholz-Scharmbek
Vahrzeug: V 250
Baujahr: 2015
Motor: 2,2 CDI
Mylo´s Fotoalbum
Beiträge: 322
Standard Hallo Martin

Hallo

Ich hatte bei mir auch ein knacken in der VA und habe im zuge des Reifenwechsel sie erneuert und alles ist weschsch.

Ich habe die von Meyle verbaut, hab irgendwo gelesen das sie verstärkt sind.



http://www.meyle.com/de/ersatzteile/suche.html

Gruß Mario
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.06.2015, 08:22
Benutzerbild von q258963
q258963 q258963 ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: ERH
Vahrzeug: Viano 3.0 CDI
Baujahr: 12/2008
Motor: 3.0 CDI 204 PS
q258963´s Fotoalbum
Beiträge: 164

Erlangen-Höchstadt -[Deutschland]- ERH Erlangen-Höchstadt -[Deutschland]- MX * * * *
Standard

Ich habe jetzt gemerkt das es bei mir davon abhängig ist wie ich parke.
Wohne am Berg
Stelle ich meinen V bergab hin und fahre morgens los, knarrt und knackt es bei jeder Welle.
Das erledigt sich aber dann nach ein paar Kilometern.
Parke ich gerade bemerke ich nichts.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 12.06.2015, 08:45
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.302

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Schaut mal bitte welches Fahrzeug der TE fährt - da gibt es diverse Unterschiede im Fahrwerk.
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 12.06.2015, 09:09
arnoviano arnoviano ist offline
Vrischling
 
Registriert seit: 08.11.2007
Ort: Doetinchem, Netherlands.
Vahrzeug: V 250 Avantgarde
Baujahr: 2015
Motor: 2.2 Bluetec
arnoviano´s Fotoalbum
Beiträge: 51
Standard

Dies habe ich mit meinem vor vor Viano BJ 2007 ebenfalls gehabt. Vor allem bei Schwellern usw. fiel dies auf im Winter! 3x über wurden Gummiaufnahmen ausgetauscht. Beim 3. Mal waren endlich die richten drin und war das Knirschen vorbei. Da es schon länger her ist, weis ich nicht mehr genau welche Teile ausgetauscht wurden: Entweder an der Achse oder von den Stabilisatoren.

Gruß Arno
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 12.06.2015, 09:18
Eumeltier Eumeltier ist offline
V-Experte
 
Registriert seit: 07.05.2014
Ort: PR
Vahrzeug: Viano FUN lang / Vito lang
Baujahr: beide 2011
Motor: beide 3.0CDI
Eumeltier´s Fotoalbum
Beiträge: 569
Standard

Es scheint aber nichts mit Bodenwellen oder so zu tun zu haben. Wir haben hier teilweise sehr schlechte Straßen, da müßte es quasi immer Knarren.

Soweit ich das beobachte hängt es tatsächlich am Bremsen oder Beschleunigen.

Gruß,
Martin
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 15.10.2015, 19:20
Eumeltier Eumeltier ist offline
V-Experte
 
Registriert seit: 07.05.2014
Ort: PR
Vahrzeug: Viano FUN lang / Vito lang
Baujahr: beide 2011
Motor: beide 3.0CDI
Eumeltier´s Fotoalbum
Beiträge: 569
Standard

Nachdem das Knarren verschwunden ist und wiederkam und wieder verschwand... und in den letzten Tagen wieder sehr stark war, ist es jetzt kurz vor der Wartung natürlich wieder verschwunden.

Bislang hat die Werkstatt auch nichts gefunden....
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 10.12.2015, 07:03
Silver Surfer
Gast
 
Standard

Guten Morgen, auch mein kleiner dicker knarrt auf der VA.
Ich war vergangene Woche in der Werkstatt. Die haben nichts gefunden. Auf der Probefahrt ist dann glücklicherweise das Geräusch aufgetaucht. Bei mir ist es so, dass bei Lastwechsel und überfahren von Bodenwellen ein knacken knarzen vorne Links zu hören und zu spüren ist! Es ist auch keine Regelmäßigkeit zu erkennen. Ich bin wirklich ratlos und kann mir nicht helfen, ich will auch nicht wie ein wilder alles tauschen.
Einzig allein eine Sache viel in der Werkstatt auf: der dicke hat leichtes Lenkspiel (minimal)
Der freundliche Mitarbeiter hat etwas Teflonspray auf die Gummilager der Querlenker gesprüht. Das Geräusch ist auch meines Erachtens Temperaturabhängig. Im Sommer ist es besser bzw. kaum bemerkbar.


Habt Ihr Ratschläge für mich?
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 10.12.2015, 16:03
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.302

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von Silver Surfer Beitrag anzeigen
Guten Morgen, auch mein kleiner dicker knarrt auf der VA.
Ich war vergangene Woche in der Werkstatt. Die haben nichts gefunden. Auf der Probefahrt ist dann glücklicherweise das Geräusch aufgetaucht. Bei mir ist es so, dass bei Lastwechsel und überfahren von Bodenwellen ein knacken knarzen vorne Links zu hören und zu spüren ist! Es ist auch keine Regelmäßigkeit zu erkennen. Ich bin wirklich ratlos und kann mir nicht helfen, ich will auch nicht wie ein wilder alles tauschen.
Einzig allein eine Sache viel in der Werkstatt auf: der dicke hat leichtes Lenkspiel (minimal)
Der freundliche Mitarbeiter hat etwas Teflonspray auf die Gummilager der Querlenker gesprüht. Das Geräusch ist auch meines Erachtens Temperaturabhängig. Im Sommer ist es besser bzw. kaum bemerkbar.


Habt Ihr Ratschläge für mich?
Es könnte das linke Stabilisatorlager sein.
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:37 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.