V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 4
Gäste: 679
Gesamt: 683
Team: 1
Team:  FXP
Benutzer:  Karli-13, Korsar, Metaphore
Freunde anzeigen

Kalender
Mai 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 28 29 30 1 2 3 4
> 5 6 7 8 9 10 11
> 12 13 14 15 16 17 18
> 19 20 21 22 23 24 25
> 26 27 28 29 30 31 1

Statistik
Themen: 34013
Beiträge: 360096
Benutzer: 1.060
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: Karli-13
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- Karli-13
Heute
- Haus Primo
Gestern
- veirbax
Gestern
- todsbib
Gestern
- hek
Gestern
- Limahl
Gestern
- JulieElare
05.05.2025
- naturpurbu...
05.05.2025
- Sadi250
04.05.2025
- Derole

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.07.2010, 16:31
vianonuevo
Gast
 
vianonuevo´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard Verbrauchzyklus - alles Lüge....

Zitat:
Zitat von v-dulli Beitrag anzeigen
...
3. Bei Überland- oder BAB-Fahrten kommt das System ebenfalls nicht zum Einsatz. Es ist halt nicht üblich dass man auf der BAB hält und stellt euch vor es geht meterweise vorwärts und der Motor geht aus/ an und aus/ an und aus/ an und………… Das System nervt und ich schalte es aus.
Wofür habe ich Start-Stopp gekauft?
Das Start-Stopp Sytem ist eine der Techniken die den 'Norm'-Verbrauch der Fahrzeuge reduzieren soll. Solange der Normverbrauch unter wenig realitätsnahen Bedingungen ermittelt wird, solange wird es auch Fortschritt geben der hauptsächlich in den Prospekten Nutzen bringt.



Das ist der NEFZ Fahrzyklus der auf einem Rollenprüfstand gefahren wird.
http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzyklus

Die Lobby der Fahrzeughersteller hat die von uns gewählten Politiker so beraten (beeinflusst) dass genau dieser Fahrzyklus zum Maß der Ding erklärt wurde.
(Stadtverkehr mit extrem sanften Beschleunigungen auf 50km/h und einmal kurz Autobahn mit 120km/h Höchstgeschwindigkeit, so fahren wir doch alle ...)
Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #2  
Alt 11.07.2010, 20:28
Pilotuser
Gast
 
Pilotuser´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Außerdem bringt es einem was beim Steuerbescheid
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.07.2010, 09:10
Benutzerbild von Korsar
Korsar Korsar ist gerade online
Vauminator
 
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Feldberg
Vahrzeug: TGE
Baujahr: 12-2023
Motor: 2,0 180 PS
Korsar´s Fotoalbum
Beiträge: 2.740
Standard

......so fahren wir doch alle .....


na ja in der Stadt schon da hupen mich deshalb alle an und trotzdem bin ich vom "Normverbrauch" doch einiges weg.

Nur wenn man fast ohne Stadt und Autobahn (mit 125 km/h lt. Tacho) mit 90 - 100 km/h über die Landstraße juckelt und auch nicht überholt bekomm ich einen Verbrauch hin der dem "Normverbrauch" ähnlich ist und ein paar KG mehr oder weniger im Auto machen dann nichts oder zumindest nicht viel aus.
__________________
Grüße

Volker






Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.07.2010, 09:23
Otti Otti ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 02.02.2006
Ort: ED
Vahrzeug: Viano 2.2 CDI MarcoPolo
Baujahr: 2005
Motor: 2.2 CDI
Otti´s Fotoalbum
Beiträge: 307
Standard

Ich denke wir sind uns alle einig, dass der "Norm" Verbrauch ein rein theoretischer Wert ist und in der Praxis von keinem zu erreichen ist. Jedoch muss man schon hinzufügen, dass durch diesen Normverbrauch, der Verbrauch unterschiedlicher Fzg verglichen werden kann. Oder zumindest sollte man das glauben.
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Otti für den nützlichen Beitrag:
  #5  
Alt 12.07.2010, 11:39
Geier-T Geier-T ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 09.05.2010
Ort: MYK
Vahrzeug: Viano Fun
Baujahr: 07.2010
Motor: 2,0 CDI
Geier-T´s Fotoalbum
Beiträge: 178

Mayen - Koblenz -[Deutschland]- MYK Mayen - Koblenz -[Deutschland]- A H
Standard

Zitat:
Zitat von vianonuevo Beitrag anzeigen
Das ist der NEFZ Fahrzyklus der auf einem Rollenprüfstand gefahren wird.
http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzyklus
Hallo Leute,

bitte nicht schreien, die Verbrauchswerte sind auf einem ROLLENPRÜFASTAND ohne Fahrtwind gemessen . Fahrzeuge mit einer kleinen Frontfläche passen da halt super rein. Da wir aber immer die Garagentür vor uns herfahren passt das nicht so ganz (+15 bis +20%).

Der Testzyklus ist erfunden worden um die Hersteller und Fahrzeuge miteinander vergleichen zu können (CO2/km). Nicht um reelle Verbrauchszahlen zu erhalten.

Das Steht leider so nicht in den Prospekten!

Siehe die Testfahrten der AMS oder Autobild (??) mit den Verbrauchsarmen Golf und Polo Blue Motion. Die Haben zu keinem Zeitpunkt die 4.7l bzw 4.2l erreichen können sondern lagen immer 0.5 bis 1l über der Prospektangabe.

Thomas
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 12.07.2010, 13:51
hudemcv
Gast
 
hudemcv´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

obwohl du grundsätzliich recht hast werden sachen wie roll und windwiderstand bei der messung berücksichtigt, indem die daten dafür in den ROLLENPRÜFSTAND mit eingegeben werden....

steht auch so bei WIKI

PS ich halte den RL ...zyklus und auch den DIN sch.....für mehr als müll

da orientiere ich mich lieber an "richtigen" verbräuchen wie spritmonitor und zeitschriften....
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 12.07.2010, 20:01
vianonuevo
Gast
 
vianonuevo´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Geier-T Beitrag anzeigen
... die Verbrauchswerte sind auf einem ROLLENPRÜFASTAND ohne Fahrtwind gemessen . Fahrzeuge mit einer kleinen Frontfläche passen da halt super rein. Da wir aber immer die Garagentür vor uns herfahren passt das nicht so ganz (+15 bis +20%).
Stimmt so nicht.

Der Einfachheit halber ein Auszug aus dem Wiki Text:
"Für die Ermittlung des Verbrauchs eines Fahrzeugs müssen zunächst die Fahrwiderstände (Roll- und Luftwiderstand) des Fahrzeugs auf der Straße exakt ermittelt werden. Dann werden die gemessenen Fahrwiderstände auf einen Rollenprüfstand übertragen ..."


@Korsar:
Die höheren Roll- und Luftwiderstände in Folge von Sonderaustattungen wie zB Breitreifen (breiter als Grundausstattung) werden bei der Messung auf dem Prüfstand nicht berücksichtigt. Vielleicht könnte man so Differenzen trotz deiner evetuell Norm-konformen Vahrweise erklären?
(NEFZ: von 0 auf 50 km/hin 26 Sekunden ...)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 13.07.2010, 08:17
Benutzerbild von Korsar
Korsar Korsar ist gerade online
Vauminator
 
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Feldberg
Vahrzeug: TGE
Baujahr: 12-2023
Motor: 2,0 180 PS
Korsar´s Fotoalbum
Beiträge: 2.740
Standard

Wieso 50 km/h ?????

Bei uns in "GREENCITY" sind inzwischen auch die Hauptverkehrsstraßen ZONE 30 (Grins / Fluch).
__________________
Grüße

Volker






Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 13.07.2010, 08:40
Geier-T Geier-T ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 09.05.2010
Ort: MYK
Vahrzeug: Viano Fun
Baujahr: 07.2010
Motor: 2,0 CDI
Geier-T´s Fotoalbum
Beiträge: 178

Mayen - Koblenz -[Deutschland]- MYK Mayen - Koblenz -[Deutschland]- A H
Reden

Zitat:
Zitat von vianonuevo Beitrag anzeigen
Stimmt so nicht.

Der Einfachheit halber ein Auszug aus dem Wiki Text:
"Für die Ermittlung des Verbrauchs eines Fahrzeugs müssen zunächst die Fahrwiderstände (Roll- und Luftwiderstand) des Fahrzeugs auf der Straße exakt ermittelt werden. Dann werden die gemessenen Fahrwiderstände auf einen Rollenprüfstand übertragen ..."
Wie kommt es dann das gerade bei den Fahrzeugen mit einer größeren Frontfläche die angegebenen Werte stärker abweichen? Teilweise steht in den Verbrauchsangaben für C und E Kasse die gleichen Werte wie beim Viano (und die haben momentan den moderneren Motor). Dann sollen bitte bei den Angaben die Reifen, Reifendrücke, das Fahrzeuggewicht und Aubauteile wie Dachreling usw stehen. Wird der Test mit einem warmen oder kalten motor begonnen?

Auch die Aktuellen Teste in den Autozeitschrften darf man nicht führ bahre Münze nehmen. Da bestimmt niemand 10 Beschleunigungsteste am Stück mit 2 bis 3 V-max testet, kombiniert dann einige Bremstest mit Beschleunigung auf 100 und anschließender Vollbremsung.
Mein Bekannter von TRW sagt "Bei den Testfahrten liegt der Verbrauch im schnitt 50% bis 100% über der Prospektangebe." Wenn sie in Spanien auf Rennstrecken testen auch mal locker beim dreifachen.

Thomas

Vito 110CDI, 7.98l/100km über 190 000km
Viano Fun 10.2l/100km über 550km
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 13.07.2010, 09:59
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 12.447

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

Die Normzyklen beginnen mit Kaltstart bei 20 Grad Umgebungstemperatur.

Also deutlich unter den Jahresmittelwerten in D (gut 9 Grad - siehe http://de.wikipedia.org/w/index.php?...20091231115231) - außer beheizte Garage als Start-Ort ..

Gruß Reinhard
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:56 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.