![]() |
|
Fahrwerk W639 Fahrwerksdatenbank für den W639 |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Allerseits,
leider habe ich doch schon eine recht lange Geschichte mit diesem Fahrzeug auf dem Buckel. Er zog von Anfang an nach rechts, anfangs von einem Pfeiffton/surren (exact wie das LIMA Pfeiffen in Lautsprechern) begleitet. Dies war angeblich ein Haarris im Hydraulikkühler der Lenkung. Mehrfache Anzeige des Fehlers "elektrische Lenkhelfpumpe". Lenkung mehrfach getauscht / Achse/Spur mehrfach eingestellt. (ca 6x) usw usw usw. Eigentlich hatte ich am Ende einen Geradeauslauf, mit dem ich mich hätte zufrieden gegeben. (besser gehts wohl nicht..keine Ahnung...auch keine Lust mehr...) Nun passierte folgendes: Aktuell habe/hatte ich ein Knacken 1-2 Knacks nach Abbremsen und dann abbiegen. Nach Tausch der Spurstangenköpfe wurde wohl auch wieder neu vermessen. (Knacken noch da (laut MB so im Rahmen)- mir eigentlich erstmal egal) Jetzt "zieht" die Fuhre wieder stark nacht rechts. Dies passiert aber nur wenn die Strasse einen MILLIMETER rechts geneigt ist(wie fast jede). Wenn die Strasse STARK nach links geneigt ist, fahre ich geradeaus NICHT nach links. Das Lenrad dreht sich selbstständig auch gefühlt schlechter vom Rechtseinschlag wieder in die Mitte. Klingt ****, das Lenkrad lässt sich auch leichter nach rechts drehen, klar da will der Wagen wohl eh schon hin.... Auf einer fast ebenen Autobahn (leichte Rechtsneigung) muss ich ca auf 11UHR halten um geradeaus zu fahren. Lange Rede wenig Sinn. Ich bitte um Hilfe bei der Bewertung des anliegenden Protokolles. Ich fahre am Samstag in den Urlaub und möchte so eigentlich nicht los. Laut MB sind die Werte TOP. Bitte bitte helft mir ein wenig auf die Sprünge. Vielen Dank vorab an alle für die Unterstützung. Reifen orig. KUMHO, Reifendruck ok (fahre die höheren Drücke wie empfohlen), normales Komfortfahrwerk |
#2
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Zustimmung - das Auto muß mit max. 1 Finger geradeaus laufen - und dabei muß das Lenrad auf "11:55 bis 12:05" stehen !
Frage - welche Reifenbreite ? Problem auch mit Winterrädern aufgetreten ?
__________________
Gruß Reinhard |
#3
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Meiner zieht auch ziemlich nach rechts, ein Kreuztausch der Räder brachte deutlich Besserung. Liegt wohl an den Drecks Kumho Reifen die Mercedes unverschämterweise montiert, fliegen nächstes Jahr runter.
Das Knacken klingt irgendwie nach Domlagern. Grüße Kurti
__________________
Ich liebte meinen V! |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo und vielen Dank für die Antworten.
mit Winterrädern ist das Problem zu 90% genauso ausgeprägt. Sommer: 245 18Zoll diese Original Dinger halt Winter: glaube 225 auf 16Zoll - weiß ich nicht genau Habe die Sommerreifen mal von vorne nach hinten tauschen lassen. (nur so - unabhängig von den Problemen) Vom Fahrgefühl keinerlei Änderungen. Vielleicht tausche ich mal überkreuz... Geben Euch die Daten aus dem Protokoll irgendeine Info ? Hätte ich bloß die Spurstangen nicht tauschen lassen. Das Knacken habe ich immer noch aber dafür fährt er wieder super nach rechts ![]() Falsch abgefahren sind die Reifen eigentlich auch nie gewesen, habe jetzt 35tkm und leichte Sägezähne. Sehen aber noch gut aus. Wundert mich ein ein wenig da ich ständig gegenlenke. Fahre zu 70-80% Stadt) Warum schleift der eine Vorderreifen am Radhaus innen, der andere nicht ? Ischt ja alles original...ach vergesst diese Frage zieh ich wieder zurück. Sieht MB sowas nciht obwohl er schon 30x auf der Bühnen war..es tut schon weh... DANKE VORAB der Hilfesuchende Alex |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Purgatory,
in welcher MB-Werkstatt bist Du in Hamburg? Viele Grüße MP Fan |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
MB Bornkampsweg gekauft bei Tesmer Buxtehude Nach der 5ten Tour HH/Buxtehude/HH bin ich dann mal in die NL HH gewechselt. Ist schon relativ traurig was bei MB abgeht. Vorne Rechts und Links neben Nrschild an der Stossstange, blättert in den Fugen der Lack ab. Musste bei MB warten und habe mir mal 6 V's auf dem Hofe angeschaut. Davon hatten 4 + meiner an der gleichen Stelle die Ablätterung. MB findet das normal.... Mit den Besitzern der anderen V's, wollte man mich auf mein Bitten nicht bekannt machen....Dann durfte ich 1Std durch HH zum Lackzerntrum wegen Kulanzantrag. Dort lag die Quote der anderen V's bei 5Stück Vorort/3x gleicher Lackfehler. Als erstes wurde ich nach dem Serviceheft gefragt. Die reden noch von Kulanz - ich finde das eher als Fehlproduktion in Serie. Geht mal gucken - habt ihr bestimmt auch...oder lasst es lieber ![]() Wenn ich den Wagen abhole, wird mir nicht gesagt: "ihr auto ist jetzt fettich", Nein, man wählt eine Formulierung in der Art: "schauen Sie ob Sie so zufrieden sind" Offenbar findet man nicht DEN Fehler bei mir. Habe mittlerweile MB Verbot von meiner Frau für den nächsten Wagen erhalten.... Was machen meine Achswerte ? Gruß Alex |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Alex,
ich habe in der MB Werkstatt Bornkampsweg leider auch nur schlechte Erfahrungen mit meinem ersten MP gemacht. Es war damals (2012) schier unglaublich. Ich wurde dann über Wege (die intern sind) gezielt von übergeordneter Stelle an die MB Werkstatt Friedrich-Ebert-Damm vermittelt. Seitdem werden sowohl ich als auch der MP gut betreut. Somit eine Empfehlung für einen Werkstattwechsel. Viel Erfolg! MP Fan Geändert von MP Fan (30.07.2014 um 11:34 Uhr) |
#8
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Haben die denn keine Laufrichtungsbindung ? Auch ohne diese ist eine Änderung nach nicht nur geringer Laufleistung ausgeprochen gefährlich !!
__________________
Gruß Reinhard |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ähnliches habe ich auch erlebt. Kurz nach dem Kauf zog mein V gleich mal nach Rechts. Die Nachbesserung beim Vreundlichen brachte nicht den gewünschten Erfolg. Es war zwar besser, dafür flatterte jetzt aber auch noch des Lenkrad und die Mittelstellung des Lenkrades war nicht mehr gegeben.
Ich bin dann lieber in eine Fachwerkstatt gefahren. Reiner Reifenhändler. Einen passenden zu finden war nicht einfach da einige unsere Autos nicht auf die Bühne bekommen. Euromaster hat mir dann für 70 Euro die Spur eingestellt und die Vorderräder ausgewuchtet. Seid dem ist Ruhe. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#10
|
|||
|
|||
![]()
Herr Doktor,
sind denn die eingestellten Werte OK ? Teilweise liege ich am Rande der Toleranz. Beim Sturz ist auch etwas überschritten (Differenz L-R überschritten) Sagt mir als Kaufmann alles recht wenig... Könnte sich da noch jemand kurz zu äussern ? Ich möchte gleich mal zu MB.... Vielen Dank!!! Alex |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bus zieht nach rechts | dsz | Fahrwerk W639 | 31 | 23.10.2013 16:35 |