![]() |
|
News der Mercedes-Benz AG Neuigkeiten direkt aus dem Werk |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Online-Serviceheft für Mercedes-Benz Vans:
Wartungsleistungen ein Fahrzeugleben lang digital dokumentiert Das in 2007 für PKW eingeführte Digital Service Booklet (DSB) ersetzt herkömmliches Serviceheft jetzt auch bei Vans Van-Kilometerstände und -Wartungsarbeiten lückenlos nachweisbar Wartungsdaten sind verlust- und fälschungssicher gespeichert Mercedes-Benz Partner haben im In- und Ausland direkten Datenzugriff Auf Knopfdruck gibt es die Servicehistorie eines Mercedes-Benz Vans Stuttgart - Was sich bei Mercedes-Benz Pkw bestens bewährt hat, gilt seit 1. Oktober für alle Mercedes-Benz Vans, vom Citan über Vito/Viano bis hin zum Sprinter: das Digital Service Booklet (DSB). Es ersetzt das herkömmliche Serviceheft, in dem durchgeführte Fahrzeugwartungen festgehalten sind. Künftig werden sämtliche Service- und Wartungsarbeiten, die ein Fahrzeug seit seiner Produktion erfährt, digital dokumentiert – durchgängig, international nutzbar, fälschungs- und verlustsicher. „Das Online-Serviceheft bietet Kunden und Werkstätten wichtige Sicherheits- und Handlingsvorteile“, bestätigt Volker Mornhinweg, Leiter Mercedes-Benz Vans. Bereits im Jahr 2007 wurde der digitale Servicebericht bei einzelnen Mercedes-Benz Pkw-Baureihen umgesetzt, seit Juli 2008 gilt er für die gesamte Pkw-Modellpalette. Bei den Vans erfolgte die Einführung beim neuen Stadtlieferwagen Citan in diesem September, ab Oktober sind alle Van-Modelle digital ausgerichtet. Auch Kilometer-Laufleistungen werden gespeichert Zu den Vorteilen für Kunden und Werkstätten gehören: Die Werkstattdaten können nicht verloren gehen. Alle Service- und Wartungsarbeiten an einem Fahrzeug sowie die Kilometer-laufleistungen während der Werkstattaufenthalte werden festgehalten und in einer zentralen Datenbank archiviert. Sekundenschnell können sie Mercedes-Benz Partnerwerkstätten im In- und Ausland am Bildschirm aufrufen. In 68 Ländern wird das DSB für Mercedes-Benz Vans eingeführt, die Angaben sind stets in der vorherrschenden Landessprache ersichtlich. Diese schnelle, direkte und umfassende Datentransparenz erleichtert die Auftragsannahme und Arbeitsplanung der Werkstatt. Kunden profitieren von einer rascheren Hilfe. „Auch bei Auslandsaufenthalten oder einem Werkstattwechsel wird dank DSB der Service-Nachweis nahtlos weitergeführt“, ergänzt Holger Suffel, Leiter Global Service and Parts Operations. Das Digital Service Booklet bewirkt darüber hinaus: der sichere Ausschluss von Datenmanipulationen erhöht den Wiederverkaufswert von Mercedes-Benz Modellen, Kunden verbinden die Gebrauchtfahrzeuge mit einem sehr hohen Vertrauensvorschuss. Vom elektronischen Servicebericht erhalten die Kunden jeweils einen Ausdruck. Bei Verlust ist dieser problemlos nachdruckbar. Auf Wunsch gibt es auch die komplette, fahrzeugspezifische Servicehistorie als Druckwerk. Freie Werkstätten können auf eine spezielle Version des DSB zugreifen. Quelle: Daimler AG, Presseinformation 11.10.2012 |
Folgende 19 Benutzer sagen Danke zu FXP für den nützlichen Beitrag: | ||
44, Da Vinci, RolandV6, TheDuke, Tom164, belabw, brit, christiancastro, oller, rollieexpress, stefanmarea, thw, v-dulli |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|