V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 0
Gäste: 623
Gesamt: 623
Team: 0
Team:  
Benutzer:  
Freunde anzeigen

Kalender
Juli 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 30 1 2 3 4 5 6
> 7 8 9 10 11 12 13
> 14 15 16 17 18 19 20
> 21 22 23 24 25 26 27
> 28 29 30 31 1 2 3

Statistik
Themen: 34057
Beiträge: 360262
Benutzer: 890
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: Richardgon
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- Richardgon
Heute
- JietLoarf
Heute
- JefferyroX
Gestern
- Shraunyhl
Gestern
- JeremyAgem...
21.07.2025
- t.yusuf
20.07.2025
- Kirche1980
20.07.2025
- Jens
19.07.2025
- Maditha


Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #41  
Alt 30.06.2014, 19:10
Benutzerbild von elTorito
elTorito elTorito ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 09.09.2012
Ort: Niederrhein
Vahrzeug: W639/2
Baujahr: 2012
Motor: 2,2 cdi
elTorito´s Fotoalbum
Beiträge: 1.903
Standard

Ok.

Ich hab jetzt einen Anhänger Bis heute Mittag war ich immer noch unentschlossen, Stema, Saris, Pongratz,... irgendwie keine leichte Entscheidung, weil man jeweils für 100 EUR mehr was viel besseres bekommt, und legt man dann nochmal 100 drauf hat man schon wieder was besseres...

Erstmal Danke an Joni1801 welcher sich geopfert hätte den Stema in Donaueschingen zu holen und mir quasi vor die Haustüre zu bringen.

Hatte dann am WE noch einen Saris King 75 XS mit Stützrad, papiere und H Gitter für 500 EUR gesichtet, allerdings hatte der eine Tageszulassung, da bin ich jetzt nicht ganz schlau geworden warum, wahrscheinlich um günstig zu verkaufen und die Händler Statistik zu steigern, um evtl. Rabatte zu erzielen, naja, um der Sache aufm Grund zu gehen war mir ne Stunde fahrt zu viel.

Dann weiter recherchiert und geschaut und verglichen, in der Hoffnung "das Schnäppchen" irgendwo zu finden , und immer wieder bin ich über die gleichen Anhänger gestolpert, naja, und dann bin ich irgendwie über den TPV gestolpert, dieser wohl eine Tochterfirma von Böckmann ist, bzw. in Zusammenarbeit mit Böckmann eine "Einsteigerserie" vertreibt. Dann gesehen das Globus Baumärkte den vertreibt, und dann gesehen das der Markt ums Eck den für 399 im Angebot hat.

Naja, bin hingefahren habe mir den angeschaut, der scheint mir für meine Zwecke zu taugen. Es ist nun der TPV Böckmann EU 2 geworden , 2020 x 1075 x 345, 750 zul. Gesamt Gewicht, 616 Kilo Nutzlast. verzinkte Zugdeichsel mit Längsträgerfahrgestell, zusätzlicher Längsträger,13", Verzurrösen für Plane, Vorrichtung für SpriegelAufbau. Inkl. Stützrad und Papiere für 399 EUR .

Scheint mir stabiler als der Stema zu sein, auch Hochkant "lagern" geht mit dem TPV gut, der hat am ende so 2 rausguckende Endpunkte.

Danke euch nochmal für eure Tipps und Ratschläge und Infos.

__________________
gruß Peter
Die letzten Worte eines Dieselfahrers: "lieber tot als Schub verlieren"
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu elTorito für den nützlichen Beitrag:
  #42  
Alt 01.07.2014, 13:32
Benutzerbild von elTorito
elTorito elTorito ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 09.09.2012
Ort: Niederrhein
Vahrzeug: W639/2
Baujahr: 2012
Motor: 2,2 cdi
elTorito´s Fotoalbum
Beiträge: 1.903
Standard

So, und da ist das gute Stück, eine 100er Zulassung habe ich auch bekommen. Wenn ich das aber Richtig verstanden habe dann darf ich mit dem Vau und diesem Anhänger keine 100 fahren, weil Leergewicht nicht größer 2500 Kg.? Und als Leergewicht gilt das was im KFZ V Schein steht, und nicht Leergewicht + Halbe Palette Kalksandsteine? ;-) Das heißt auch wenn der Hänger nur halb beladen ist darf ich auch keine 100 fahren. Mit dem Vau immer nur 80 . Richtig verstanden?

__________________
gruß Peter
Die letzten Worte eines Dieselfahrers: "lieber tot als Schub verlieren"
Mit Zitat antworten
  #43  
Alt 01.07.2014, 17:12
Benutzerbild von alexanderpeter
alexanderpeter alexanderpeter ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: 66346 Püttlingen
Vahrzeug: V-Klasse 300 Avantgarde Edition
Baujahr: 2023
Motor: 2,0
alexanderpeter´s Fotoalbum
Beiträge: 2.739
Standard

Zitat:
Zitat von elTorito Beitrag anzeigen
So, und da ist das gute Stück, eine 100er Zulassung habe ich auch bekommen. Wenn ich das aber Richtig verstanden habe dann darf ich mit dem Vau und diesem Anhänger keine 100 fahren, weil Leergewicht nicht größer 2500 Kg.? Und als Leergewicht gilt das was im KFZ V Schein steht, und nicht Leergewicht + Halbe Palette Kalksandsteine? ;-) Das heißt auch wenn der Hänger nur halb beladen ist darf ich auch keine 100 fahren. Mit dem Vau immer nur 80 . Richtig verstanden?



Guten Abend Peter,

was ist das? Verstehe ich nicht ganz. Glaub da must Du den Andreas mal fragen.

100 er Zulassung ist doch 100 er Zulassung. Oder gehe ich da irr.
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland.

Großes fängt im kleinen an.

Peter
Mit Zitat antworten
  #44  
Alt 01.07.2014, 17:21
VITO-Power
Gast
 
VITO-Power´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

100 er Zulassung besagt nur, dass der Hänger 100 km/h rollen darf, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind.
Voraussetzung ungebremst und ungedämpft sind 2.500 kg Leergewicht des Zugfahrzeuges.

Also hinter einem Leopard II darfst ihn hängen und dann hundert fahren ... *ggg*
Mit Zitat antworten
  #45  
Alt 01.07.2014, 17:42
Benutzerbild von elTorito
elTorito elTorito ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 09.09.2012
Ort: Niederrhein
Vahrzeug: W639/2
Baujahr: 2012
Motor: 2,2 cdi
elTorito´s Fotoalbum
Beiträge: 1.903
Standard

so wie vito power sagt ist korrekt, früher. Gab's 100er zulassung in verbindung mit zugfahrzeug, nun ist es so das ein Anhänger, wenn er darf, 100er zulassung bekommt. Wenn zugfahrzeug abs hat und mind. Leergewicht 2500 kg, darf man den Anhängermit 100 bewegen, Ich darf mit dem Anhänger 80 fahren, meine eltern dürfen den Anhänger mit 100 fahren (fiat Ducato) , hätte ich jetzt den aufkleber nicht genommen (kostet 2,60 extra) dürfte auch das schwere fahrzeug den anhaenger nur mit 80 ziehen
__________________
gruß Peter
Die letzten Worte eines Dieselfahrers: "lieber tot als Schub verlieren"
Mit Zitat antworten
  #46  
Alt 01.07.2014, 17:49
Benutzerbild von alexanderpeter
alexanderpeter alexanderpeter ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: 66346 Püttlingen
Vahrzeug: V-Klasse 300 Avantgarde Edition
Baujahr: 2023
Motor: 2,0
alexanderpeter´s Fotoalbum
Beiträge: 2.739
Standard

Zitat:
Zitat von elTorito Beitrag anzeigen
so wie vito power sagt ist korrekt, früher. Gab's 100er zulassung in verbindung mit zugfahrzeug, nun ist es so das ein Anhänger, wenn er darf, 100er zulassung bekommt. Wenn zugfahrzeug abs hat und mind. Leergewicht 2500 kg, darf man den Anhängermit 100 bewegen, Ich darf mit dem Anhänger 80 fahren, meine eltern dürfen den Anhänger mit 100 fahren (fiat Ducato) , hätte ich jetzt den aufkleber nicht genommen (kostet 2,60 extra) dürfte auch das schwere fahrzeug den anhaenger nur mit 80 ziehen

Guten Abend,

hab da mal was auf die schnelle gefunden.


Zitat: http://www.boeckmann-anhaengerprofi....aenger_61.html
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland.

Großes fängt im kleinen an.

Peter
Mit Zitat antworten
  #47  
Alt 01.07.2014, 18:34
Benutzerbild von Andiklos
Andiklos Andiklos ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 14.10.2011
Ort: Oberkirchen
Vahrzeug: verkauft
Baujahr: 2006
Motor: 2,2 CDI
Andiklos´s Fotoalbum
Beiträge: 184

St. Wendel -[Deutschland]- WND St. Wendel -[Deutschland]- AK 2 3 5
Standard

Jo, alles richtig gesagt!
Ungebremste Anhänger nur mit Zugfahrzeug, dessen Leergewicht (eingetragen) mind. 2500 kg beträgt!
(Berechnung: 750 kg geteilt durch Faktor 0,3)
Für gebremste Anhänger ohne Stoßdämpfer gilt der gleiche Faktor.
Für gebremste Anhänger mit Stoßdämpfer gilt der Faktor 1,1

Plus dann eben noch die Nebenbedingungen wie Alter und Geschw.Index der Reifen, technische Höchstgeschwindigkeit des Anhänger, Bestimmungen zum Zugfahrzeug usw.....

Wir lassen jetzt Wohnwagen, Schlingerdämpfer usw. mal weg....

Gruß
Andreas
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Andiklos für den nützlichen Beitrag:
  #48  
Alt 01.07.2014, 18:56
Benutzerbild von alexanderpeter
alexanderpeter alexanderpeter ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: 66346 Püttlingen
Vahrzeug: V-Klasse 300 Avantgarde Edition
Baujahr: 2023
Motor: 2,0
alexanderpeter´s Fotoalbum
Beiträge: 2.739
Standard

Zitat:
Zitat von Andiklos Beitrag anzeigen
Jo, alles richtig gesagt!
Ungebremste Anhänger nur mit Zugfahrzeug, dessen Leergewicht (eingetragen) mind. 2500 kg beträgt!
(Berechnung: 750 kg geteilt durch Faktor 0,3)
Für gebremste Anhänger ohne Stoßdämpfer gilt der gleiche Faktor.
Für gebremste Anhänger mit Stoßdämpfer gilt der Faktor 1,1

Plus dann eben noch die Nebenbedingungen wie Alter und Geschw.Index der Reifen, technische Höchstgeschwindigkeit des Anhänger, Bestimmungen zum Zugfahrzeug usw.....

Wir lassen jetzt Wohnwagen, Schlingerdämpfer usw. mal weg....

Gruß
Andreas


Guten Abend Andreas,

Danke Dir noch.

Also, so wie ich das verstehe und auch in meinem Gedächtnis habe ist der Unterschied beim ungebremsten Hänger so, dass das Zugfahrzeug dann ein Leergewicht von 2500 Kg haben muss. Sonst darf er keine 100km/h fahren.

Beim gebremsten Hänger muss das Zugfahrzeug doch kein Leergewicht von 2500 Kg haben? Oder taeusche ich mich?
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland.

Großes fängt im kleinen an.

Peter
Mit Zitat antworten
  #49  
Alt 01.07.2014, 20:04
felro felro ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 02.04.2013
Ort: Fürth
Vahrzeug: Viano Ambiente Activity
Baujahr: 2007
Motor: 3.0 CDI
felro´s Fotoalbum
Beiträge: 197
Standard

Ablasten geht auch noch manche Vs dürfen dann 694 kg mit 100 km/h ziehen. Kommt hakt immer auf den bevorzugten Einsatzzweck an. Gruß Felix
Mit Zitat antworten
  #50  
Alt 01.07.2014, 20:32
Benutzerbild von elTorito
elTorito elTorito ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 09.09.2012
Ort: Niederrhein
Vahrzeug: W639/2
Baujahr: 2012
Motor: 2,2 cdi
elTorito´s Fotoalbum
Beiträge: 1.903
Standard

da geh ich lieber auf volle last, so anhängerchen sind schneller überladen als man denkt, und wenn man nicht gerade 1000 km am Stück fährt ist es wohl auch egal ob 80 oder 100, die paar minuten
__________________
gruß Peter
Die letzten Worte eines Dieselfahrers: "lieber tot als Schub verlieren"
Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
anhänger, gewicht, v220cdi


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Anhänger Kontrollleuchte Vati Alles andere 6 13.10.2011 21:31
suche Anhänger Homsen Kleinanzeigen 0 16.06.2010 13:34
Suche Anhänger Der-Vuchs Kleinanzeigen 0 07.01.2006 16:30



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:50 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.