V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 7
Gäste: 665
Gesamt: 672
Team: 1
Team:  v-dulli
Benutzer:  blondie, BluesMan, Killwangen, Tommysah, UweG, W639MP
Freunde anzeigen

Kalender
Mai 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 28 29 30 1 2 3 4
> 5 6 7 8 9 10 11
> 12 13 14 15 16 17 18
> 19 20 21 22 23 24 25
> 26 27 28 29 30 31 1

Statistik
Themen: 34012
Beiträge: 359865
Benutzer: 1.055
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: Tommysah
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- Tommysah
Heute
- AkimoxaHon
Heute
- Sadi250
Gestern
- Derole
Gestern
- okulele
03.05.2025
- Giuliano
03.05.2025
- Frenzen
01.05.2025
- Fmayer2
30.04.2025
- Thomas-Via...

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #31  
Alt 28.12.2011, 19:56
VITO-Power
Gast
 
VITO-Power´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Hyundai ist noch billiger *ggg*
Stell doch mal pdfs der Konfigurationen ein. Die 10.000 Euro Preisunterschied kommen mir sehr hoch vor ...
Mit Zitat antworten
  #32  
Alt 28.12.2011, 20:00
Benutzerbild von Cooper40
Cooper40 Cooper40 ist offline
Super V
 
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: 34519 Diemelsee
Vahrzeug: W639.
Baujahr: 2014
Motor: OM 642
Cooper40´s Fotoalbum
Beiträge: 894

Paderborn -[Deutschland]- PB Paderborn -[Deutschland]- MF 4 0 0
Standard

Gut Sessi, dann noch anders.
In meinem Umfeld sind von den Busfahren über 80% VW-Leutz, keine 10% Benz-Driver und der Rest alles andere.
Nehmen wir nur die Spezies Homo sapiens die VW fahren und setzen die für sich wieder auf 100%. 70% könnten sich keinen neuen T5 leisten, 15% wollten es nicht, 5% fahren nach dem T4 keinen Bus mehr und von den restlichen 10% würden über die Hälfte wieder einen T4 in neu haben wollen. Somit hat doch VW, zumindest für die mir bekannte Volksgruppe irgendwas falsch gemacht!

Nun sage mir, nein UNS, kann man „Unzufriedenheit“ mit Theoretischen 10.000€, aufwiegen!
Andere Frage, wie oft steigt man in deinem Gewerk selber ein und aus? Weil ich den Fußraum völlig unergonomisch finde! (Bei mir ist das so, dass mein linkes Bein nicht nicht rein will und keine vernünftige Position im Fahrbetrieb beim T5 findet.)

MFG Klaus
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Cooper40 für den nützlichen Beitrag:
  #33  
Alt 29.12.2011, 07:28
Sonnensegler Sonnensegler ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 28.11.2011
Ort: KA
Vahrzeug: V-220
Baujahr: 2014
Motor: 2.2 CDI
Sonnensegler´s Fotoalbum
Beiträge: 327
Standard

Ich kann verstehe, wenn das V-Design besser gefällt
Ich kann auch verstehen, wenn jemand permanenter Allrad favorisiert (warum gibt es den 4x4 eigentlich nicht mit dem 3,0 CDI ... das wäre ein USP).

Aber mal ehrlich ... bei aller Mühe, die sich einige geben "sachliche" Argumente zu finden:

Ersatzteilversorgung:
Auch jeder VW-Händler bekommt bei Bestellung am Vormittag die Teile noch am gleichen Nachmittag. Und das ist sicherlich auch keine Neuheit.
Im Nfz-Bereich ist das nicht schlechter!

Öffnungszeiten:
MB hat im Nfz-Bereich sicher z.T. interessante Öffnungszeiten. Allerdings:
Wollt Ihr in die Werkstatt oder mit dem Auto fahren. Wenn ich oft in die Werkstatt muss, brauche ich Öffnungszeiten (da kennen sich einige wohl leider aus). Aber für die Inspektion alle 30.000km?

Ersatzteilverfügbarkeit für "Oldtimer" ist bei MB sicher besser ... aber das interessiert ja einen gewerblichen Nutzer nicht ... da ist das Auto schon lange weg.

Das ist hier ein V-Vorum und auch ich freue mich über einige Vorteile des V ... aber der Motor (auch der gemopfte) zählt sicher nicht zu den Stärken (insbesondere im Vergleich mit dem T4/T5 ...)

duck un wech
Jochen
Mit Zitat antworten
  #34  
Alt 29.12.2011, 09:37
Benutzerbild von Cooper40
Cooper40 Cooper40 ist offline
Super V
 
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: 34519 Diemelsee
Vahrzeug: W639.
Baujahr: 2014
Motor: OM 642
Cooper40´s Fotoalbum
Beiträge: 894

Paderborn -[Deutschland]- PB Paderborn -[Deutschland]- MF 4 0 0
Standard

Haaaaaaaalt, den Jochen an dem Kragen gezogen wieder auf den Stuhl gesetzt.
Hallo Jochen
Ein wenig Markenblindheit darf jedem gewährt sein und jeder hat seine Motive dieses oder jenes Fahrzeug zu fahren.
Letztlich geht und fällt auch eine Marke mit dem Servicepartner. Und die Öffnungszeiten sind in den meisten Fällen Primär. Zudem gebe ich dir Recht, dass die meisten ein Fahrauto wollen und kein Standfahrzeug.

Ein Beispiel. Ich selber habe nix mit CITROEN zu tun. Habe aber schon den ein oder anderen an diese Marke bewusst verwiesen weil da für denjenigen das richtig Produkt zur Verfügung stand. Das ganze aber auch nur an einen bestimmten Händler, weil da eine Truppe am Start ist, die so was von Kundenorientiert einen GUTEN Job macht, dass die Marke in sich völlig nebensächlich ist.
Dann denke ich das es einen riesen Unterschied macht, ob ich als Technisch versierter Mensch etwas benutze, oder „nur“ der reine Benutzer bin der eigentlich nicht weiss was da vor sich geht. Dieser aber überall hinkommt wo er hin will.
Speziell beim T4 Diesel sind für den Anwender die 300 ccm und 5Zyl. Spürbar. (Trotzdem ist es ein Treckermotor von VW) Ich kenne aber keinen Gepimten (und da waren schon richtig aufwendige bei) der soviel Spaß beim fahren macht wie für mich der meinige Alte.

Was ich bei den T5´s erlebe, finde ich oftmals Grandios. Denn nach meiner Sichtweise habe ich oft das Gefühl, dass die Ingenieure aus den jeweiligen Bereichen ihr eigenes Ding durchsetzen wollten, ohne auf die Gesamtharmonie des Fahrzeuges geachtet zu haben. Und so was gehört getadelt. Zu dem finde ich keine Worte um den „neuen“ Motoren irgendwas gutes ab zu gewinnen! Von den Getrieben mal ganz zu schweigen.

Ahmmm ja, den 4X4 gibt es nicht, weil der Sixpack da glaube ich nicht rein passt mit dem Allradkrams! Da gibt es aber schöne Treads drüber.
MFG, einer der eine Meinung hat, Klaus
Mit Zitat antworten
  #35  
Alt 29.12.2011, 10:03
Benutzerbild von rollieexpress
rollieexpress rollieexpress ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 05.02.2010
Ort: Barnim
Vahrzeug: Sprinter 316 CDI
Baujahr: 03.13
Motor: 2,2CDI (DPF) 163 PS
rollieexpress´s Fotoalbum
Beiträge: 2.421

Barnim -[Deutschland]- BAR Barnim -[Deutschland]- * * * *
Lächeln

Ich hab mich damals gegen VW für den MB V entschieden und würde aus heutiger Sicht genau das gleiche wieder machen!

VW hat mit Kundenservice nix zu tun das hab ich erlebt und son abfälliger Blick wenn man als Rollstuhlfahrer ein Autohaus berollt bleibt mir niemals verborgen. Sowas baut bei mir schon vor dem ersten gewechselten Wort eine Abneigung auf.

Entscheidend war letzendlich der Preis und da musste sich VW um Längen geschlagen geben. Für nen Privaten sind 7.000 € ne Menge Holz.
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu rollieexpress für den nützlichen Beitrag:
  #36  
Alt 29.12.2011, 11:11
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 12.447

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

Zitat:
Zitat von Cooper40 Beitrag anzeigen
...
Speziell beim T4 Diesel sind für den Anwender die 300 ccm und 5Zyl. Spürbar. (Trotzdem ist es ein Treckermotor von VW)
...

Aaber - den alten TDI in der vorigen Fahrzeug- und Motorgeneration kannst Du nicht 1:1 mit heute vergleichen.

Das waren noch "selige" Euro2-Zeiten und damit waren TDI und später Pumpe-Düse möglich - heute Dinosaurier, nicht überlebt die Euro 3-4-5 Hürde.

Guck' mal in einem T5 mit 2,5l Diesel unter die Haube und versuche, irgend ein Teil des Motors zu finden. Geht nicht, Vollkapsel wegen Lärmproblemen. Damit einhergehend Hitzestauprobleme (siehe Auspuffkrümmer durchschnittlich alle 70 tkm).

Ich würde "alte Zeiten" auch mit rosa Brille sehen, trauere meinen alten 5l-V8 nach und bin dennoch froh, heute Fahrspass mit ca. 10-11 l Diesel statt 16-18 l Super zu haben und praktischen Nutzwert ohne Ende.
__________________
Gruß Reinhard
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag:
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:25 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.