V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 4
Gäste: 659
Gesamt: 663
Team: 1
Team:  v-dulli
Benutzer:  Mercy, SheriHit, TypVito
Freunde anzeigen

Kalender
Mai 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 28 29 30 1 2 3 4
> 5 6 7 8 9 10 11
> 12 13 14 15 16 17 18
> 19 20 21 22 23 24 25
> 26 27 28 29 30 31 1

Statistik
Themen: 34023
Beiträge: 359971
Benutzer: 1.080
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: SheriHit
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- SheriHit
Heute
- Ellengreda
22.05.2025
- Fly-Tornad...
22.05.2025
- Teilepirat
22.05.2025
- Lothar
21.05.2025
- cimbelek
21.05.2025
- J.B
21.05.2025
- Sector
21.05.2025
- Josch
19.05.2025
- Ronrandalo


Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #21  
Alt 14.03.2011, 19:07
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist gerade online
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.282

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von Willi Wacker Beitrag anzeigen
Hallo,

was sind Trapo-Motoren?

Gruß

Wolfgang
Transporter-Motoren / Modifizierte Pkw-Motoren
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag:
  #22  
Alt 15.03.2011, 18:08
Schopy Schopy ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: bei Bremerhaven
Vahrzeug: Vito 110
Baujahr: 1998
Motor: OM601.970
Schopy´s Fotoalbum
Beiträge: 226
Standard

So, kurzer Nachtrag zu den Kontrollleuchten:

Glühlampenkontrolle, Wischwasserstand und Ölstand sind auf der Rückseite des KI komplett unbelegt. Daher bei Transporten wohl Sonderausstattung.

Eine Öldruckleuchte ist allerdings vorhanden...wäre ja noch schöner, wenn die wegfiele.

Gruß
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 15.03.2011, 18:30
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist gerade online
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.282

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von Schopy Beitrag anzeigen
Eine Öldruckleuchte ist allerdings vorhanden...wäre ja noch schöner, wenn die wegfiele.

Gruß
Du hast noch ein altes Schätzchen mit einem Öldruckgeber! Ab OM611 gibt es diesen Geber nicht mehr.

Bei dem Rest würde ich mal Lampen eindrehen und prüfen ob nicht doch eine Anzeige erfolgt.
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 15.03.2011, 18:55
Schopy Schopy ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: bei Bremerhaven
Vahrzeug: Vito 110
Baujahr: 1998
Motor: OM601.970
Schopy´s Fotoalbum
Beiträge: 226
Standard

nee, bringt leider nix. auf der rechten seite des leuchtenbands sind die birnen einzeln per verdrahtetem sockel angesteuert, also nicht übers KI-Gehäuse selbst. Da sind dann nur löcher (ohne irgendwelche Leiter) im KI-Gehäuse.

Hatte auch schon mal kurz gegrübelt, welchen Aufwand die Nachrüstung solcher Features machen würde...bei Wischwasser wohl noch überschaubar, aber Ölstand und Glühlampenkontrolle würde wohl echten Aufwand bedeuten...eher was für den nächsten Winter, wenns mich dann noch stört.

Gruß

Edit: Hm, mal eben im EPC gewühlt...Der Ölstandgeber (Standard-Bauteil ausm 124er) wird anscheinend einfach nur in die Wanne geschraubt. wenn die Öffnung, wie im EPC gezeichnet, beim 638 durch ne Abdeckung verschlossen ist und keine versteckte Technik hintersteckt, wohl doch nicht soo schwer...werde mich bis zum nächsten ölwechsel mal schlau machen...

Geändert von Schopy (15.03.2011 um 19:03 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 15.03.2011, 19:12
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist gerade online
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.282

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Ich wüsste nicht dass der OM601 diesen Deckel in der Ölwanne hat. Einen Ölstandsgeber im 638er gibt es, so weit ich weiss, nur beim OM611.

Für das Wischwasser brauchst Du den Schalter im Behälter. Ist dieser nicht verbaut mußt Du Dir einen Behälter nach MoPf besorgen.
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 15.03.2011, 19:29
Schopy Schopy ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: bei Bremerhaven
Vahrzeug: Vito 110
Baujahr: 1998
Motor: OM601.970
Schopy´s Fotoalbum
Beiträge: 226
Standard

war jetzt ne vermutung, weil der om601 ja schon deutlich vorm w638 mit ölstandskontrolle verbaut wurde (w201, W124). ob die bei daimlers jetzt extra ne neue ölwanne gegossen haben?!? zumal es im epc auch extra eine teilenummer für die blindkappe des anschlussloches gibt...

Und ein Steuergerät A5 will der Schaltplan ausm Bucheli da zwischengeschaltet wissen...ich denke mal, nur eine art kurzauslösung, damit die lampe bei "zündung an" zur kontrolle kurz aufleuchtet.

gruß
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 15.03.2011, 19:49
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 12.447

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

Zitat:
Zitat von Schopy Beitrag anzeigen
So, kurzer Nachtrag zu den Kontrollleuchten:

Glühlampenkontrolle, Wischwasserstand und Ölstand sind auf der Rückseite des KI komplett unbelegt. Daher bei Transporten wohl Sonderausstattung.

Eine Öldruckleuchte ist allerdings vorhanden...wäre ja noch schöner, wenn die wegfiele.

Gruß
Stimmt, Wischwasserstand gab es i.V.m. Scheinwerferreinigung.

Gruß Reinhard
Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 15.03.2011, 20:20
Schopy Schopy ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: bei Bremerhaven
Vahrzeug: Vito 110
Baujahr: 1998
Motor: OM601.970
Schopy´s Fotoalbum
Beiträge: 226
Standard

So, noch mal ein kurzer Nachtrag zum Ölstandsgeber (bin vor Neugier mal eben unters Auto gekrochen):

Das Dingen scheint bei mir schon drin zu sein...auf der Vorderseite der Ölwanne ist jedenfalls links, wo sonst bei den Ölwannen der Geber sitzt, etwas eingebaut, das sich unter einem Schleimschleier aus Öl und Dreck verkrochen hat. Ein dünnes Kabel geht davon ab und verschwindet im Kabelbaum des Anlassers...

Ich sehe dann morgen mal unterm Fahrersitz nach, ob ich da ggf. ein Steuergerät - oder einen unbelegten, aber verkabelten, Steckplatz dafür entdecke...wäre ja interessant...

gruß
Mit Zitat antworten
  #29  
Alt 15.03.2011, 20:39
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 12.447

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

@Helmut: wird DAS nicht vom KI selbst "verwaltet" ?

Sonst ist es bestimmt der Flux-Kompensator (Insider).

Gruß Reinhard
Mit Zitat antworten
  #30  
Alt 15.03.2011, 20:46
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist gerade online
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.282

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von drdisketti Beitrag anzeigen
@Helmut: wird DAS nicht vom KI selbst "verwaltet" ?

Sonst ist es bestimmt der Flux-Kompensator (Insider).

Gruß Reinhard
....kann ich aus dem Kopf nicht sagen und momentan auch nicht nachsehen .....mache gerade eine Datensicherung von meinem alten Laptop. Der Vuchs sollte aber nachsehen können(Insider )
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:32 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.