![]() |
|
Tuner alle Firmen rund um das Tuning des V |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich zitiere mal:
"So kam unser bewährtes, hauseigenes MHtronik-Zusatzsteuergerät an Bord." Das ist doch Amateur-Motortuning wie bei Brabus. Da werden ein paar Werte verfälscht, auf dem Can-Bus nach Fehlern gelauscht, Temperaturen überwacht und gut... Die Standfestigkeit wird damit garantiert nicht erhöht... Gruß Tom |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Naja wer sich so ein Teil leisten kann und will, für den ist hohe KM Leistung wohl keine Frage, da er sein V ahrzeug nicht lange behält.
Einen solchen "Gebrauchten" würde ich sicherlich nicht kaufen. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Was heißt bei dir hohe Laufleistung?
Der Motor wird aber nur mit zarten Fuß die 100tkm erreichen |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Besagtes Klientel verfügt meist über nicht nur ein Fahrzeug und so splittet sich deren Fahrleistung auch auf.
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Und was is Vmax? Das wird nirgendwo erwähnt...
|
#6
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
da ist kein OM 654 verbaut sondern der OM 651 2.2L steht doch in der Beschreibung
__________________
Schöne Grüße aus Illingen Thomas |
Folgender Benutzer sagt Danke zu rouge1969 für den nützlichen Beitrag: | ||
#7
|
||||
|
||||
![]()
Da steht aber auch V300, der hat den 2,0l-Motor OM654...
|
#8
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
2,2L steht dort tatsächlich, wobei selbst das nicht stimmt, OM 651 wird offiziell mit 2,1 L beschrieben. Der Motortyp steht nirgendwo.
__________________
Gegen Zwang und Verbote, für Wettbewerb und Technologieoffenheit |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|