![]() |
|
Reifen W447 Erfahrungsdatenbank über Winter-,Sommer- und Ganzjahresreifen W447 |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Die Contis habe ich auf Empfehlung hier aus dem Forum verbaut.
Laut, teils mit wellenartigen Tönen, bei starkem Regen kein guter Grip. Ich musste auch recht viel Gewichte anbringen. Lag nicht an den Felgen. 3 kurzzeitig gefahrene, neuwertige Gebrauchte und einer war nagelneu. Dagegen sind die Goodyear sehr gut. Guter Grip, relativ leise, im Regen befriedigend, Laufleistung gut. Ich hatte den Asy2 und 3, Asy5 ist bei einem Freund am W639 verbaut und erst sehr zufrieden. |
#2
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Die Michelin Primacy harmonieren auch bestens auf dem V. Auch wenn sie etwas teurer sind, entschädigen sie mit perfektem Rundlauf und niedrigem Geräusch auch nach höherer Laufleistung.
__________________
Gegen Zwang und Verbote, für Wettbewerb und Technologieoffenheit |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
|||
|
|||
![]()
[QUOTE=Danidog;476754]Die Michelin Primacy harmonieren auch bestens auf dem V./QUOTE]
Word, kann ich voll und ganz bestätigen. Sehr gut im Regen (mir besonders wichtig) und kann im trockenen auch schnellere Kurven, schiebt im Grenzbereich etwas über die VA. Komfortabler und laufruhiger als z.B. Pilot Sport. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Danke für die schnellen Antworten . Ich habe gestern mal den runderneuerten King Reifen gego... der Kostet 55 € und ich persönlich würde so etwas nicht mal auf einem Anhänger auf ziehen. Ja Michelin hat einen super Reifen ,aber es kann ja nicht der einzige sein. Gruß Mario |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 ist noch eine ticken leiser, hat bessere Trockenhaftung und excellente Nasshaftung als der 5er.
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Moin Dankeschön ![]() Ich dachte das mit den Zahlen am Ende ist die Modellreihe desto höher um so aktueller . Ok wieder was gelernt ![]() ![]() Gruß Mario |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gesendet von meinem SM-N980F mit Tapatalk
__________________
Grüße aus dem hohen Norden! Meine Fahrzeughistorie: Mazda 323F BA - 1.5 l 88 PS Benziner (2002-2004) Mazda 626 - 1.8 l 101 PS Benziner (2004-2008) Mazda 6 Kombi - 2.0 l 147 PS Benziner (2008-2012) Ford S-Max - 1.6 l 160 PS Benziner (2012-2015) Mercedes V-Klasse V250d - 2.2 l 190 PS Diesel (2015-2020) Mercedes V-Klasse V300d - 2.0 l 239 PS Diesel (seit 2020) Kawasaki Ninja ZX-6R - 636 cm³ 130 PS (2022) Honda CB1000R Black Edition - 998 cm³ 145 PS (seit 2022) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Amtswalter für den nützlichen Beitrag: | ||
#8
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Hat jemand schon Erfahrungswerte für den Dunlop SportMaxx RT 2 auf der V-Klasse?
Bin gerade auch auf der Suche. Auf meinem W639 war ich mit anderen Dunlop sehr zufrieden.
__________________
Lerne aus den Fehlern Anderer! Du hast nicht die Zeit sie alle selbst zu machen... ![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
offroad V Klasse 447 höher mit offroad Räder Reifen | Rosin | Fahrwerk W447 | 4 | 20.03.2021 06:57 |
Reparaturanleitung Vito V-Klasse 638 + Alles über die V-Klasse | Mopeto | Kleinanzeigen | 26 | 03.07.2014 23:26 |
V-Klasse 19 Zoll welche Reifen | Filly0311 | Felgen W638 | 5 | 09.04.2014 15:45 |