![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
@44:
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Auch wenn ich nun schon 37 bin, kann ich den Design von Kawasaki bei der Ninja-Reihe viel abgewinnen. Das ist aber reine Geschmackssache, wie du es auch sagst. An der Ninja 650 hat mir die Kombination aus sportlicherer Optik und eben nicht komplett sportlicher Umsetzung gefallen. Und die Ninja 650 soll vom Fahrverhalten sehr gutmütig sein und sich eher wie ein Sporttourer fahren. Also genau das, was auch du gesagt hast. Die Honda wäre da sicher schon wieder zu sehr "Rennsemmel", wenn ich dich richtig verstehe. Je mehr ich mich mit den Naked-Biked beschäftigt habe, desto mehr konnte ich denen auch abgewinnen. Da wäre die Kawasaki Z650 oder Z900 von Interesse. Aber die Triumph Street Triple war mir bei der Durchschau der Marke Triumph ins Auge gestochen. Die müsste ich aber mal live sehen, da mir auf den Bildern der Scheinwerfer etwas gewöhnungsbedürftig erscheint. Die Naked-Bikes in Retrooptik sagen mir eher nicht zu. Gegen das Umkippen kämen ja noch Sturzpads in Frage. Das ist sicher nicht die Lösung aller Probleme, aber vielleicht hilfreich? Was meinst du bzw. ihr? Gesendet von meinem SM-N980F mit Tapatalk
__________________
Grüße aus dem hohen Norden! Meine Fahrzeughistorie: Mazda 323F BA - 1.5 l 88 PS Benziner (2002-2004) Mazda 626 - 1.8 l 101 PS Benziner (2004-2008) Mazda 6 Kombi - 2.0 l 147 PS Benziner (2008-2012) Ford S-Max - 1.6 l 160 PS Benziner (2012-2015) Mercedes V-Klasse V250d - 2.2 l 190 PS Diesel (2015-2020) Mercedes V-Klasse V300d - 2.0 l 239 PS Diesel (seit 2020) Kawasaki Ninja ZX-6R - 636 cm³ 130 PS (2022) Honda CB1000R Black Edition - 998 cm³ 145 PS (seit 2022) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du Dein Mopped beherrscht + vernünftig bewegst, dann kippst Du auch nicht um…!
Wenn Du Dich trotz Legitimierung durch einen entsprechenden Fläppen unsicher fühlen solltest, buche ein Fahrsicherheitstraining. Oder drehe alternativ ein paar Runden mit mir, dann bist Du DEFINITIV fit…! - ![]() Bonne Route Nico + Crew |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und mit dir drehe ich gerne ein paar Runden. Also wenn du mir das noch ein zweites Mal anbietest, schlage ich ein und du hast nächstes Jahr etwas vor ![]() Gesendet von meinem SM-N980F mit Tapatalk
__________________
Grüße aus dem hohen Norden! Meine Fahrzeughistorie: Mazda 323F BA - 1.5 l 88 PS Benziner (2002-2004) Mazda 626 - 1.8 l 101 PS Benziner (2004-2008) Mazda 6 Kombi - 2.0 l 147 PS Benziner (2008-2012) Ford S-Max - 1.6 l 160 PS Benziner (2012-2015) Mercedes V-Klasse V250d - 2.2 l 190 PS Diesel (2015-2020) Mercedes V-Klasse V300d - 2.0 l 239 PS Diesel (seit 2020) Kawasaki Ninja ZX-6R - 636 cm³ 130 PS (2022) Honda CB1000R Black Edition - 998 cm³ 145 PS (seit 2022) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Amtswalter für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gesendet von meinem SM-N980F mit Tapatalk
__________________
Grüße aus dem hohen Norden! Meine Fahrzeughistorie: Mazda 323F BA - 1.5 l 88 PS Benziner (2002-2004) Mazda 626 - 1.8 l 101 PS Benziner (2004-2008) Mazda 6 Kombi - 2.0 l 147 PS Benziner (2008-2012) Ford S-Max - 1.6 l 160 PS Benziner (2012-2015) Mercedes V-Klasse V250d - 2.2 l 190 PS Diesel (2015-2020) Mercedes V-Klasse V300d - 2.0 l 239 PS Diesel (seit 2020) Kawasaki Ninja ZX-6R - 636 cm³ 130 PS (2022) Honda CB1000R Black Edition - 998 cm³ 145 PS (seit 2022) |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Amtswalter für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Lenkerhälften immer noch oberhalb der Gabelbrücke bei moderat vorgebeugtre Sitzposition die mit der höhe der Verkleidung auch mal bei zügigeren oder längeren Autobahnfahrten bestens funktioniert. Trotzdem sicher auch noch im Standverkehr gut zu ertragen (wenn sicher nicht dafür prädestiniert), ohne dass sofort die Handgelenke schmerzen. Insgesammt eben das schlüssigere Konzept. Wer Autobahnen genauso grundsätzlich meidet wie Rennstrecken und sich auf Landstrassen im legalen Bereich bewegen will braucht bestenfalls für lange Regenfahrten eine Verkleidung. In dem Fall reden wir aber wieder von völlig anderen Konzepten. Die Verkleidung der Kawa ist da eher ein Placebo... Es hilft nur eins - probefahren oder zumindest erstmal -sitzen! Zitat:
Crashpads bergen bei Rutschern aber auch immer das Risiko, dass sie irgendwo hängen bleiben können und dann erst recht teurer Schaden entsteht, weil z.B Fahrwerksteile beschädigt werden oder abreissen. Am Ende eine Glaubensfrage... |
Folgender Benutzer sagt Danke zu 44 für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
||||
|
||||
![]()
Und wenn‘s dann doch passiert ist, hier eine kleine Anleitung:
https://youtu.be/zgzxF2eLNKQ - ![]() Gruss Nico + Crew |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|