![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Danke, das hab ich dazu auch gefunden. Wollte eigentlich nur wissen ob es dazu Infos gibt.
Der Ausbau dürfte zu schaffen sein. Die Tauschgetriebe oder von MB direkt sind leider in Gold aufzuwiegen |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hi
Hab nun nur das Getriebe abgesenkt,Kardanwelle ab und danach den Deckel des VG locker runterbekommen. Kette sieht gut aus nur das Rillenkugellagerzur Hinterachse ist laut und wird gewechelt. Ist ein 6011 offenes Rillenkugellager. Die beiden Rollenlsger für den Vorderachsantrieb (fag 30306-DY ) wechsle ich auch da die ins Gehäuse eingepressten Lagerschalen eingelaufen sind. Getriebelager ist nun auch neu war im oberen Bereich komplett kaput, und die Kardanwelle bekommt die 2 Kreuzgelenke auch noch neu. Dann sollte wieder Ruhe sein beim Beschleunigen. Alles Gute und Danke Chris Geändert von gemau1 (29.09.2021 um 19:18 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hi...noch ein Nachtrag.
beiden Dichtringen zu den Abtriebsflanschen handelt es sich Vorne um eine BAU2SLX2 40x72x10/6 und hinten um einen BAUM3SLX7 40x62x7 hoffe die Info kann wer brauchen. Gruß Christian |
Folgender Benutzer sagt Danke zu gemau1 für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
|||
|
|||
![]()
Noch ne Frage.
Kennt jemand von euch das Anziehdrehmoment der Verschraubung der Vorderachs-Gelenkwelle am Verteilergetriebe? Hinten sind's 15Nm + 90°, aber vorne? |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|