V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 6
Gäste: 601
Gesamt: 607
Team: 1
Team:  Hein
Benutzer:  AsetLoarf, JefferyroX, Jorge, SIMON, W639MP
Freunde anzeigen

Kalender
Juli 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 30 1 2 3 4 5 6
> 7 8 9 10 11 12 13
> 14 15 16 17 18 19 20
> 21 22 23 24 25 26 27
> 28 29 30 31 1 2 3

Statistik
Themen: 34056
Beiträge: 360292
Benutzer: 886
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: JefferyroX
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- JefferyroX
Heute
- AsetLoarf
Heute
- t.yusuf
Gestern
- Kirche1980
Gestern
- Jens
19.07.2025
- Maditha
17.06.2025
- VCT_Beamou
14.07.2025
- MP-Freund
14.07.2025
- Nany1970
11.07.2025
- virtuoz

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.03.2021, 12:50
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.306

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von hudemcv Beitrag anzeigen
Nunja, allen Unkenrufen zum Trotz ist der batterieelektrische Antrieb halt, über alles gesehen, die sauberere Alternative zum Verbrenner.
Nicht?
Ich fahre mit meinem GLK 1200 km mit einer Tankfüllung(66 l) deren erneuerung nicht halb so lange dauert wie das laden einer Batterie im Smart der gerade mal, mit Glück, 150 km weit kommt. Selbst mit beinevertreten und pieseln bin ich damit immer noch deutlich schneller.


Dass der Verbrenne so viel verbraucht liegt nicht zuletzt an unserer Einstellung zur Reisegeschwindigkeit und Fahrzeuggattung. Und aus dem selben Grund werde überwiegend fette, schwere und überteuerte E-Fahrzeuge angeboten. Mit Umweltschutz hat das ganz sicher nichts zu tun.

Die gegenderten Freitagsschulschwänzer*in oder doch *innen lassen sich mit dem fetten SUV von der verpeilten Mutti zur Schule und zur Demo fahren und nutzen alte Dieselgeneratoren um Strom für ihr Geplärre herzustellen.



Der der die "Motoren" im Werk montiert ist, fachlich, nicht die hellste Kerze auf der Torte. Welchen Job willst du dem anbieten wenn unsere Automobilindustrie in China ist? Welche Jobs hat man dem einfachen Bergmann im Pott angeboten? Die Regierung hat so viele wertvolle neue Jobs geschaffen dass man 3 davon hat und trotzdem nicht über die Runde kommt.
Die Stahlindustrie hat man an den Inder verhöckert und lässt in Deutschland von Ausländern Autobahnbrücken mit schrott aus Cina bauen.
Und wenn die deutschen Hersteller glauben auf den deutschen Markt verzichten zu können dann werden sie sich wundern.
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag:
  #2  
Alt 17.03.2021, 13:30
Benutzerbild von Danidog
Danidog Danidog ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Nähe Nürnberg
Vahrzeug: V
Baujahr: 2012
Motor: 3.0 CDI mit Kennfeldoptimierung
Danidog´s Fotoalbum
Beiträge: 2.833

Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- LAU Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- DA * * *
Standard

Zitat:
Zitat von hudemcv Beitrag anzeigen
Gut, das entspricht einem Verbrauch von satten 54 kWh/100 km.
Zum Vergleich: Ein e-tron (fettes SUV) braucht für 100 km gerade mal 25-30 kWh.
.
Bei so viel glühender Begeisterung frage ich mich schon, warum man dann doch noch einen alten "Stinker" fährt Noch nicht mal einen Euro6, geschweige denn einen EQV oder E-Vito?
__________________
Gegen Zwang und Verbote, für Wettbewerb und Technologieoffenheit
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag:
  #3  
Alt 17.03.2021, 13:51
Benutzerbild von Danidog
Danidog Danidog ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Nähe Nürnberg
Vahrzeug: V
Baujahr: 2012
Motor: 3.0 CDI mit Kennfeldoptimierung
Danidog´s Fotoalbum
Beiträge: 2.833

Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- LAU Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- DA * * *
Standard

Zitat:
Zitat von hudemcv Beitrag anzeigen
PS: Wenn ich das Geld für einen EQV übrig hätte. Und mit übrig meine ich, dass es mir egal sein könnte, dann würde ich einen fahren.
Nicht, weil es unbedingt ein E-Auto sein soll, sondern weil es schlicht technisch und auf lange Sicht ach ökonomisch günstiger für mich wäre.
Und so ergeht es vielen

Und auf lange Sicht ökonomischer, das darf man schon mal bezweifeln für einen privaten Käufer. Nach 15 Jahren noch den ersten Akku ist nicht realistisch, aber mit dem ersten Dieselmotor sehr wohl.

Auch dieser Gedanke wird viele leiten. Vom Anschaffungspreis mal ganz abgesehen.
__________________
Gegen Zwang und Verbote, für Wettbewerb und Technologieoffenheit
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.03.2021, 13:58
hudemcv
Gast
 
hudemcv´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Danidog Beitrag anzeigen
Und so ergeht es vielen

Und auf lange Sicht ökonomischer, das darf man schon mal bezweifeln für einen privaten Käufer.

Zweifeln darf man immer erstmal. Fakten wären gut. Hast du welche?
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.03.2021, 14:08
Benutzerbild von Danidog
Danidog Danidog ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Nähe Nürnberg
Vahrzeug: V
Baujahr: 2012
Motor: 3.0 CDI mit Kennfeldoptimierung
Danidog´s Fotoalbum
Beiträge: 2.833

Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- LAU Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- DA * * *
Standard

Zitat:
Zitat von hudemcv Beitrag anzeigen
Zweifeln darf man immer erstmal. Fakten wären gut. Hast du welche?
Von E-Autobatterien noch nicht, aber dafür Erfahrungen LiFePo Batterien aus den unterschiedlichsten Gerätegattungen.

Und genau diese Rundzellen wie aus Akkuschraubern, Fahrrädern Taschenlampen etc. werden zu Blöcken gebündelt in den Auto Akkus verbaut. Noch zumindest. Das ist Fakt.

Und diese verfügen (noch) über eine begrenzte Lebensdauer bei nachlassender Kapazität. Auch das ist Fakt. Daran ändert auch raffiniertes "Batteriemanagement" und aktive Kühlung nichts, das ist Physik&Chemie
__________________
Gegen Zwang und Verbote, für Wettbewerb und Technologieoffenheit
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17.03.2021, 15:02
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.306

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von hudemcv Beitrag anzeigen
Wenn wir weiter Äpfel und Birnen in den Mixer werfen wollen, drehen wir uns im Kreis.
Ich würde noch 2 Kirschen dazu geben, das spart so im Ganzen bestimmt auch noch Energie und macht das Ganze noch etwas bunter
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 17.03.2021, 16:13
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.306

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

https://www.focus.de/auto/elektroaut...d_4772585.html


https://www.mdr.de/nachrichten/deuts...eurer-100.html


https://www.welt.de/wirtschaft/artic...nd-Wucher.html


https://www.automobilwoche.de/articl...rer-als-benzin


Alles bestimmt nur Einzelfälle und wenn wir erst alle elektrisch fahren wird ganz bestimmt Alles besser.















__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 17.03.2021, 20:04
gajukl
Gast
 
gajukl´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von hudemcv Beitrag anzeigen
Zweifeln darf man immer erstmal. Fakten wären gut. Hast du welche?
Mit ein wenig Kreativität könnte man auch annehmen, dass hierzu valide Zahlen derzeit noch eine wohl gehütete Information sein könnte.
Der vermeintliche Pionier im Prestige Segment geht ja bekanntlich hier und da auch nicht gerade zimperlich zu Werke.
https://www.welt.de/motor/news/artic...bei-Tesla.html
Ansonsten einfach mal das Gespräch mit Flottenmanagern suchen, bei denen die reinen E's in höheren Stückzahlen täglich rumstromern. Da scheint selbst bei überschaubarem Einsatz des Power Chargings eine große Streuung in Bezug auf Haltbarkeit der Akkus zu existieren. So manche Zoe ist heuer bereits ein wirtschaflicher Totalschaden, wohingegen es bei angemessenem Einsatz eher unproblematischer zur Sache geht. Eigentlich nachvollziehbar, dass die breite Masse "im Sinne der Nachhaltigkeit" ausschließlich least.
Aber klaro, macht dann auch nix, den Akku extrem zu stressen. Nach spätestens 48M wird ja auf neues Material zurückgeriffen.
Schade finde ich allerdings, dass an dieser subvensionierten Mobilität nicht alle Bevölkerungsschichten partizipieren können oder wollen.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #9  
Alt 18.03.2021, 08:21
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.306

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von hudemcv Beitrag anzeigen
95% der hier ansässigen Foristen profitieren von subventionierter Mobilität.
Woher hast Du diese Weißheit?
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 18.03.2021, 08:36
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.306

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von hudemcv Beitrag anzeigen
Ganz einfach.
Nur ein Beispiel aus mehreren: Geringere Steuer auf Diesel-Kraftstoff
Das nennt man indirekte Subvention und beläuft sich allein in Deutschland auf ca. 7,5 Mrd. Euro pro Jahr.

Quelle:https://taz.de/Subventionen-fuer-die...trie/!5684798/

Natürlich profitiere ich auch davon, sonst wäre der Betrieb eines solchen Fahrzeugs eben teurer und jeder müsste nochmal nachrechnen, ob es das wert ist.
Davon profitieren überwiegend die Spediteure und sonstige Unternehmer die auch diese Kosten noch steuerlich geltend machen. Die Privatperson, und das solltest Du wissen, zahlt einen deutlichen Aufschlag auf die Kfz-Steuer.

Also, nachdenken und nicht einfach nachplappern.
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag:
Antwort

Stichworte
E-Mobilität, EQV, Elektro, Elektromobilität


Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ups...! Anscheinend ist die E-Mobilität doch nicht so umweltfreundlich...!? princeton1 Alles andere 70 12.06.2019 12:29
E-Mobilität auf dem Caravan Salon 2018 thw Wohnwagen und Camping 2 27.08.2018 18:52
w447-Vito Stromer / E-Mobilität / Neuigkeiten Viano V6 cdi Alles andere 0 24.08.2016 19:59



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:27 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.