![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Mac |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Mich überholte letzte Woche auf der Autobahn ein BMW 750iL mit E auf dem Kennzeichen. Der darf echt irgendwo umsonst parken? Und was gäbe es an sonstigen Vergünstigungen? - ![]() Gruss Nico + Crew |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ja, allerdings finde ich das bei den Hybriden eine eher negative Geschichte, Du wirst merken das manche Ladeplätze von Hybriden zugeparkt werden, die stecken zwar ein sind aber meistens schon voll und blockieren die Ladesäulen.
schau mal hier https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeu...troauto-stadt/ ich schau mal ob ich noch was aktuelleres finde Mac Geändert von Macintosh (25.12.2020 um 10:08 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Macintosh für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ja der dürfte z.B. innerhalb der Stuttgarter Innenstadt (und da zählt verdammt viel dazu) kostenfrei parken und noch dazu auch länger als alle anderen, weil z.B. das Parklimit an Parkplätzen mit Parkscheibe oder an denen mit Parkautomaten wegfällt. Wie will man auch die Zeit ohne einen Parkschein kontrollieren? In Schweinfurt das gleiche. Und, strenggenommen, ist ein E-Automobil gemäß Emog (Elektromobilitätsgesetz) nur dann ein E-Auto wenn es das E hinten am Kennzeichen hat, d.h. dass man zur Not ein Ticket bekommen könnte wenn man gerade an einem Ladeplatz steht der nur für E-Autos frei ist. Aber das ist eine andere Geschichte korinthenkackerischer Natur... |
#5
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Kennt jemand von Euch eigentlich irgendein Produkt, was so massiv gefördert wurde wie das Elektroauto? Nicht nur beim Kaufpreis, sondern auch bei den anderen genannten Begünstigungen?
Wurden jemals Produkte die in der Konkurrenz stehen politisch gewollt benachteiligt um ein anderes durchzusetzen? Musste man Waschmaschinen subventionieren, um Waschbretter abzuschaffen? Musste man den Drucker subventionieren, um die Schreibmaschinen überflüssig zu machen? Musste man Handys teurer machen und Smartphones subventionieren? Nein, aus gutem Grund. Ich halte diese Wettbewerbsverzerrung unfair, zumal die Verbrenner inzwischen sauberer sind wie nie zuvor, unproblematisches Recycling eingeschlossen.
__________________
Gegen Zwang und Verbote, für Wettbewerb und Technologieoffenheit |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
|||
|
|||
![]()
Man kann alles schlecht reden, bitte auch immer daran denken das wir nich alleine auf der Welt sind und sich unsere Fahrzeuge nur noch kurze Zeit verkaufen lassen werden. Damit ist die Förderung auch eine Innovationshilfe für deutsche Autobauer. Genau wie frei parken oder die Busspur nutzen. Natürlich nicht für immer.
Wenn man sich aber auf seinem alten Kram ausruht, wird man verlieren. Die deutschen Autobauer hängen in der Entwicklung weit hinterher. Die Förderung ist eher ein Tritt in den Allerwertesten. Die Arroganz von Nokia, Siemens und Kodak z.B. hat Arbeitsplätze vernichtet und es waren immer nur neue Technologien die diese Firmen in die Pleite oder an den Rand der Pleite getrieben haben. Also, selbst wenn hier massiv subventioniert wird ist es am Ende eine Möglichkeit den Absatz einer neuen Technologie zu fördern und damit die Entwicklung voranzutreiben. Mac |
#7
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Klar, Hercules hat Mountainbikes komplett verpennt, Kodak die digitale Fotografie, Nokia den Trend zu Smartphones, so weit so gut. NUR: Subventionen hätten diese Firmen wohl kaum gerettet, sondern eher Produkte die der Markt verlangt. Ein ziemlich einfaches Gesetz, Subventionen sind kein gutes Mittel, eher ein Retter über schwierige Zeiten, so vermutlich auch bei der derzeitigen E-Mobilität ![]() Nur zur Klarstellung, ich bin kein Gegner der E-Mobilität an sich, nur skeptisch was den derzeitigen Stand der Technik angeht, das wird die Zukunft wohl eher nicht sein (Nur meine persönliche Meinung) Der "Heilsbringer" ist die aktuelle E-Auto Technik nicht, deswegen ist der Wettbewerb nicht fair.
__________________
Gegen Zwang und Verbote, für Wettbewerb und Technologieoffenheit |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Wo willst Du denn bei Subventionen anfangen und wo aufhören?
Mir fallen da einige Beispiele ein, teilweise auch zum Nachteil deutscher Firmen. - Die ganzen Solaranlagen die mit den ersten EEG-Umlagen finanziert worden sind und für die wir immer noch zahlen. - Abwrackprämie zum Wohle der Autoindustrie (und trotzdem hats fürs Klima nix gebracht). - Wieso haben wir wohl auf Flugbenzin keine Steuer? Ist m.M.n. auch ne Subvention, oder nicht? - Fleisch und Milch werden bei uns zum Wohle der deutschen Bauern auch massiv subventioniert, google ich nach Subventionen komme ich in erster Linie zu den Agrarsubventionen. Drucker sind übrigens auch subventioniert, aber von den Herstellern, damit sie Ihre teure Tinte verkaufen können... Dann da noch die Milliarden die der Bund jährlich für die Bahn ausgibt, obwohl ich diese immer noch zu teuer finde, aber naja, der Flugverkehr wird ja auch subventioniert. Wir müssten mehr zu Fuß gehen oder mit dem Fahrrad fahren, das wird ganz sicher nicht subventioniert. Das Elektroauto hat übrigens nicht die Subvention großgemacht, sondern es kam einfach ein Hersteller, der genug Geld und die Vision hatte etwas zu ändern und schwupps kam erst ein Tesla Roadster und dann das Model S, meiner Meinung nach das erste brauchbare Elektroauto überhaupt. Ganz anderes Kaliber als ein Hotzenblitz ![]() Vor Tesla war es so, dass alle anderen Konzepte von den etablierten Autoherstellern entweder aufgekauft oder kaputt gemacht wurden, damit diese weiterhin Ihre eigene Technik verkaufen konnte und Ihren Profit einheimsen konnten. Ich kenne auch ein Beispiel für meine These: Den Elsbett-Motor. Den Erfinder Ludwig Elsbett durfte ich mal bei einer Führung durch das Elsbett-Museum kennenlernen. Der von ihm entwickelte Motor hatte in den 80er Jahren einen Verbrauchsvorteil gegenüber anderen bestehenden Motorendesigns und konnte auch mit Pflanzenöl betrieben werden. Die Autohersteller hatten jedoch kein Interesse daran Autos zu bauen in deren Motorraum ein Motor sitzt für den sie Lizenzgebühren bezahlen müssten. Heutzutage nur, wo Globalisierung kein Fremdwort ist und die Finanzierung von Startups einfacher möglich ist, kann jeder mit ner Idee viel einfacher diese realisieren und wenn dann auch noch entsprechender Erfolg dabei ist, wie bei Tesla, wie soll denn die etablierte Autoindustrie so jemanden noch aufhalten? Lange Rede, kurzer Sinn ... komisch finde ich nämlich bezugnehmend auf die Subventionen, dass diese erst dann erhöht wurden, als auch nennenswerte Produkte eines gewissen niedersächsischen Herstellers auf dem Markt waren und nicht deutlich früher. |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Mad für den nützlichen Beitrag: | ||
#9
|
|||
|
|||
![]()
Man kann alles schlecht reden, bitte auch immer daran denken das wir nich alleine auf der Welt sind und sich unsere Fahrzeuge nur noch kurze Zeit verkaufen lassen werden. Damit ist die Förderung auch eine Innovationshilfe für deutsche Autobauer. Genau wie frei parken oder die Busspur nutzen. Natürlich nicht für immer.
Wenn man sich aber auf seinem alten Kram ausruht, wird man verlieren. Die deutschen Autobauer hängen in der Entwicklung weit hinterher. Die Förderung ist eher ein Tritt in den Allerwertesten. Die Arroganz von Nokia, Siemens und Kodak z.B. hat Arbeitsplätze vernichtet und es waren immer nur neue Technologien die diese Firmen in die Pleite oder an den Rand der Pleite getrieben haben. Also, selbst wenn hier massiv subventioniert wird ist es am Ende eine Möglichkeit den Absatz einer neuen Technologie zu fördern und damit die Entwicklung voranzutreiben. Mac Das Thema Recycling ist bereits gelöst, auch Kobalt wird schon in aktuellen Batterien nicht mehr benötigt..... |
#10
|
|||
|
|||
![]() |
![]() |
Stichworte |
E-Mobilität, EQV, Elektro, Elektromobilität |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ups...! Anscheinend ist die E-Mobilität doch nicht so umweltfreundlich...!? | princeton1 | Alles andere | 70 | 12.06.2019 12:29 |
E-Mobilität auf dem Caravan Salon 2018 | thw | Wohnwagen und Camping | 2 | 27.08.2018 18:52 |
w447-Vito Stromer / E-Mobilität / Neuigkeiten | Viano V6 cdi | Alles andere | 0 | 24.08.2016 19:59 |