![]() |
|
Tuner alle Firmen rund um das Tuning des V |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Vorletzte Woche, am 07.07. war ich im Tuningcenter Altmühlfranken.
https://www.chiptuning-franken.com/ Nach rund zwei Stunden war mein Viano wieder abholbereit. Lt. Rechnung und wie vorher abgesprochen sollten nun rund 270 PS und 540 nM für mehr Schwung sorgen. Bereits vor Ort, während einer kurzen Probefahrt, konnte ich spüren, dass der Motor spontaner und auch kräftiger reagierte. Einige Bergaufstrecken kamen dafür genau richtig. Der Tuner, Klaus, ein sehr netter Kerl, erklärte mir noch einiges und wies mich darauf hin, dass so ungefähr nach 200 Km alles eingerichtet wäre und dann auch der Verbrauch niedriger sein sollte als mit dem Originalmapping. Da ich mit dem Motorrad unterwegs war (hinten im Viano transportiert), im Ort übernachtete, fuhr ich am nächsten Tag nur runde 200 KM zu meinem nächsten Ziel und erst am 14.07. wieder mit dem V auf die AB Richtung Heimat, diesmal runde 800 Km. Am 08.07., auf der 200 Km-Strecke, war der Diesel-Verbrauch eher höher als im Originalzustand, was allerdings auch an den genutzten Straßen gelegen haben kann. (?) Dieser Eindruck relativierte sich auf meiner Rückfahrt (800 Km). Ich möchte das jetzt nicht auf 0,1 Liter mehr oder weniger deuten, aber nach meiner Beobachtung und den mir angezeigten Daten, ist mein Durchschnittsverbrauch um ca. 0,7 Liter/100 Km zurückgegangen. Vielleicht sogar etwas mehr. Der Motor hängt sauber am Gas, reagiert spontaner und gefühlt ist der Motorlauf leiser, weicher und runder. Höchstgeschwindigkeit, einmal kurz angetestet, liegt lt. GPS jetzt bei ~206 Km/H, wobei dort noch etwas Luft nach oben ist (länger Vollgas halten). Vorher war es schwierig über 190 Km/H zu kommen. Da mich die Höchstgeschwindigkeit nicht interessiert, habe ich diese Möglichkeit nur extrem selten ausgeschöpft. Insgesamt bin ich zufrieden, der Fahrspaß hat zugenommen - ohne eine Raser zu sein - und der Motor macht, wie bereits erwähnt, einen ruhigeren und besser abgestimmten Eindruck. Ich werde weiter beobachten, bin aber guter Dinge, dass auch die Langzeiterfahrung positiv verläuft. Bei Fragen kann ich mich jederzeit bei Klaus melden. Vergleiche habe ich keine, aber diese Tuningwerkstatt kann ich aufgrund meiner subjektiven Eindrücke und spürbaren Veränderungen empfehlen! Die Motorradrunde war auch schön. ![]() ![]() Geändert von viano17 (17.07.2020 um 17:20 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
||||||||||
|
||||||||||
![]() Zitat:
Ich war nun gestern ebenfalls auf dem Rückweg vom Gardasee beim Klaus. Was Bernd hier beschreibt bzgl des Motors kann ich erstmal bestätigen. Und der Klaus passt in die Welt. Es hat zwar alles ein bissl länger gedauert aber das Ergebnis zählt. Und ja... mein SG musst dazu ausgebaut werden. Zum Verbrauch. Ich musste ja noch gut 45 km Landstraße fahren um auf die A6 und anschließend auf die A9 zu kommen. Hab dann mal den BC auf 0 gesetzt und bin so zw 120/140 km/h Richtung Berlin. Mein V war allerdings gut beladen. Motorrad, Reisegepäck, gefühlte 30 Fl Olivenöl, Melonen.... und 2 E-Bikes auf der Heckklappe. Bin 380 km AB in dem Tempo gefahren und der BC zeigte 9,6 Ltr. Das finde ich echt in Ordnung. Bei diesem Tempo war ich immer bei 10,5-11 Ltr. Aber hierzu kann ich erst später verlässliche Aussagen treffen. Ein Traum ist die Gasannahme und der merkliche Druck bzw. die Beschleunigung. Auch aus dem Drehzahlkeller. Da hat sich auf jeden Fall etwas getan. Die Höchstgeschwindigkeit konnte ich leider nicht testen. Ich wollte beide Fahrräder mit nach Hause bringen. Vielleicht... aber auch nur vielleicht könnte es in den oberen Drehzahlen noch ein wenig mehr sein. Aber man setzt ja auch einer hundertjährigen keinen Herzschrittmacher auf voller Drehzahl ein 😜. Insgesamt bin ich zufrieden. Auch was die Schaltpunkte angeht. Man merkt deutlich das nicht mehr so oft runter geschaltet wird um zu beschleunigen. Das macht das Fahren sehr angenehm. Nicht ganz regelkonforme Maßnahmen kann man vor Ort besprechen. Günstig war es nicht. Aber was ist schon günstig heutzutage. Es muss passen. Und das hat es für mich. Hier nochmal der Gesamtverbrauch von Bardolino über Klaus nach Berlin. ![]() Gruß Alex
__________________
Gruß Alex c' est la vie........ |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu auco für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Aus gegebenem Anlass möchte ich diesen Thread hier mal ergänzen, weil wegen dem Rückruf Update-Schwachsinns des KBA dunkle Wolken am Horizont aufziehen
![]() Aktuell, trifft im Moment nur unsere S204 Euro5 C-Klasse, der V wird vermutlich nur eine Frage der Zeit sein. Kurz zusammengefasst: Das Update ist nun keine "freundliche Einladung" zum Update mehr, sondern es wird unmissverständlich darauf hingewiesen, dass dies nun verpflichtend sei. Im Falle eines "Updateverweigerers" formuliere ich mal kurz und bündig, wird die örtliche Zulassungsstelle des Halters informiert und diese kann individuell entscheiden was dann passiert. Ohne den Sinn oder Unsinn zu bewerten, kennt jemand die rechtliche Lage? Immerhin ist das Leistungsupgrade legal erworben und per TÜV-Gutachten in die Fahrzeugpapiere eingetragen worden, ohne Diskussion. Ist man da "befreit", weil die "Schummelsoftware" eh nicht mehr aktiv ist? Kennt jemand die rechtliche Lage? Auch bei einem serienbelassenen Fahrzeug, kann man sein laut den Papieren entsprechend ordnungsgemäß erworbenen und zugelassenen Fahrzeuges gezwungen werden sein Eigentum einer Werkstatt auszuhändigen die daran Änderungen vornimmt? Was ist mit Ausfall, was ist mit Ersatzmobilität? Das wird wohl in Kürze gehäuft Thema werden ![]() Ich werde aber zeitnah mal meinen Tuner interviewen und Euch das Ergebnis nicht vorenthalten ...
__________________
Gegen Zwang und Verbote, für Wettbewerb und Technologieoffenheit |
#5
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Ob andere Hersteller das ähnlich handhaben? Kann das gar nicht so recht glauben
![]() N. Laude: "Beim Aufspielen der neuen Software im Rahmen der Diesel Aktion geht ein etwaiges vorhandenes Chiptuning am Fahrzeug verloren. Sofern es sich dabei um ein gesetzeskonformes, eingetragenes Chiptuning handelt, übernimmt Volkswagen die Kosten zur Wiederherstellung des Chiptunings." https://autofahrerseite.eu/finanzen/...ip-tuning.html
__________________
Gegen Zwang und Verbote, für Wettbewerb und Technologieoffenheit |
#6
|
|||
|
|||
![]()
leben die hier getunten Motoren noch ?
|
#7
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
da is nichts getunt. Ein ordentlicher passt die Software an den Motor an. Alles andere bedeutet früher oder später den Motortod
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu blondie für den nützlichen Beitrag: | ||
#8
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Ja, alle beide.
OM 642 und OM 651 mit hervorragenden Abgaswerten bei der HU ![]()
__________________
Gegen Zwang und Verbote, für Wettbewerb und Technologieoffenheit |
![]() |
Stichworte |
Kennfeldoptimierung, Leistungssteigerun, Tuning, Öko-Tuning |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Leistungssteigerung Viano 3.0 CDI | Kleber | Kleinanzeigen | 1 | 27.11.2011 18:44 |