![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Habe mich jetzt mal ein wenig in das Thema 22KW Lader reingelesen und eben auch noch einmal mit meiner MB-Niederlassung telefoniert.
Da das Teil IMMER eine Wallbox mit Starkstrom benötigt, und die Wallbox auch nicht mitgeleast werden kann, werde ich doch darauf verzichten. Bei meinem angedachten Einsatzbereich, bzw. Aktionsradius wird es ausreichend sein, wenn ich mit normal (220V) vollgeladenem Akku losfahre. Bei TESLA Fahrern, die quer durch die Republik fahren, oder Laternen-Parkern macht das eher Sinn. Ich werde das smarte Teil einfach nach jedem Betrieb an das heimische 220V Netz hängen und dann fahre ich immer mit einem vollen Akku los...! - ![]() Gruss Nico + Crew |
Folgender Benutzer sagt Danke zu princeton1 für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mach es nicht und die Aussage ist auch falsch. Bei einem Smart mit 22kW-Bordlader sind ALLE Ladevorgänge darunter (d.h. auch einphasig an 220V) möglich, während bei dem 4,6kW-Bordlader NUR die einphasige Ladung mit bis zu 4,6kW möglich ist. In Deutschland wegen Schieflastvorgaben bleiben davon 3,7kW übrig, sinnvoll von manchen Elektrikern wird sogar nur 10A an 220V empfohlen, die Schukosteckdosen würden auf Dauer nicht mehr vertragen d.h. für mehr als 2200Watt wird auch einphasig eine Wallbox benötigt! Ich kann Dir das ganz genau sagen, da ich nämlich bei meinem Smart auf das Ladekabelpaket (und damit den 220V-Ziegel) verzichtet habe und mir stattdessen eine sogenannte mobile Wallbox[1] gekauft habe. Damit kann ich an allen Steckdosen von der Haushaltssteckdose mit 220V und 10A bis zu der 32A CEE-Dose mit 400V laden und er lädt auch dementsprechend. Einzig der Wirkungsgrad ist bei einem für 22kw ausgelegten Ladegerät das man mit niedriger Leistung lädt schlechter, aber das halte ich für vernachlässigbar, wenn Dus genau wissen willst, der Moritz von www.eqpassion.com hat hier mal Messungen mit dem 3-phasigen Lader vorgenommen. Wenn Du doch drauf verzichtest, dann bitte aber im Nachhinein nicht heulen, wenn Du an Deinem Fahrtziel kostenlos laden könntest, aber dann doch nicht, weil der Bordlader limitiert, es sei denn Du willst ein "ich hab Dir das doch gesagt" hören ![]() [1] Meine mobile Wallbox ist ein JuiceBooster 2. Es gäbe aber auch noch den NRGKick und den eGo-Charger. Geändert von Mad (01.07.2020 um 21:36 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mad für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
||||
|
||||
![]()
Da fällt mir gerade ein...
Wenn Du die Aussage der Niederlassung mal überprüfen willst, dann frage doch bitte, ob man mit dem Ladeziegel aus dem Ladekabelpaket auch einen Smart mit 22kw-Bordlader laden kann und wenn Sie antworten Nein (wie von Dir oben dargestellt ... braucht ne Wallbox ...), dann... a) nachfragen warum das Teil dann mit verkauft wird ![]() b) sollen Sie es mal ausprobieren, vielleicht geht Ihnen dann ein Licht auf ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mad für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Stichworte |
E-Mobilität, EQV, Elektro, Elektromobilität |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ups...! Anscheinend ist die E-Mobilität doch nicht so umweltfreundlich...!? | princeton1 | Alles andere | 70 | 12.06.2019 12:29 |
E-Mobilität auf dem Caravan Salon 2018 | thw | Wohnwagen und Camping | 2 | 27.08.2018 18:52 |
w447-Vito Stromer / E-Mobilität / Neuigkeiten | Viano V6 cdi | Alles andere | 0 | 24.08.2016 19:59 |