V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 8
Gäste: 635
Gesamt: 643
Team: 1
Team:  v-dulli
Benutzer:  fun2007, Markus1, mauszwerg, silbervito, UweG, v220, W639MP
Freunde anzeigen

Kalender
Juli 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 30 1 2 3 4 5 6
> 7 8 9 10 11 12 13
> 14 15 16 17 18 19 20
> 21 22 23 24 25 26 27
> 28 29 30 31 1 2 3

Statistik
Themen: 34056
Beiträge: 360257
Benutzer: 884
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: t.yusuf
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- t.yusuf
Gestern
- Kirche1980
Gestern
- Jens
19.07.2025
- Maditha
17.06.2025
- VCT_Beamou
14.07.2025
- MP-Freund
14.07.2025
- Nany1970
11.07.2025
- virtuoz
07.07.2025
- engelhardt...
07.07.2025
- MP Fabian...

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.04.2020, 21:34
bestesht bestesht ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 06.11.2006
Ort: Frankfurt, Deutschland.
Vahrzeug: W 639
Baujahr: 2006
Motor: Viano 3.0 CDI
bestesht´s Fotoalbum
Beiträge: 1.166

Augsburg -[Deutschland]- A Augsburg -[Deutschland]- BC 1 1 1
Standard

Machen wir uns nichts vor, hätte sich der Kunde dazu entschieden der "Fehldiagnose" von MB den Auftrag zu erteilen, wäre das Lenkgetriebe für 3,5K erneuert worden. Den MB Mechanikern wäre dabei vielleicht aufgefallen das es an der Lenksäule liegt, man hätte diese mit erneuert, ohne es dem Kunden mitzuteilen/i.R. zu stellen. Ist schon traurig genug. Man sollte es einfach akzeptieren das bei MB der Stern sinkt. Egal ob man bei dem Laden mal gearbeitet hat oder nicht. Und sogar ich aus meiner Entfernung weiß, ohne WIS Schnickschnak, das Lenkgetriebe nicht auffällig sind, Lenksäule/-spindel aber schon. Traurig genug das man das über die Baujahre, Modellwechsel nicht gebacken bekommen hat.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu bestesht für den nützlichen Beitrag:
  #2  
Alt 13.04.2020, 15:05
Benutzerbild von princeton1
princeton1 princeton1 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 08.06.2008
Ort: Bremen
Vahrzeug: Land Rover DEFENDER 110 Adventure
Baujahr: 2015
Motor: Ford Puma 2,2L Diesel
princeton1´s Fotoalbum
Beiträge: 3.889
Blinzeln

Zitat:
Zitat von bestesht Beitrag anzeigen
...Den MB Mechanikern wäre dabei vielleicht aufgefallen das es an der Lenksäule liegt, man hätte diese mit erneuert, ohne es dem Kunden mitzuteilen/i.R. zu stellen...
-

Ne, ne, man hätte sicherlich die Lenksäule mit erneuert UND dann auch in Rechnung gestellt...!

Erfreulicher Weise ist den aufmerksamen Mechatronikern beim notwendigen Tausch des defekten Lenkgetriebes aufgefallen, dass die Lenksäule auch einen Defekt hatte...!

-

Gruss
Nico + Crew
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu princeton1 für den nützlichen Beitrag:
  #3  
Alt 13.04.2020, 15:22
dietmar dietmar ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 02.10.2014
Ort: SU
Vahrzeug: Viano
Baujahr: 2011
Motor: 3,0 CDI
dietmar´s Fotoalbum
Beiträge: 405

Siegburg -[Deutschland]- SU Siegburg -[Deutschland]- SU 1 1 2 3
Standard

2 Meinungen sind ja immer gut. Finde es aber befremdlich daß man sowas schon bei einer simplen Autoreparaur machen muß. Bei einem Handwerk ist das gang und gäbe und kostet nix.
Ich habe für den KV meines Ölverlusts 150.-€ bezahlt, noch dazu war es die komplett falsche Diagnose, Auswechseln des KW-Simmerings war die Diagnose anstelle Ölkühlerabdichtung.
Daß die Autodocs sicherlich nur die gut zu filmenden und "lohnenden" Objekte präsentieren ist ja klar, verstehe ich und würde ich genauso handhaben. Sie wollen ja unterhalten. Und das machen sie nicht schlecht, obwohl ich das nur in jutiub anschaue, meist per Zufall.

Viellicht wär es ja mal ganz sinnvoll, auch das eine oder andere "Making Of" zu präsentieren.


Ciao Dietmar
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.04.2020, 16:07
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist gerade online
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.306

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von princeton1 Beitrag anzeigen
-

Ne, ne, man hätte sicherlich die Lenksäule mit erneuert UND dann auch in Rechnung gestellt...!

Erfreulicher Weise ist den aufmerksamen Mechatronikern beim notwendigen Tausch des defekten Lenkgetriebes aufgefallen, dass die Lenksäule auch einen Defekt hatte...!

-

Gruss
Nico + Crew
Nico, hast Du so wenig Vertrauen zu Deiner MB-Werkstatt um ihr Betrug zu unterstellen?
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.04.2020, 16:25
Benutzerbild von princeton1
princeton1 princeton1 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 08.06.2008
Ort: Bremen
Vahrzeug: Land Rover DEFENDER 110 Adventure
Baujahr: 2015
Motor: Ford Puma 2,2L Diesel
princeton1´s Fotoalbum
Beiträge: 3.889
Blinzeln

Zitat:
Zitat von v-dulli Beitrag anzeigen
Nico, hast Du so wenig Vertrauen zu Deiner MB-Werkstatt um ihr Betrug zu unterstellen?
-

Nö, Betrug wäre ja Vorsatz...!
Möchte nicht wissen, wieviele Luftmengenmesser z.B ausgetauscht wurden, nur weil die Stardiagnose dort den Fehler anzeigte.

Vor einigen Monaten hatte ein 447er Eigner wegen einer defekten Klimaanlage einen Kostenvoranschlag in Höhe von €9.200,- von Mercedes Benz erhalten
Die wollten halt ALLES erneuern...!
Das wäre aus meiner Sicht auch kein Betrug, sondern eher ausgeprägte Ahnungslosigkeit...!

-
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.04.2020, 16:34
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist gerade online
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.306

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von princeton1 Beitrag anzeigen
-

Nö, Betrug wäre ja Vorsatz...!
Möchte nicht wissen, wieviele Luftmengenmesser z.B ausgetauscht wurden, nur weil die Stardiagnose dort den Fehler anzeigte.

Vor einigen Monaten hatte ein 447er Eigner wegen einer defekten Klimaanlage einen Kostenvoranschlag in Höhe von €9.200,- von Mercedes Benz erhalten
Die wollten halt ALLES erneuern...!
Das wäre aus meiner Sicht auch kein Betrug, sondern eher ausgeprägte Ahnungslosigkeit...!

-
Einen KV ohne einen vorherigen Befund zu erstellen ist unmöglich aber genau diesen Befund will keiner bezahlen und dann kommt sowas bei raus.

Aus diesem Grund haben uns unsere Kunden vetraut und uns sehr oft eine sofortige Reparaturfreigabe erteilt. Für Erweiterungen während der Wartung haben wir bei den meisten Stammkunden einen finanziellen Rahmen eingeräumt bekommen um nicht wegen jeder kleinen Erweiterung anzurufen.
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 13.04.2020, 16:49
Benutzerbild von princeton1
princeton1 princeton1 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 08.06.2008
Ort: Bremen
Vahrzeug: Land Rover DEFENDER 110 Adventure
Baujahr: 2015
Motor: Ford Puma 2,2L Diesel
princeton1´s Fotoalbum
Beiträge: 3.889
Lächeln

Wenn mir meine MB-Niederlassung sagt, dass das Lenkgetriebe ausgetauscht werden muss, würde ich die Aussage grundsätzlich nicht in Frage stellen.
Es ist dann allerdings die Frage, wie meine, bzw. eine andere Werkstatt vom weiteren Workflow verfahren würde.

Der klar definierte Auftrag lautet: "Austausch des Lenkgetriebes"
Somit dürfte dieser Arbeitsschritt durch gehorsame Nachwuchskräfte abgewickelt werden.
Nachdem dann das neue Lenkgetriebe ordnungsgemäß montiert wurde, kommt der Altgeselle oder Meister und prüft das Ergebnis.
Dann wird festgestellt, dass es immer noch schwer geht und man lokalisiert im Anschluß ein festgekammeltes Gelenk an der Lenkstange.
Die wird dann auch noch erneuert.

Und jetzt wäre die Frage, ob es dann eine Rückrüstung des gerade erneuerten Lenkgetriebe geben würde...?!?
Ich vermute eher nicht...! (Auch nicht bei meiner MB-Niederlassung)

-
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu princeton1 für den nützlichen Beitrag:
  #8  
Alt 13.04.2020, 16:55
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist gerade online
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.306

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von princeton1 Beitrag anzeigen
Wenn mir meine MB-Niederlassung sagt, dass das Lenkgetriebe ausgetauscht werden muss, würde ich die Aussage grundsätzlich nicht in Frage stellen.
Es ist dann allerdings die Frage, wie meine, bzw. eine andere Werkstatt vom weiteren Workflow verfahren würde.

Der klar definierte Auftrag lautet: "Austausch des Lenkgetriebes"
Somit dürfte dieser Arbeitsschritt durch gehorsame Nachwuchskräfte abgewickelt werden.
Nachdem dann das neue Lenkgetriebe ordnungsgemäß montiert wurde, kommt der Altgeselle oder Meister und prüft das Ergebnis.
Dann wird festgestellt, dass es immer noch schwer geht und man lokalisiert im Anschluß ein festgekammeltes Gelenk an der Lenkstange.
Die wird dann auch noch erneuert.

Und jetzt wäre die Frage, ob es dann eine Rückrüstung des gerade erneuerten Lenkgetriebe geben würde...?!?
Ich vermute eher nicht...! (Auch nicht bei meiner MB-Niederlassung)

-
Mit einer solchen Vorgehensweise wäre ich sehr vorsichtig denn es kann durchaus sein dass man das Ganze wieder rückgängig machen muss und noch einen Betrugsversuch(mindestens) am Hals hat und das macht sich nicht gut, nicht gegenüber Daimler und schon gar nicht gegenüber Kunden.
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Eine kleine Spontan-Geburt in der V-Klasse auf der A63...-:) princeton1 Alles andere 31 13.02.2020 21:04
Eine kleine Nachtgeschichte zum Kopfschütteln arnoviano Werkstätten 3 01.03.2015 21:57



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:44 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.