V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Felgen / Reifen / Fahrwerk > für den W639 > Reifen W639

Reifen W639 Erfahrungsdatenbank über Winter-, Sommer- und Ganzjahresreifen am W639

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 1
Gäste: 548
Gesamt: 549
Team: 0
Team:  
Benutzer:  zwerg
Freunde anzeigen

Kalender
Juli 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 30 1 2 3 4 5 6
> 7 8 9 10 11 12 13
> 14 15 16 17 18 19 20
> 21 22 23 24 25 26 27
> 28 29 30 31 1 2 3

Statistik
Themen: 34056
Beiträge: 360340
Benutzer: 887
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: WinfredmOx
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- WinfredmOx
Heute
- Winfredrox
Gestern
- forNuh
Gestern
- t.yusuf
20.07.2025
- Kirche1980
20.07.2025
- Jens
19.07.2025
- Maditha
17.06.2025
- VCT_Beamou
14.07.2025
- MP-Freund
14.07.2025
- Nany1970

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.02.2020, 09:40
Benutzerbild von princeton1
princeton1 princeton1 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 08.06.2008
Ort: Bremen
Vahrzeug: Land Rover DEFENDER 110 Adventure
Baujahr: 2015
Motor: Ford Puma 2,2L Diesel
princeton1´s Fotoalbum
Beiträge: 3.889
Cool

Aber werter Johannes,
das hat mit Arroganz sicherlich nichts zu tun!
Es ist einfach ein völlig irrationaler Gedanke an einem hochmotorisierten Van der 3t Klasse, der über PKW-ähnliche Fahreigenschaften verfügt, runderneuerte Reifen zu montieren!
Man sollte bei der Reifenwahl auf die neueste und beste Entwicklungsstufe der einzelnen Top-Reifenhersteller setzten.
Und nicht eine 8 Jahre alte Karkasse, die ggf. schon 87.000Km gerollt ist, noch einmal aufarbeiten.
Das kann man ggf. bei einer zwillingsbereiften LKW-Achse machen, da dort die Konsequenzen weniger dramatisch ausfallen.

Aber grundsätzlich verstehe ich die Motivation dieser Diskussion nicht.
Die Preise für qualitative Markenreifen in der Größe 205/225 in 16" oder 17" sind doch moderat und angemessen?

Und was die vermeintlichen "Experten" angeht, wäre ich immer skeptisch...!
Nicht selten kommt raus, dass diese Fachleute industriegesteuert sind und selber wohl eher nicht auf runderneuerte Schlappen setzen...!

-

Gruss
Nico + Crew

P.S
Wenn Du es trotzdem machen möchtest, halte bitte reichlich Abstand von einem hyazinthroten Marco Polo...
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu princeton1 für den nützlichen Beitrag:
  #2  
Alt 04.02.2020, 10:30
Johannnes D.
Gast
 
Johannnes D.´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Hi,

was ist daran irrational? Es wird doch auch bei Rennwagen gemacht die deutlich schneller unterwegs sind, oder bei Flugzeugen die schneller und schwerer sind?
Bei LKWs sind gerade bei den Anhängern immer weniger Zwillingsreifen zu finden. So ein LKW fährt zwar "nur" 80 hat dafür aber eine deutlich höhere Achslast als ein PKW / Kleintransporter.

Wie ich weiter oben geschrieben habe, geht es bei runderneuerten nicht (nur) um den Preis, sondern auch darum, dass bei der Produktion wesentlich weniger Rohstoffe benötigt werden.
Beschäftige Dich mal mit dem Kautschuk-Anbau, dann wirst Du verstehen was ich meine. Die Arbeitsbedingungen und der Umweltschutz sind mehr als mangelhaft.

An sonsten vermischt Du hier meine Argumentation. Ich finde es nicht Arrogant, die Meinung zu vertreten das runderneuerte Reifen keine gute Alternative zu neuen wären.
Sondern als Begründung den Neupreis des Fahrzeuges und den Preis der Reifen heranzuziehen (ohne weitere technische Begründung) oder "pauschal" günstige oder runderneuerte Reifen abzulehnen.

Ein abstraktes und technisch nicht vergleichbares Beispiel, in meiner Lehre habe ich Mobiltelefone verkauft. Viele Kunden wollten immer "das neueste" Modell haben. Ob das dann von der Technik her schlechter war (weil gerade ein Einsteigermodell das neueste war) war Ihnen egal.
Da waren viele Kunden bereit mehr Geld für ein technisch unterlegenes Gerät auszugeben nur weil es "das neuste Modell" war.

So ein bisschen kommen mir (teilweise) die Argumente gegen runderneuerte Reifen vor. Ich bezweifle nicht, dass neue Premium Reifen in der Summe bessere Eigenschaften aufweisen! ABER ich bin der Meinung (und die Teilen auch einige Experten deren Expertise ich als Laie natürlich nicht zweifelsfrei verifizieren kann, aber das ist ja immer so, die Experten die für Neureifen sind sind ja evlt. auch von der Industrie beeinflusst) dass ein runderneurter Reifen duraus technisch ausreichende Eigenschaften bieten kann, ohne das von Ihm oder seiner Verwendung eine Erhöhte Gefahr ausgeht.

Können wir uns vielleicht darauf als eine Art Konsens einigen?

Von hyazinthroten Marco Polos halte ich grundsätzlich Abstand, das passt so gar nicht zu dem dubiosen "goldmetallic" von unserem Viano (keine Ahnung wie die Farbe im Mercedes-Sprech korrekt heist, im Fahrzeugschein steht gelb), rot hätte ich schicker gefunden, die Farbe war aber eher untergeordnet ;-).

cu

Johannes D.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.02.2020, 10:47
Benutzerbild von Danidog
Danidog Danidog ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Nähe Nürnberg
Vahrzeug: V
Baujahr: 2012
Motor: 3.0 CDI mit Kennfeldoptimierung
Danidog´s Fotoalbum
Beiträge: 2.833

Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- LAU Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- DA * * *
Standard

Zitat:
Zitat von Johannnes D. Beitrag anzeigen
ABER ich bin der Meinung (und die Teilen auch einige Experten deren Expertise ich als Laie natürlich nicht zweifelsfrei verifizieren kann, aber das ist ja immer so, die Experten die für Neureifen sind sind ja evlt. auch von der Industrie beeinflusst) dass ein runderneurter Reifen duraus technisch ausreichende Eigenschaften bieten kann, ohne das von Ihm oder seiner Verwendung eine Erhöhte Gefahr ausgeht.
Genau da wird die Problematik deutlich KANN, die Variable liegt unter dem Gummi, unter Umständen fährt man dann auf seinem Auto 4 verschiedene Karkassen mit unterschiedlichen Eigenschaften ...

Mit Reifen halte ich es wie mit anderen sicherheitsrelevanten Teilen wie Bremsen oder Fahrwerksteile, Original oder Ident-Teile sofern man welche bekommt, Reifen von den Premium-Herstellern, damit bin ich bisher gut gefahren, meine Vrau auch

Vor einem Reifenschaden während der Fahrt oder einem anderen Materialfehler ist das zwar kein hundertprozentiger Schutz, aber man muss sich keine Vorwürfe machen im Ernstfall dass man eventuell an der falschen Stelle gespart hat ...
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag:
  #4  
Alt 04.02.2020, 10:52
janr janr ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.04.2017
Ort: Burgberg i. Allgäu
Vahrzeug: Viano Marco Polo 4matic
Baujahr: 2008
Motor: 2,2 CDI
janr´s Fotoalbum
Beiträge: 1.089
Standard

Hast Du dir mal so eine Reifenkarkasse bildlich vorgestellt? Im Idealfall ist die nicht beschädigt (Neureifen). Wenn Du jetzt einen Altreifen aussortierst, wirst Du je nach Umgang erhebliche Probleme haben, den wieder in einen Rundlauf zu bringen. Geschlitzte Decken sieht man fast auf jedem Parkplatz, halt mal die Augen auf. So eine Karkasse ist dann meist unwiderruflich beschädigt und der Reifen läuft achteckig durch die Gegend.

Nimm eine Glasfaser oder Carbonmatte und drücke den Daumen rein. Das Gewebe verzieht sich und das gleiche Bild zeigt sich mehr oder weniger bei Altreifenkarkassen. Spätestens und dann im extremen Maß, wenn der Reifen beschädigt wird.

Dazu kommen die Komfort- und Sicherheitsaspekte beim Fahren.

Kautschukanbau hin oder her...wenn Du das gleichermaßen konsequent weiterführst, wären sicherlich runderneuerte Gummilager auch angebracht...
__________________
Viele Grüße,
Jan

MP +3cm, ATW Adapter, 16" Stahlfelgen auf 235/70 R16 Cooper AT, Niveaudämpfer L200 HA + Serie VA mit Verlängerungshülsen, L400 Schnorchel, verlängerte Entlüftungen, UFS Motor/Getriebe/Tank, gedämmt & isoliert, Alusteck Ausbau , 150WP Solar, Android-Ceiver, Calix-Vorwärmer, GSM FB
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu janr für den nützlichen Beitrag:
  #5  
Alt 01.05.2020, 11:09
Benutzerbild von princeton1
princeton1 princeton1 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 08.06.2008
Ort: Bremen
Vahrzeug: Land Rover DEFENDER 110 Adventure
Baujahr: 2015
Motor: Ford Puma 2,2L Diesel
princeton1´s Fotoalbum
Beiträge: 3.889
Cool

In der aktuellen ACE-Ausgabe (Mai 2020) ist ein längerer Bericht über runderneuerte Reifen drin:

Fazit:
Die runderneuerten Schlappen sind deutlich schwerer, er schwimmt bei Aquaplaning auf und verliert dann selbst im Vergleich zu günstigen Zweitmarken als erster den Grip und die Runderneuerten haben den längsten Bremsweg. Der Treibstoffverbrauch liegt mit 0,7L ebenfalls höher...!

So sieht‘s aus...!

-

Gruss
Nico + Crew
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu princeton1 für den nützlichen Beitrag:
  #6  
Alt 01.05.2020, 16:44
Plasma Plasma ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 20.07.2013
Ort: LB
Vahrzeug: Vito
Baujahr: 2017
Motor: k.A.
Plasma´s Fotoalbum
Beiträge: 1.081
Standard

Fake News, Nico

(Für Klaus, sarkastisch gemeint, ned das er wiedr loslegt....)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 01.05.2020, 17:39
Benutzerbild von Danidog
Danidog Danidog ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Nähe Nürnberg
Vahrzeug: V
Baujahr: 2012
Motor: 3.0 CDI mit Kennfeldoptimierung
Danidog´s Fotoalbum
Beiträge: 2.833

Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- LAU Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- DA * * *
Standard

Runderneuerter Reifen? Auf der Schubkarre hätte ich kein Problem damit

Im Ernst, die Qualität kann niemals dieselbe sein wie ein Neureifen,das kann man drehen und wenden wie man will.
__________________
Gegen Zwang und Verbote, für Wettbewerb und Technologieoffenheit
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag:
  #8  
Alt 01.05.2020, 19:11
Plasma Plasma ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 20.07.2013
Ort: LB
Vahrzeug: Vito
Baujahr: 2017
Motor: k.A.
Plasma´s Fotoalbum
Beiträge: 1.081
Standard

Ich halte nichts von runderneuerten Reifen.
Alleine schon wegen dem mehrfachen Montieren, was dem Reifen nicht gut tut.

Beim wuchten brauchten die auch immer mehr Gewicht.

Geschmacksache, für Reifen bleibt mein Budget oben, keine Kürzungen.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Plasma für den nützlichen Beitrag:
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
1x Satz Sommer und 1 x Winter Reifen mit Brabus Monoblock A zu verkaufen KlausW Kleinanzeigen 4 20.09.2011 18:42



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:52 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.