V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 8
Gäste: 747
Gesamt: 755
Team: 1
Team:  v-dulli
Benutzer:  carsten.siewert, CBRBus, Mylo, pfalz-vito, Planschi, Silberelch, W639MP
Freunde anzeigen

Kalender
September 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 1 2 3 4 5 6 7
> 8 9 10 11 12 13 14
> 15 16 17 18 19 20 21
> 22 23 24 25 26 27 28
> 29 30 1 2 3 4 5

Statistik
Themen: 34096
Beiträge: 360489
Benutzer: 906
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: Planschi
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- JamesMob
Gestern
- Arisha22kl
Gestern
- OrlandoLek
14.09.2025
- Dirk01
14.09.2025
- Kay
12.09.2025
- Nessi
10.09.2025
- Leadz
09.09.2025
- Kimmaruk
01.09.2025
- Henrik
30.08.2025
- VauTeIO


Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.09.2019, 10:56
Benutzerbild von thw
thw thw ist offline
Operator
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: Hamburg
Vahrzeug: Viano MP (W639)
Baujahr: 12/2005
Motor: CDI 2,2+
thw´s Fotoalbum
Beiträge: 4.860

Hansestadt Hamburg -[Deutschland]- HH Hansestadt Hamburg -[Deutschland]- C * * 4 2
Standard

Wenn man beim Diesel/Benziner nicht nur das Auto sondern auch alle Zulieferer hinzuzieht zzgl. Service in der Werkstatt, was auch gerne vergessen wird, sieht es auch nicht viel besser aus...
__________________

der thw - - - - - (Bilder vom V-Club und wieso 42?) - - - - - -
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.09.2019, 12:04
Benutzerbild von Mad
Mad Mad ist offline
V-Experte
 
Registriert seit: 02.06.2011
Ort: NES
Vahrzeug: Viano FUN
Baujahr: 2008
Motor: 3.0 CDI
Mad´s Fotoalbum
Beiträge: 564
Standard

Zitat:
Zitat von thw Beitrag anzeigen
Wenn man beim Diesel/Benziner nicht nur das Auto sondern auch alle Zulieferer hinzuzieht zzgl. Service in der Werkstatt, was auch gerne vergessen wird, sieht es auch nicht viel besser aus...

Das ist immer das Totschlagargument, die Arbeitsplätze.


Aber wieviele Arbeitsplätze gehen wohl verloren, wenn man den E-Trend anderen Autobauern wie Tesla überlässt anstelle einfach mitzumachen?




Zu der Motorendiskussion vielleicht noch ein Hinweis, bevor ich mich verkrümel:


Ich trauere unseren Benzin- und Dieselmotoren keine Träne hinterher, wenn Sie durch nen Elektromotor ersetzt werden, einfach weil ich das Fahren mit Elektromotor als Fahren der 2. Generation sehe und die Vorteile kenne:
- Zugkraftunterbrechnungsfreies Fahren von 0 bis Höchstgeschwindigkeit
- Schnelleres Ansprechverhalten vom Antrieb
- Leiser
- bessere Leistungskurve


Das was Fahrzeugentwickler seit je her versuchen Ihren Motoren abzutrainieren wird mit dem Elektromotor auf einen Schlag möglich. Kein Turboloch, keine nickenden Köpfe beim Schalten.



Und zur Reichweitendiskussion, die sich an so ne Pressemeldung immer anschließt, man muss die Energie für einen Elektromotor als Antriebsquelle ja nicht nur aus einem Akku alleine ziehen, man kann schließlich auch ne Brennstoffzelle oder eben auch wieder einen Verbrennungsmotor mit einbauen, der dann eine Pufferbatterie speist, ähnlich wie bei Dieselelektrischen Lokomotiven beispielsweise.


Bei einem solchen Fahrzeug hätte ich meinen Antrieb der 2. Generation und trotzdem Reichweite, von daher bin ich mal gespannt was die Zukunft bringt.


Wenn die 600km Reichweite nur aus Akkus hinkriegen bin ich aber auch dafür zu haben.
__________________
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Mad für den nützlichen Beitrag:
  #3  
Alt 23.09.2019, 12:29
bestesht bestesht ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 06.11.2006
Ort: Frankfurt, Deutschland.
Vahrzeug: W 639
Baujahr: 2006
Motor: Viano 3.0 CDI
bestesht´s Fotoalbum
Beiträge: 1.166

Augsburg -[Deutschland]- A Augsburg -[Deutschland]- BC 1 1 1
Standard

Angänger dran, Dieselbetriebenen Stromerzeuger drauf und als Zugfahrzeug ein E-Mobil, passt doch....
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu bestesht für den nützlichen Beitrag:
  #4  
Alt 23.09.2019, 12:55
Benutzerbild von Mad
Mad Mad ist offline
V-Experte
 
Registriert seit: 02.06.2011
Ort: NES
Vahrzeug: Viano FUN
Baujahr: 2008
Motor: 3.0 CDI
Mad´s Fotoalbum
Beiträge: 564
Standard

Zitat:
Zitat von bestesht Beitrag anzeigen
Angänger dran, Dieselbetriebenen Stromerzeuger drauf und als Zugfahrzeug ein E-Mobil, passt doch....

Solch polemische Aussagen kannste Dir sparen.

Kannst ja das Auto stehen lassen wenns demnächst nix anderes mehr gibt.
Obwohl, vielleicht bei Dacia.
__________________
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Mad für den nützlichen Beitrag:
  #5  
Alt 23.09.2019, 13:14
Benutzerbild von thw
thw thw ist offline
Operator
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: Hamburg
Vahrzeug: Viano MP (W639)
Baujahr: 12/2005
Motor: CDI 2,2+
thw´s Fotoalbum
Beiträge: 4.860

Hansestadt Hamburg -[Deutschland]- HH Hansestadt Hamburg -[Deutschland]- C * * 4 2
Standard

Wieso, ist doch nichts anderes ein Hybrid, und Kreativ ist das auch.
Die Kunden die wirklich umsteigen möchten, langsam aber immerhin, wären mit einen Hybrid voll zufrieden. In der Stadt und Dorf elektrisch und auf der Landstraße/Aurobahn mit Diesel oder Benzin.

Ich denke da würden viel mehr umdenken, auch ich, aber nur elektrisch (ich fahre MP) ist zu kurz gedacht.

Meine Meinung.
__________________

der thw - - - - - (Bilder vom V-Club und wieso 42?) - - - - - -
Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu thw für den nützlichen Beitrag:
  #6  
Alt 23.09.2019, 13:21
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist gerade online
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.326

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Daumen hoch

Zitat:
Zitat von thw Beitrag anzeigen
, aber nur elektrisch (ich fahre MP) ist zu kurz gedacht.

Meine Meinung.
Jedenfalls noch.

Wobei mir der Gedanke an die Brennstoffzelle viel besser gefällt.
"Einfach" zu betanken, bei vorhandener Infrastruktur eine "unendliche" Reichweite und auch noch leichter und umweltfreundlicher als mit Batterieantrieb.

Bis dahin wird aber noch mehr als ein Diesel verkauft werden und aktuell/ zeitnah gibt es keinen wirklich saubereren Antrieb.
Ein mit Kohlestrom betriebenes Fahrzeug ist ganz sicher keine umweltfreundliche Alternative zum sinnvoll eingesetzten Diesel.
__________________
Gruß aus OWL
Helmut



Geändert von v-dulli (23.09.2019 um 13:26 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag:
  #7  
Alt 23.09.2019, 13:25
Benutzerbild von rollieexpress
rollieexpress rollieexpress ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 05.02.2010
Ort: Barnim
Vahrzeug: Sprinter 316 CDI
Baujahr: 03.13
Motor: 2,2CDI (DPF) 163 PS
rollieexpress´s Fotoalbum
Beiträge: 2.422

Barnim -[Deutschland]- BAR Barnim -[Deutschland]- * * * *
Beitrag

Zumindest für Fahrzeuge die weitgehend Lasten ziehen sollen. Also ab V aufwärts denn ohne Grund kauft sich niemand solche großen Vahrzeuge.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu rollieexpress für den nützlichen Beitrag:
  #8  
Alt 23.09.2019, 14:50
Benutzerbild von Mad
Mad Mad ist offline
V-Experte
 
Registriert seit: 02.06.2011
Ort: NES
Vahrzeug: Viano FUN
Baujahr: 2008
Motor: 3.0 CDI
Mad´s Fotoalbum
Beiträge: 564
Standard

Zitat:
Zitat von thw Beitrag anzeigen
Wieso, ist doch nichts anderes ein Hybrid, und Kreativ ist das auch.

Nein, auch mit Anhänger machst Du da keinen Hybriden draus.
Der Kommentar auf den ich mich bezog ist nur dazu da um das Thema an sich lächerlich zu machen und genau mit solchen Kommentaren disqualifiziert man sich für eine sinnvolle Diskussion und wer nicht diskutieren will soll es einfach bleiben lassen.



Zitat:
Zitat von thw Beitrag anzeigen
Die Kunden die wirklich umsteigen möchten, langsam aber immerhin, wären mit einen Hybrid voll zufrieden. In der Stadt und Dorf elektrisch und auf der Landstraße/Aurobahn mit Diesel oder Benzin.

Klar wären die meisten mit einem Hybriden zufrieden, denn dann könnten sie weiterhin die vorsintflutliche Verbrennertechnologie in Ihren Wägen durch die Gegend spazieren fahren und gleichzeitig Ihr soziales Gewissen und den Steuersäckel durch die Elektrokomponente rein waschen, nach dem Motto im Mix passt es ja.


Das was momentan als Hybrid unterwegs ist verbindet nur die Nachteile von einem Verbrennerfahrzeug mit den Nachteilen eines Elektroautos ohne wirklich groß Vorteile bieten zu können.


Das kann man sicher besser lösen, ich hoffe das wird man zukünftig auch.



Zitat:
Zitat von thw Beitrag anzeigen
Ich denke da würden viel mehr umdenken, auch ich, aber nur elektrisch (ich fahre MP) ist zu kurz gedacht.

Du wolltest sicher akkubetrieben anstelle elektrisch sagen.
Wäre Dein MP aus einer Diesellok geschnitzt würde er elektrisch fahren und trotzdem weit kommen


Ich warte einfach ab was die Zukunft bringt, denn schlimmer als die downgesizten Motoren ausm aktuellen Modell wirds schon nicht werden.
Könnten se sich auch garnicht leisten.
__________________
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 23.09.2019, 15:58
Benutzerbild von thw
thw thw ist offline
Operator
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: Hamburg
Vahrzeug: Viano MP (W639)
Baujahr: 12/2005
Motor: CDI 2,2+
thw´s Fotoalbum
Beiträge: 4.860

Hansestadt Hamburg -[Deutschland]- HH Hansestadt Hamburg -[Deutschland]- C * * 4 2
Standard

Hm, definiert sich ein Hybrid dadurch das alles in einer Kiste sein muß oder das man mehr als eine alternative nutzen kann um sich zu bewegen?

Es mag sein das beim Hybrid, wenn wir da bei den Fahrzeugen bleiben, nicht 100% Ökologisch sein mag, ob nun Diesel/Benzin wird auch keine Batteire/Akku/Fahrzeug dieses erreichen, aber mir geht es eher darum lieber einen halben Weg zu gehen als gar keinen. Man sieht doch wieviel, nee wie wenig reine elektrische Fahrzeuge angemeldet werden, weil viele sich das einfach nicht leisten können, gerade weil sie für die alten gebrauchten Fahrzeuge kaum vernüftiges Geld bekommen.

Die jenigen welche bischen mehr Kohle auf dem Konto haben, die sich das auf Firmenkosten anschaffen können (meistens Leasing) können das Nutzen, und es macht sicherlich auch Spaß damit rumzudüsen, aber die Masse?

Und Helmut, ich habe kein Problem mit Wasserstoff, aber leider kommt auch hier zu wenig von den Herstellern und wird meines Wissen nicht wirklich durch eine Prämie vom Staat gefördert (nur gewerbliche Kunden die mindestens 3 Fahrzeuge kaufen erhalten 21k€ Förderung) und somit nicht für jeden bezahlbar.

Es gibt eine menge Lösungen, aber wir sind alle Individualisten, wir wollen mit unseren eigenen 4 Rädern zum nächsten Bäcker fahren, die Kids jeden morgen zur Schule fahren, liebsten im SUV weil es so sicher ist, wenn man drinnen sitzt. Laufen ist, anstrengend, und, man kann sich das Leisten, weil Papa genug verdient.
Tja, ich finde etwas zu kurz gedacht und schlechtes Vorbild für die Kids.

Wenn denn mal endlich der öffentliche Verkehr funktionieren wurde, in der Stadt sowie von Stadt zu Stadt, auch für die Pendler, und der Preis lokal günstiger ist als das eigene Auto, ja das wäre was.
Aber was macht man, man wird den Autofahrer in den nächsten Jahren den Unterhalt erhöhen, also Sprit teuer, vermutlich Steuern, Versicherung, und dies nur, weil vorher bei der Bahn etc. gespart wurde.

Juho, tolles Land.

Obwohl, Autos etc. bald überflüssig werden, wir benötigen in Zukunft eher Boote... wenn wir nicht eher vorher ausgestorben sind, nach zuvielen Diskussion mit halben Ergebnissen.
__________________

der thw - - - - - (Bilder vom V-Club und wieso 42?) - - - - - -
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 24.09.2019, 14:57
Macintosh Macintosh ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 22.10.2017
Ort: LB
Vahrzeug: V-Klasse MP 447
Baujahr: 2018
Motor: 250 bt
Macintosh´s Fotoalbum
Beiträge: 382
Standard

Zitat:
Zitat von thw Beitrag anzeigen
Wieso, ist doch nichts anderes ein Hybrid, und Kreativ ist das auch.
Die Kunden die wirklich umsteigen möchten, langsam aber immerhin, wären mit einen Hybrid voll zufrieden. In der Stadt und Dorf elektrisch und auf der Landstraße/Aurobahn mit Diesel oder Benzin.

Ich denke da würden viel mehr umdenken, auch ich, aber nur elektrisch (ich fahre MP) ist zu kurz gedacht.

Meine Meinung.
Siehst Du und ich denke der Hybrid ist Unsinn. Zwei Techniken in einem Auto, viel Potential für Defekte etc...das wird am Ende ablaufen wie Nokia und dem iPhone, die bei Nokia haben gesagt das mit dem Display und den passenden Akkulaufzeiten geht nicht...Dann kam Apple und hat es gebaut und Nokia war Geschichte.

Ähnlich läuft die Sache hier ja auch schon, Konzerne wie Mercedes versuchen es mit umgebauten Verbrennern was auch schon Murks ist, weil die Hilfsrahmen zu schwer sind etc.

An einem reinen E-Auto, da ist nicht viel dran....ein oder zwei Motoren, ein paar Antriebswellen, Fahrwerkstechnik, ein Akku und eine Steuerung.
Tesla schreibt generell keine Kundendienste mehr vor....Bremsen halten ewig, der Akku hält auch eine Menge Kilometer, keine Ölwechsel, kein Ölfilter etc.
Das heisst die Kosten minimieren sich, eine Inspektion beim Renault Zoe kostet 60 Euro und wenn die Garantie rum ist, kannst das auch vergessen.

Das ist ein echter Nachteil für Werkstätten, das stimmt und das hat natürlich Nachteile.....aber für den Kunden ist das ein wahnsinniger Vorteil.

Aber ich kann Euch alle verstehen, ich habe am Anfang auch sehr gezweifelt.....

Mac
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Macintosh für den nützlichen Beitrag:
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gekauft und dann doch nicht? 125 Jahre Mercedes - der Vreundliche will nicht bestelle riesenhund Alles andere 54 01.07.2011 10:41
Ich glaub doch wohl, mein Hamster bohnert! HoMe Alles andere 12 10.02.2009 20:58



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:00 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.