![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Wenn man beim Diesel/Benziner nicht nur das Auto sondern auch alle Zulieferer hinzuzieht zzgl. Service in der Werkstatt, was auch gerne vergessen wird, sieht es auch nicht viel besser aus...
|
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das ist immer das Totschlagargument, die Arbeitsplätze. Aber wieviele Arbeitsplätze gehen wohl verloren, wenn man den E-Trend anderen Autobauern wie Tesla überlässt anstelle einfach mitzumachen? Zu der Motorendiskussion vielleicht noch ein Hinweis, bevor ich mich verkrümel: Ich trauere unseren Benzin- und Dieselmotoren keine Träne hinterher, wenn Sie durch nen Elektromotor ersetzt werden, einfach weil ich das Fahren mit Elektromotor als Fahren der 2. Generation sehe und die Vorteile kenne: - Zugkraftunterbrechnungsfreies Fahren von 0 bis Höchstgeschwindigkeit - Schnelleres Ansprechverhalten vom Antrieb - Leiser - bessere Leistungskurve Das was Fahrzeugentwickler seit je her versuchen Ihren Motoren abzutrainieren wird mit dem Elektromotor auf einen Schlag möglich. Kein Turboloch, keine nickenden Köpfe beim Schalten. Und zur Reichweitendiskussion, die sich an so ne Pressemeldung immer anschließt, man muss die Energie für einen Elektromotor als Antriebsquelle ja nicht nur aus einem Akku alleine ziehen, man kann schließlich auch ne Brennstoffzelle oder eben auch wieder einen Verbrennungsmotor mit einbauen, der dann eine Pufferbatterie speist, ähnlich wie bei Dieselelektrischen Lokomotiven beispielsweise. Bei einem solchen Fahrzeug hätte ich meinen Antrieb der 2. Generation und trotzdem Reichweite, von daher bin ich mal gespannt was die Zukunft bringt. Wenn die 600km Reichweite nur aus Akkus hinkriegen bin ich aber auch dafür zu haben. ![]() |
#3
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Angänger dran, Dieselbetriebenen Stromerzeuger drauf und als Zugfahrzeug ein E-Mobil, passt doch....
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu bestesht für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Solch polemische Aussagen kannste Dir sparen. Kannst ja das Auto stehen lassen wenns demnächst nix anderes mehr gibt. Obwohl, vielleicht bei Dacia. |
#5
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Wieso, ist doch nichts anderes ein Hybrid, und Kreativ ist das auch.
Die Kunden die wirklich umsteigen möchten, langsam aber immerhin, wären mit einen Hybrid voll zufrieden. In der Stadt und Dorf elektrisch und auf der Landstraße/Aurobahn mit Diesel oder Benzin. Ich denke da würden viel mehr umdenken, auch ich, aber nur elektrisch (ich fahre MP) ist zu kurz gedacht. Meine Meinung. |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu thw für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Jedenfalls noch.
Wobei mir der Gedanke an die Brennstoffzelle viel besser gefällt. "Einfach" zu betanken, bei vorhandener Infrastruktur eine "unendliche" Reichweite und auch noch leichter und umweltfreundlicher als mit Batterieantrieb. Bis dahin wird aber noch mehr als ein Diesel verkauft werden und aktuell/ zeitnah gibt es keinen wirklich saubereren Antrieb. Ein mit Kohlestrom betriebenes Fahrzeug ist ganz sicher keine umweltfreundliche Alternative zum sinnvoll eingesetzten Diesel.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() Geändert von v-dulli (23.09.2019 um 13:26 Uhr) |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#7
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Zumindest für Fahrzeuge die weitgehend Lasten ziehen sollen. Also ab V aufwärts denn ohne Grund kauft sich niemand solche großen Vahrzeuge.
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu rollieexpress für den nützlichen Beitrag: | ||
#8
|
||||
|
||||
![]() Nein, auch mit Anhänger machst Du da keinen Hybriden draus. Der Kommentar auf den ich mich bezog ist nur dazu da um das Thema an sich lächerlich zu machen und genau mit solchen Kommentaren disqualifiziert man sich für eine sinnvolle Diskussion und wer nicht diskutieren will soll es einfach bleiben lassen. Zitat:
Klar wären die meisten mit einem Hybriden zufrieden, denn dann könnten sie weiterhin die vorsintflutliche Verbrennertechnologie in Ihren Wägen durch die Gegend spazieren fahren und gleichzeitig Ihr soziales Gewissen und den Steuersäckel durch die Elektrokomponente rein waschen, nach dem Motto im Mix passt es ja. Das was momentan als Hybrid unterwegs ist verbindet nur die Nachteile von einem Verbrennerfahrzeug mit den Nachteilen eines Elektroautos ohne wirklich groß Vorteile bieten zu können. Das kann man sicher besser lösen, ich hoffe das wird man zukünftig auch. Zitat:
Du wolltest sicher akkubetrieben anstelle elektrisch sagen. Wäre Dein MP aus einer Diesellok geschnitzt würde er elektrisch fahren und trotzdem weit kommen ![]() Ich warte einfach ab was die Zukunft bringt, denn schlimmer als die downgesizten Motoren ausm aktuellen Modell wirds schon nicht werden. Könnten se sich auch garnicht leisten. |
#9
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Hm, definiert sich ein Hybrid dadurch das alles in einer Kiste sein muß oder das man mehr als eine alternative nutzen kann um sich zu bewegen?
Es mag sein das beim Hybrid, wenn wir da bei den Fahrzeugen bleiben, nicht 100% Ökologisch sein mag, ob nun Diesel/Benzin wird auch keine Batteire/Akku/Fahrzeug dieses erreichen, aber mir geht es eher darum lieber einen halben Weg zu gehen als gar keinen. Man sieht doch wieviel, nee wie wenig reine elektrische Fahrzeuge angemeldet werden, weil viele sich das einfach nicht leisten können, gerade weil sie für die alten gebrauchten Fahrzeuge kaum vernüftiges Geld bekommen. Die jenigen welche bischen mehr Kohle auf dem Konto haben, die sich das auf Firmenkosten anschaffen können (meistens Leasing) können das Nutzen, und es macht sicherlich auch Spaß damit rumzudüsen, aber die Masse? Und Helmut, ich habe kein Problem mit Wasserstoff, aber leider kommt auch hier zu wenig von den Herstellern und wird meines Wissen nicht wirklich durch eine Prämie vom Staat gefördert (nur gewerbliche Kunden die mindestens 3 Fahrzeuge kaufen erhalten 21k€ Förderung) und somit nicht für jeden bezahlbar. Es gibt eine menge Lösungen, aber wir sind alle Individualisten, wir wollen mit unseren eigenen 4 Rädern zum nächsten Bäcker fahren, die Kids jeden morgen zur Schule fahren, liebsten im SUV weil es so sicher ist, wenn man drinnen sitzt. Laufen ist, anstrengend, und, man kann sich das Leisten, weil Papa genug verdient. Tja, ich finde etwas zu kurz gedacht und schlechtes Vorbild für die Kids. Wenn denn mal endlich der öffentliche Verkehr funktionieren wurde, in der Stadt sowie von Stadt zu Stadt, auch für die Pendler, und der Preis lokal günstiger ist als das eigene Auto, ja das wäre was. Aber was macht man, man wird den Autofahrer in den nächsten Jahren den Unterhalt erhöhen, also Sprit teuer, vermutlich Steuern, Versicherung, und dies nur, weil vorher bei der Bahn etc. gespart wurde. Juho, tolles Land. Obwohl, Autos etc. bald überflüssig werden, wir benötigen in Zukunft eher Boote... wenn wir nicht eher vorher ausgestorben sind, nach zuvielen Diskussion mit halben Ergebnissen. |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ähnlich läuft die Sache hier ja auch schon, Konzerne wie Mercedes versuchen es mit umgebauten Verbrennern was auch schon Murks ist, weil die Hilfsrahmen zu schwer sind etc. An einem reinen E-Auto, da ist nicht viel dran....ein oder zwei Motoren, ein paar Antriebswellen, Fahrwerkstechnik, ein Akku und eine Steuerung. Tesla schreibt generell keine Kundendienste mehr vor....Bremsen halten ewig, der Akku hält auch eine Menge Kilometer, keine Ölwechsel, kein Ölfilter etc. Das heisst die Kosten minimieren sich, eine Inspektion beim Renault Zoe kostet 60 Euro und wenn die Garantie rum ist, kannst das auch vergessen. Das ist ein echter Nachteil für Werkstätten, das stimmt und das hat natürlich Nachteile.....aber für den Kunden ist das ein wahnsinniger Vorteil. Aber ich kann Euch alle verstehen, ich habe am Anfang auch sehr gezweifelt..... Mac |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Macintosh für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Gekauft und dann doch nicht? 125 Jahre Mercedes - der Vreundliche will nicht bestelle | riesenhund | Alles andere | 54 | 01.07.2011 10:41 |
Ich glaub doch wohl, mein Hamster bohnert! | HoMe | Alles andere | 12 | 10.02.2009 20:58 |