V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Neue Mitglieder im Forum

Hinweise

Neue Mitglieder im Forum Hier sollten sich neue Mitglieder zuerst kurz vorstellen

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 2
Gäste: 982
Gesamt: 984
Team: 0
Team:  
Benutzer:  mrvelec, RigasyaMus
Freunde anzeigen

Kalender
Oktober 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 29 30 1 2 3 4 5
> 6 7 8 9 10 11 12
> 13 14 15 16 17 18 19
> 20 21 22 23 24 25 26
> 27 28 29 30 31 1 2

Statistik
Themen: 34119
Beiträge: 361518
Benutzer: 939
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: Arisha25Ma
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 04:38).
Neue Benutzer:
Heute
- Arisha25Ma
Heute
- RigasyaMus
Heute
- mgast
Heute
- Clint
26.10.2025
- Kithi
26.10.2025
- Zorchen
26.10.2025
- Languste
25.10.2025
- Karuso
25.10.2025
- Üffes

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 31.07.2019, 17:37
Makro01
Gast
 
Makro01´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Hallo,

jetzt erstmal ein Vorabbild, ich muss die Felgen noch sauber machen und warte nebenbei auf andere Nabendeckel (bei denen ich außerdem noch hoffe, dass sie gut aussehen).


Aber mal eine Frage am Rande.

Wie kann man den automatisch angehenden Heckwischer passiv stellen?
Ich kenne die Funktion zwar schon seit ´95, aber man konnte es immer irgendwie/irgendwo abstellen. Nur hier im Vito habe ich den Punkt nicht gefunden.


Gruß Mathias
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 4B8BD206-AA0D-40A3-B9FD-412B0DCAA7F3.jpg (33,6 KB, 37x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 31.07.2019, 18:18
MBsilber MBsilber ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.02.2011
Ort: 83454 Anger
Vahrzeug: Viano W639
Baujahr: 2007
Motor: Viano silber 2,2 cdi automatik
MBsilber´s Fotoalbum
Beiträge: 1.348

Berchtesgardener Land in Bad Reichenhall -[Deutschland]- BGL Berchtesgardener Land in Bad Reichenhall -[Deutschland]- AA 6 0 0
Standard Dann will ich mal

Zitat:
Zitat von Makro01 Beitrag anzeigen
Hallo,

jetzt erstmal ein Vorabbild, ich muss die Felgen noch sauber machen und warte nebenbei auf andere Nabendeckel (bei denen ich außerdem noch hoffe, dass sie gut aussehen).


Aber mal eine Frage am Rande.

Wie kann man den automatisch angehenden Heckwischer passiv stellen?
Ich kenne die Funktion zwar schon seit ´95, aber man konnte es immer irgendwie/irgendwo abstellen. Nur hier im Vito habe ich den Punkt nicht gefunden.


Gruß Mathias
Hallo mathias,
Am wischerhebel links sind veschiedene einstellungen möglich, auf stellung 3 sind die heckwischer ausgeschaltet
Aus der betriebsanleitung
Gruss reinhard
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 31.07.2019, 18:52
Makro01
Gast
 
Makro01´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Vielen Dank für die Antwort.
Aber ich habe mich vorhin dusselig ausgedrückt.

Ich meine das Feature, dass der Heckwischer automatisch beim Einlegen des Rückwärtsganges loswischt.

Das konnte ich bislang immer deaktivieren und habe es auch getan, da ich den Sinn nicht sehe (Außenspiegel reichen mir). Abgesehen davon, sind ohnehin die mittleren Kopfstützen in dem Bereich, wo die Heckscheibe gewischt wird, im Blickfeld


Gruß Mathias
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 01.08.2019, 01:49
Cooper40 Cooper40 ist offline
Super V
 
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: 34519 Diemelsee
Vahrzeug: W639.
Baujahr: 2014
Motor: OM 642
Cooper40´s Fotoalbum
Beiträge: 894

Paderborn -[Deutschland]- PB Paderborn -[Deutschland]- MF 4 0 0
Standard

Zitat:
Zitat von Makro01 Beitrag anzeigen
Hallo,

Wie kann man den automatisch angehenden Heckwischer passiv stellen?
Nabend,
Sicherung raus.

Ich habe die Sicherung gezogen wo ich das Fahrzeug abgeholt habe und meine zweite Amtshandlung (Das Waschen war ja nur obligatorisch, da ich so alles begrüße was mit Rädern auf´n Hof kommt.) war, den Mist da hinten raus bauen.

Völlig überflüssiges Gelumpse für mich. (Habe ich fürn 911er auch nie verstanden, warum an so-nem Flottfahrzeug so-nen Krams dran sein soll!)

MfG, Klaus
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Cooper40 für den nützlichen Beitrag:
  #5  
Alt 01.08.2019, 06:02
Makro01
Gast
 
Makro01´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Guten Morgen

Ich finde schade, dass das nicht via Boardcomputer zu deaktivieren geht.
Die Sicherung wird sich ja finden lassen, muss dann aber immer für´n TÜV wieder rein oder der Wischerkram komplett weg - oder?


Gruß Mathias
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 01.08.2019, 13:27
Cooper40 Cooper40 ist offline
Super V
 
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: 34519 Diemelsee
Vahrzeug: W639.
Baujahr: 2014
Motor: OM 642
Cooper40´s Fotoalbum
Beiträge: 894

Paderborn -[Deutschland]- PB Paderborn -[Deutschland]- MF 4 0 0
Standard

re.
Ich hasse jegliche Vorm der Bevormundung. Da ich Handwerker bin, liegt bei mir in den Genen wohl was anderes an! Sei es ein Fehlschaltung/Verpolung der Synapsen oder ein Geier soll es wissen! Wir wurrrrrschd.

Es wird bestimmt was geben um das weg zu bekommen, auf Softwarebene/Kanbus, irgendwas!
(Da bist du aber auf Leute angewiesen, die in die Tiefen kommen und somit immer was aushebeln „müssten“!)

NUR, ist das ein Bestandteil, wo das Fahrzeug mit abgenommen wurde! Keine Heckscheibe und somit keine hinteren Seitenfenster in der Konfiguration. Hinteren Seitenfenster ohne Heckscheibe geht nicht und sobald Heckscheibe, dann immer mit Heckwischer. (Bei VW T3 wie T4, ging das ohne Scheibenwischer zu bestellen!)

Meine Hecktüren werden noch gecleant u. meine Prüfer juckt son Krams nicht. (Viele wissen um so was auch kein bescheit!)

Somit kannst du nur deinen Weg gehen den du für dich als richtig empfindest u. Vertreten kannst.
Bei meinem 638 wollte ich den austragen lassen, ging nicht da kein Prüfer (weil man drüber gesprochen hat) dass so ohne weiteres austrägt!

Bei mir kommt noch Lochfolie in Wagenfarbe drauf und ich bin durch mit der Nummer.

MfG, Klaus
Ein PS hätte ich noch. Wenn ich jünger wäre, würde ich mir ein altes Gebrauchsfahrzeug (B-Kadett Kombi z.B. Gab es in Zweitürig mit Heckklappe.) durch renovieren auf 2+, und so eine Bude als mein Wegbegleiter erhalten für alles. Also auch so anlegen das man alles an Ersatzteilen für ne Millionen Km liegen hat. :-D Dass wäre dann preiswert, wenn man im richtigen Moment eingestiegen wäre und hätte was ehrliches wo es gebe keine Überraschungen. Außer mal plötzlich ne Birne durch oder sooooooooooo. :-DDDD
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 01.08.2019, 13:37
rollieexpress rollieexpress ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 05.02.2010
Ort: Barnim
Vahrzeug: Sprinter 316 CDI
Baujahr: 03.13
Motor: 2,2CDI (DPF) 163 PS
rollieexpress´s Fotoalbum
Beiträge: 2.422

Barnim -[Deutschland]- BAR Barnim -[Deutschland]- * * * *
Beitrag

Sicherung NR. 35 war es bei mir und Schluss mit lustig an der Heckscheibe. Bei der HU gabs nie Probleme.

Am Sprinter hab ich zum Glück keinen Heckwischer an den Türscheiben.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu rollieexpress für den nützlichen Beitrag:
  #8  
Alt 01.08.2019, 13:51
Cooper40 Cooper40 ist offline
Super V
 
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: 34519 Diemelsee
Vahrzeug: W639.
Baujahr: 2014
Motor: OM 642
Cooper40´s Fotoalbum
Beiträge: 894

Paderborn -[Deutschland]- PB Paderborn -[Deutschland]- MF 4 0 0
Standard

Zitat:
Zitat von rollieexpress Beitrag anzeigen

Am Sprinter hab ich zum Glück keinen Heckwischer an den Türscheiben.
Jens, klär mich mal auf.

Dein Sprinter hat doch ringsherum verglast! Somit Heckscheiben, aber keine Wischer!

Beim w639 ging, sobald hintere Seitenfenster (in elektrisch ausklappbar, anderes habe ich nicht probiert beim Dealer!) immer Scheiben automatisch drin und somit auch immer Wischer.

Ist das beim Sprinter anders, was mich wundern würde! Oder gibt es noch anders, was dann auch unterschiedlich ist!

MfG, Klaus
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 01.08.2019, 14:20
rollieexpress rollieexpress ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 05.02.2010
Ort: Barnim
Vahrzeug: Sprinter 316 CDI
Baujahr: 03.13
Motor: 2,2CDI (DPF) 163 PS
rollieexpress´s Fotoalbum
Beiträge: 2.422

Barnim -[Deutschland]- BAR Barnim -[Deutschland]- * * * *
Beitrag

Sprinter muss ja anders sein. Ich hab den gebraucht so gekauft.

Als ich beim Vreundlichen war und mir einen zusammengestellt habe war der auch ohne Innenspiegel und ohne Heckwischer bestellbar.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu rollieexpress für den nützlichen Beitrag:
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:33 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.