![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||||||||
|
|||||||||
![]()
Jetzt mal ehrlich,was sollen diese
"Ohje, mein Dicker muss zum TÜV!" und "Hurra, wir haben die Plakette!"- Posts?
__________________
Vreundlich grüßt der Silberelch |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Exakt genau soviel wie Dein Beitrag?
__________________
Wahrlich, keiner ist Weise, der nicht das Dunkel kennt... |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Überschriften sind wenigstens noch Aussagekräftig und kann man ignorieren wenn das Thema nicht interessiert. "Nur Damit Ihr alle Bescheid wisst" sind so Überschriften die mag ich persönlich auch nicht. Zum Thema Vau und Tüv... Ist ja leider keine Selbstverständlichkeit bei einem 12 Jahre alten Vau mal eben übern Tüv Stand zu rollern und dann noch bestehen :-) Also Herzlichen Glückwunsch. |
#4
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Genau, überall wird immer gemeckert, selten gefreut.
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu thw für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Ich freu mich doch, lieber Thomas!
![]() ![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu rollieexpress für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Ein Fahrzeug ohne Wartungs- und Reparaturstau kommt auch nach 13 Jahre durch die HU. Wenn man sich allerdings Reparaturen und Pflege eines Fahrzeuges nicht leisten kann oder will sollte man Fahrrad fahren, das muss nicht zur HU.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#7
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Was aber nicht heißt, dass es nicht genauso Wartung und Pflege benötigt, wie jedes Fahrzeug ... wenn es ein etwas anspruchsvolleres ist erst recht ...
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
![]() Ah das bringt mich auf eine Idee: noch nicht...... ![]() ![]() und wenn ich da falsch liege ![]() ![]() Natürlich gilt der Fahrrad TÜV nur für diese "wahnsinnig gefährlichen" E-Bikes (da ist der Aufschrei dann geringer) und ein Jahr später wird es dann still und heimlich auf Pedalecs ausgeweitet und noch ein Jahr später auf alle Fahrräder, so kennen wir das.
__________________
Grüße Volker Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung |
#9
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Wo Kohle rumliegt sollte der Staat doch zugreifen ist ja schliesslich zum Wohle aller Bürger.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Leudde... ich hätte es passender in "Quatschen, Fun und Spaß" packen sollen... aber dann käme doch die Clickbait nicht so gut
![]() Natürlich freue ich mich und ich lese gerne mal hier auch was positives. Viel Gemecker und viele Probleme.. bisschen Kontrast ist doch auch mal schön! --- Zum Fahrradfahren: Also die Standzeiten der letzten Wochen haben mich wieder regelmäßig auf's Fahrrad getrieben. Es ist einfach widerlich wie schnell man (okaaaay... ich) faul wird und doch ständig mit dem Auto fährt. Also ob ein Fahrrad-Tüv sinnvoll wäre sei mal dahingestellt. Wenn ich die vielen Kinder mit verkehrsunsicheren Fahrrädern sehe (ich rede nicht von fehlenden Reflektoren, sondern von defekten Bremsen und fehlendem Licht)... oder auch die "coolen", die ohne Licht Nachts über die Straßen heizen... dann denke ich mir schon, dass "irgendwas" sinnvoll wäre. Gefühlt werden es immer mehr Fahrradfahrer (ich spreche hier von meinem Eindruck in Hamburg)... und die tollen Maßnahmen für die Radfahrer (neue Radwege, Radwege auf die Straßen verlegt, neue Verkehrsführungen etc.) bieten in manchen Details üble Verschlimmbesserungen mit hohen Risiken (zb in Hamburg Rübenkamp - vorher: Radweg auf dem Gehweg leider mit Bushaltestelle zwischendurch - nachher: komplett auf der Straße... gemeinsam mit den Taxis und den Bussen, und am Ende kreuzen dann auch noch die Abbieger.. ach, und zwei Ampeln hat man auch noch plötzlich). Wenn also völlig unkontrolliert (oder auch ungestraft) zunehmend schon vorher potentiell unsichere Fahrradfahrer in solche Verkehrssituationen kommen, dann gibt es sicherlich keine prozentual signifikante Steigerung von Unfällen mit Toten und Schwerverletzten... aber bei derartigen Unfällen zählt für mich die absolute Zahl. Und dabei muss man auch bedenken, dass auch der "stärkere Verkehrsteilnehmer" ein Opfer ist, wenn er nachts ein Kind ohne Licht umgenietet hat! Daher... "irgendwas" sollte sich schon ändern. @Helmut - Wer sich kein Auto leisten kann, sollte auf's Rad umsteigen. Kann man so sagen.. ich befürchte nur, dass es zunehmend Menschen gibt, die sich entweder weder Auto noch gutes Rad oder ohnehin beides leisten können. Die vielen Fälle in denen sich Kinder-Schrotträder im Fuhrpark zu Papas schickem 3er gesellen haben wohl eher was mit befremdlichen Prioritäten und Ignoranz und Arroganz zu tun als mit Zahlungsfähigkeit.
__________________
Wahrlich, keiner ist Weise, der nicht das Dunkel kennt... |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|