V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Kaufen und Verkaufen > Kleinanzeigen

Kleinanzeigen Private Verkäufe innerhalb dieses Forums.

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 7
Gäste: 743
Gesamt: 750
Team: 2
Team:  Hein, v-dulli
Benutzer:  fun2007, gmeindi, hobby-schrauber, MBsilber, Transporter3.0CDI
Freunde anzeigen

Kalender
August 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 28 29 30 31 1 2 3
> 4 5 6 7 8 9 10
> 11 12 13 14 15 16 17
> 18 19 20 21 22 23 24
> 25 26 27 28 29 30 31

Statistik
Themen: 34070
Beiträge: 360308
Benutzer: 896
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: Micahvew
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- Micahvew
Heute
- meersburg
04.08.2025
- Riorom
04.08.2025
- Mapek67
04.08.2025
- vollkontak...
04.08.2025
- Wolfy
01.08.2025
- Borsti
01.08.2025
- cupra6
31.07.2025
- Hellraiser
26.07.2025
- Lothar_K.

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.02.2019, 07:12
DesTeufelsWeib
Gast
 
Standard

Öhm,
bitte wie? Das Radio raus,am besten Kasettenteil wieder rein,wobei dann wenigstens diese dämlichen Kasettenformen wieder Sinn haben...
Und mein schönes Schalterknuppelchen gegen das häßliche ergonomische Dildoding tauschen??


Jaaa neeee,och mensch,das doch alles doof.


Wenn das dieses Jahr klappt mit Antirost und Folierung,dann fährt der noch 5-6 Jahre...konserviert in Folie
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.02.2019, 09:25
Benutzerbild von Cooper40
Cooper40 Cooper40 ist offline
Super V
 
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: 34519 Diemelsee
Vahrzeug: W639.
Baujahr: 2014
Motor: OM 642
Cooper40´s Fotoalbum
Beiträge: 894

Paderborn -[Deutschland]- PB Paderborn -[Deutschland]- MF 4 0 0
Standard

re.
Zeitgenössisches Tounig ist gestattet. (Aus den jeweiligen „Epochen“.)

Eine Folierung dürfte für den, z.B. W638, nicht auf dem Zettel stehen!

MfG, Klaus
PS einmal ein H-Kennzeichen bewilligt, heißt nicht das es auch nicht wieder aberkannt werden kann! (Ab wann etwas Kulturgut ist, ist "immer" auch Ermessenssache.)
Psps vielleicht findet sich noch eine Kassette mit Modern Talking! Dass wäre auch „Zeitgenössisch“. :-DDD

Geändert von Cooper40 (26.02.2019 um 09:28 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Cooper40 für den nützlichen Beitrag:
  #3  
Alt 26.02.2019, 09:37
Benutzerbild von Korsar
Korsar Korsar ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Feldberg
Vahrzeug: TGE
Baujahr: 12-2023
Motor: 2,0 180 PS
Korsar´s Fotoalbum
Beiträge: 2.741
Standard

Hallo,

ZITAT: "Dann steck ich doch lieber noch mal 1000 rein,Rost weg,Lack und neue Heckklappe und fahre meine Dicke Lady weiter...alles andere ist glaub ich auch nur ein Minusgeschäft"

Vermutlich das Beste, ein anderes Auto kostet ja auch jedes Jahr Geld.

ZITAT: "Halte noch 4 Jahre durch, dann gibt‘s H-Kennzeichen...!!!"
Wieso 4 Jahre der Gute soll doch BJ 1998 sein + 30 = 2028, das ist noch eine gute Weile hin . Das es ein Brabus Sondermodell ist könnte hefen, aber dann wirst Du um ein H-Kennzeichen zu bekommen sicher noch mal einiges reinstecken dürfen (Totalrestauration - Wiederherstellung der original Lackierung usw.), denn ich habe von Leuten die sich "täglich" damit beschäftigen den Hinweis bekommen, dass die "Anforderungen" laufend steigen (Stichwort: Ermessenspielraum). Sprich er sollte grob in dem Zustand sein wie er ausgelierfert wurde und wenn andere Teile verbaut sind müssen sie zumindest "zeitgenössisch" sein und der Gesamtzustand muss auch passen.
Zur Info: https://www.vdtuev.de/news/h-kennzei...ldtimer-280217

Und wie das mit einem H-Kennzeichen in 9 Jahren aussieht ????????????????
__________________
Grüße

Volker






Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.02.2019, 11:18
Benutzerbild von thw
thw thw ist offline
Operator
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: Hamburg
Vahrzeug: Viano MP (W639)
Baujahr: 12/2005
Motor: CDI 2,2+
thw´s Fotoalbum
Beiträge: 4.860

Hansestadt Hamburg -[Deutschland]- HH Hansestadt Hamburg -[Deutschland]- C * * 4 2
Standard

Und man spricht von der Zulassung +30 Jahre, nicht Baujahr...
__________________

der thw - - - - - (Bilder vom V-Club und wieso 42?) - - - - - -
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.02.2019, 12:41
Macintosh Macintosh ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 22.10.2017
Ort: LB
Vahrzeug: V-Klasse MP 447
Baujahr: 2018
Motor: 250 bt
Macintosh´s Fotoalbum
Beiträge: 382
Standard

Solange er am Dach noch rostfrei ist, würde ich den Griff dort anschweissen .......

Duck und wech

Mac
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 26.02.2019, 13:19
Benutzerbild von elTorito
elTorito elTorito ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 09.09.2012
Ort: Niederrhein
Vahrzeug: W639/2
Baujahr: 2012
Motor: 2,2 cdi
elTorito´s Fotoalbum
Beiträge: 1.903
Standard

Ich seh den Preis auch nicht höher als 3000 TSD an Privat oder 2000 an Export, auch wenn viel gemacht wurde, die Kiste ist einfach Runtergerockt, so wie alle W638er :-)



Ich bin froh dass ich den Absprung geschafft habe, bei mir gingen pro Jahr Locker 2000 EUR in den Vau. Irgendwas war immer.



Fahren bis nicht mehr geht würde ich den. Und rechtzeitig die Rostbremse ziehen, da kannst du machen was du möchtest mit "Antirost" & Co. das wird beim W638 nichts bringen wenn nicht Bleche einmal alle Neu.



So Sachen wie Folie und Extra Bling dings würde ich da gar nicht mehr reininvestieren, solange die Kiste anspringt, fährt und Verkehrssicher ist, fahren, ansonsten alles andere Geld sparen.
__________________
gruß Peter
Die letzten Worte eines Dieselfahrers: "lieber tot als Schub verlieren"
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu elTorito für den nützlichen Beitrag:
  #7  
Alt 26.02.2019, 13:48
DesTeufelsWeib
Gast
 
Standard

Ich war der Meinung währet den Anfängen.
Je ehr man an den Rost geht desto weniger fault er wech...
Bis jetzt sind es ja nur Kleinstellen,die wichtigsten Teile wie Schweller sind laut Tüv wohl absolut tipitopi.


Der 280iger scheint bei euch allgemein echt keinen guten Schneid zu haben,
ist er wirklich so mies??
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 26.02.2019, 16:43
Macintosh Macintosh ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 22.10.2017
Ort: LB
Vahrzeug: V-Klasse MP 447
Baujahr: 2018
Motor: 250 bt
Macintosh´s Fotoalbum
Beiträge: 382
Standard

Nein, er ist noch viel viel mieser......wir trauen uns nur nicht Dir das zu sagen

Mac
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Armlehnen beige, Zündspule V280, Generator V280 Nasimoto Kleinanzeigen 8 24.01.2021 15:18
Verkaufe V280 mit LPG AKL33 Kleinanzeigen 2 29.05.2013 12:30
V280 PHONO Kleinanzeigen 1 23.02.2013 08:17
V280 MarkusV6 Neue Mitglieder im Forum 3 04.12.2011 13:58



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:32 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.