V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > 1. Mercedes V Club Deutschland.e.V. > Presseberichte über Vans und uns

Presseberichte über Vans und uns Alle Berichte, die die o.a. Fahrzeuge Betreffen. Ob Presse oder Privat, hier kann alles rein.

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 1
Gäste: 651
Gesamt: 652
Team: 0
Team:  
Benutzer:  zwerg
Freunde anzeigen

Kalender
August 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 28 29 30 31 1 2 3
> 4 5 6 7 8 9 10
> 11 12 13 14 15 16 17
> 18 19 20 21 22 23 24
> 25 26 27 28 29 30 31

Statistik
Themen: 34074
Beiträge: 360446
Benutzer: 905
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: Jamesbor
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- Jamesbor
Gestern
- Carolfus
Gestern
- AntonioSut...
Gestern
- BettyAcush
11.08.2025
- MUKU
11.08.2025
- Bluebyte
11.08.2025
- Shraunsdu
09.08.2025
- Mangokoeni...
09.08.2025
- walser
08.08.2025
- sHii

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #16  
Alt 14.12.2018, 11:41
Benutzerbild von Cooper40
Cooper40 Cooper40 ist offline
Super V
 
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: 34519 Diemelsee
Vahrzeug: W639.
Baujahr: 2014
Motor: OM 642
Cooper40´s Fotoalbum
Beiträge: 894

Paderborn -[Deutschland]- PB Paderborn -[Deutschland]- MF 4 0 0
Standard

Mahlzeit
Eine sinnigkeit von Helferlein, (bringt „nur“ ein Gefühl von Sicherheit für den, der es eh nicht versteht mit einer Technik umzugehen!) Ausnahmen kenne ich nur eine Milliprozentzahl, die das Beste wollen, aber nicht brauchen. Also verschont mich mit Einzelfällen, die was Gegenteiliges behaupten können. (Mir fallen aus meinem Umfeld nur zwei Namen auf die schnelle dazu ein.)
Kann ich mit vielerlei Beispiele untermauern.

Die „Grunddummheit“ von einem Großteil aller Verkehrsteilnehmer, macht es nicht besser. (Der einzelne will nur seine Gerätschaft als die „absolute“ Wahrheit im Auge haben, wäre da mein Einwand. Für den Fahrradfahrer ist der Autofahrer der ****, wie umgedreht. Für die PKW-Leutz sind die Brummifahrer die ****en. Motorradfahrer sind eh alles Raser. U.s.w..

Wenn Bevormundung, dann richtig im Rahmen von autonomen Fahren lassen und somit auch die Verantwortung für die Zeit, dem System anhaften. Da wäre mein Daumen oben.

Mal eine Frage von Leuten die schon eine Weile mit adaptievem Licht unterwegs sind!
Wer greift in das System ein, wenn er das Gefühl hat wen zu blenden?!?! (Mein zynischer Gedanke ist der, „Ach, ich kann prima sehen, warum sollte ich!“) Ja sicher, Ellebogenmentalität ist prima!

Ich behaupte, keiner. Denn, das System ist wie bei vielen Anderen erhaben wie es von alten Fitscher/Helferleini man ja „gewohnt“ ist!

Heißt als Zeugnis: Ich bin über die ganzen Jahre nicht annähernd so oft geblendet worden, wie jetzt in der adaptiven Neuzeit. (Das ich dann bei passender Gelegenheit, in meiner Heimat mit vielen Kurven wie Höhenmeter, auch schon mal stehen bleibe mit Fernlicht an, mag für viele -auch- eine Nötigung sein. Aber dieses Recht nehme ich mir dann.)

Es liegt auch daran, dass gerade Systeme in einer Richtgung gern, extrem ausgerichtet sind.
Beim Licht: Der Fahrer soll immer alles prima sehen können. (Da wo eine Lichtquelle zum Vorschein kommt, wird dann nur Scharfkanntig -was ja auf hundert und mehr Metern schlecht geht- rausgeblendet.)

Wer ASR und son Gelumpse kennt, sollte auch über die „Schwachpunkte“ erfahrung haben!
Wer ABS als den Ultimativen Helfer hinstellt, beweise ich auf Schnee Gegenteiliges.

Wenn was Pficht werden soll, also „nicht Abstellbar“, ist meine Vorderung, dass Führerschein-“Neulinge“ (Wie Leutz die Auffällig werden), einen Lehrgang abzuverlangen, wo alles andere an Fahrzeugen auch bewegt gehört. Anstelle immer mehr in eine Richtung „Aufzurüsten“ die in erster Linie dem Konsum einen Umsatz bringt. (Und Egos befriedigt!)

Fahrdynamik hat eine feste Grenze, mit oder ohne Helferlein.
Aus Karosseriebauersicht: In der „Neuzeit“ gibt es zwar weniger Tote aus einem Verunfalltem! Aber doch mehr „Kernschrott“ der Wirtschaftlich nicht wieder in die Spur zu bekommen ist. Woran das wohl liegen mag! :-DDDD

MFG, Klaus
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Cooper40 für den nützlichen Beitrag:
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
vito/viano mopf johnnyplankgas Kleinanzeigen 1 05.04.2017 09:17
fahrwerk viano mopf fun2007 Tuner 13 17.09.2012 20:56



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:24 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.