![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Wo warst Du denn? Bei WERNER in Weyhe, oder in der Niederlassung? - ![]() Gruss Nico |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ich gehe zur Niederlassung und lasse auf die Jungs und Mädels da nichts kommen. Bin dort immer fair behandelt worden.
Das Problem ist der "Konzern" Daimler Benz - nicht die Leute in der NL. |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
||||
|
||||
![]()
Das Geld ist ja auch nicht weg...!
Es ist ja nur in anderen Händen,..! - ![]() |
#4
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Mahlzeit
Jegliche Aufwendungen sind in Kosten aufzuschlüsseln und der Auftraggeber darf jede „Leistung“ die da im Bezug steht, begleichen. Ich darf einen Film zur Hilfe nehmen! Wo Tom Cruise angeraten wurde von seinem Mentor, jegliche Gedanken die für die Vertretung seines Klienten stehen, (Auf dem Stillen Örtchen oder sonste wo!) auf die Rechnung einzufließen hat. Mein „Cheffe“ wird die Tage nach USA fliegen da es da keine Spezialisten für das Fahrzeug gibt. Jetzt wird aus einem „Auftrag“, ein Workshop gemacht mit drei oder vier davon werden verarztet. Und trotzdem wird die Rechnung lustig. :-D Wenn man da kein Verständnis für aufbringen kann/möchte, der solle sich mal Gagen-Rechnungen von Künstlern anschauen. Was da alles zu einem „Konzert“ gehört, verwundert wohl den ein oder anderen! (Und die „Absteige“ ist selten weniger als das beste Haus am Platz!) MfG, Klaus PS, also Sportlich nehmen, oder selber machen, wie Schlaumachen. :-D |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Abzockereien empfinde ich als Verarsche und derjenige, der’s macht hat keine Ehre.
Diese Praktiken zielen auf Ahnungslose, Wehr- und Hilflose. Die Ausreden und Rechtfertigungen für die Abzockerei kann ich nicht leiden. Leistung und realistischer Preis müssen vorher vereinbart werden. Wenn es Unabwägbarkeiten gibt, Rücksprache und vereinbaren, was gemacht wird. Dann klappt’s auch mit dem Bezahlen. Mich nervt dieses allgegenwärtige Misstrauen schon. |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu VKlon für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
||||
|
||||
![]()
Wir reden hier von einem wenig anspruchsvollen Nachfüllvorgang, der vom Fahrzeugbesitzer zwischen den Inspektionsintervallen in sehr regelmäßigen Abständen selber erfolgen muss!
Für diese einfache Tätigkeit, für die der Mechatroniker-Azubi 30sec bis max. 2min braucht, pauschal einen Betrag von €57,94 aufzurufen ist eine absolute Unverschämtheit! Und wie ich es von vielen Betroffenen in einem anderen Forum gelesen habe, erfolgt diese Tätigkeit samt dreister Berechnung ungefragt in den MB-Werkstätten! Ob diese Anweisung direkt von der Konzernzentrale kommt, wäre mir ziemlich wurscht. Ich erwarte von MB-Niederlassung, bzw. meiner MB-Vertragswerkstatt, dass man mir im Vorfeld den Tipp gibt, das Fahrzeug mit einem aufgefüllten Ad-Blue Tank in die Werkstatt zu bringen. Ähnlich, wie bei den Namenhaften Autovermietern. "Wenn Sie nicht selber nachtanken, berechnen wur Ihnen €3,25 pro Liter!" - ![]() Gruss Nico + Crew |
Folgender Benutzer sagt Danke zu princeton1 für den nützlichen Beitrag: | ||
#7
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Zum einen müssen die Pkw-Modelle nicht zwischendurch betankt werden da sie mit so großen AdBlue-Tank(der GLK hat 27l) ausgestattet sind das sie, im Normalfall, vom Service zum Service kommen. Zum anderen ist die Betankung, bedingt durch die Position des Einfüllstutzens, ganz sicher nicht in 2 Minuten erledigt. Und dazu kommt dann noch eine relativ niedrige Fließgeschwindigkeit beim Befüllen weil hier noch ein Befüllventil montiert werden muss. Genau darum hate ich bereits geschrieben solche pauschale Beiträge nicht zu viel Bedeutung zuzumessen. Und hat der Betreffende eine kostenpflichtige Leistung nicht beauftragt kann er/ muss er dies reklamieren.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Werkstätten wollen und müssen Geld verdienen! Sie leben vom Geld verdienen und dem Service den sie leisten. Nicht jeder ist in der Lage: Bremsbelege zu polieren, Felgen kaputt zu fahren um sie nachher wieder schön zu reparieren um sie dann noch mehr kaputt zu fahren oder kann Pipi fachgerecht nachfüllen. Machen sie es nicht, kommt der Nächste und keckst sie schräg an, weil er am Straßenrand stand mit verbeult en Felgen und mit ohne AdBlue. Es jedem Recht zu machen, ist eine Kunst die keiner kann! Wenn Du selbst auffüllst, kostet das auch (neben dem AdBlue), nämlich deine Freizeit und die kann ganz schön wertvoll sein. Beim Leiwagen, bezahlst ohne murren 3,23€ pro Liter getanktem Sprit? Macht bei Liter aber mehr als 100€, nur für den normalen Tankvorgang. Und das ist okay? Gruß Herbert mit Tapatalk, wünsche Allen eine knitter- & knatterfreie Vahrt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|