![]() |
|
Reifen W639 Erfahrungsdatenbank über Winter-, Sommer- und Ganzjahresreifen am W639 |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Eigentlich habe ich auch nur gwechselt wegen 245er... |
#2
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
![]() |
#3
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Klaro, damit war ich auch beim TÜV, zuletzt vor 2 Jahren, und der hat nichts gesagt, auch nicht "denken sie daran zu wechseln".geagt...
|
#4
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Heute sind die Michelin Alpin 5 drauf gekommen.
Die Bridgestone waren deutlich lauter, das Fahrverhalten mit den Michelin ist absolut top. Am Anfang hatte er so bei 80 ein Brummgeräusch, kann aber auch vom starken Wind sein, jetzt nach 150 km ist der Reifen sehr deutlich leiser als mein Bridgestone. Was mir noch auffällt, die Michelin sammeln ordentlich Dreck auf. Nun aber mein Problem, welcher Luftdruck? Michelin empfiehlt vorn 2,7/3,3 und hinten 2,7/4,5. bisher bin ich immer mit 3,0 gefahren, bei Beladung vorn 3,2, hinten 3,3. Mercedes empfiehlt vorn 2,5/2,9 und hinten 2,5/3,3. Das halte ich aber für zu wenig! Wie sind da Eure Erfahrungen, 225/55 R17 101V auf einem Viano 3.0CDI Ampiente lang mit Vollaiusstattung. Grüße Kurti
__________________
Ich liebte meinen V! |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Kurthi für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ich fahre jetzt die Pilot Alpine 5 den 2.Winter.
Bisher war zwar hier noch nicht zu viel wirklicher Winter, daher kann ich über die Schneeeigenschaften zu wenig sagen. Luftdruck fahre ich vorne und hinten 3,2 bar und die Reifen fahren sich gleichmäßig ab. Die Flanken vorne sind bei unseren Vans einfach sehr stark belastet (wenn man den nicht um die Kurve trägt), daher leiden die immer etwas mehr. Aber da ändert mehr Druck auch nichts. Grüße JoJo |
Folgender Benutzer sagt Danke zu jojo für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Hab jetzt mal auf der HA nen Nexen montiert, bitte nicht schlagen.
Hab den jetzt knappe 8 Wochen drauf, läuft leise, normal ausgewuchtet. Alles prima. Zur Laufleistung kann ich aber noch nix sagen. Aber für 54.-€ 225/60R16 top. |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Im dritten Jahr hat sich dann das Gummi stellenweise von der Karkasse gelöst und die Abrollgeräusche waren vorher schon jenseits des verträglichen. Wohlgemerkt mit 2,1l Boxer und 112PS auf der Hinterachse ;o) Aber die könnten in 4 Jahren gut Know-How aufgebaut haben. War damals schon kein Geheimnis, dass nur die oberen Schichten eine Gummimischung enthielten, die Tests ein annehmbares Ergebnis entlockte. Wenn man weiß, wie Reifen laminiert werden, verwundert der Ansatz auch nicht. Grundsätzlich würde ich bei unseren schweren Kisten, die zeitweilig recht dynamisch sein können, nicht mehr solche Extrem-Billigreifen verwenden.
__________________
Viele Grüße, Jan MP +3cm, ATW Adapter, 16" Stahlfelgen auf 235/70 R16 Cooper AT, Niveaudämpfer L200 HA + Serie VA mit Verlängerungshülsen, L400 Schnorchel, verlängerte Entlüftungen, UFS Motor/Getriebe/Tank, gedämmt & isoliert, Alusteck Ausbau , 150WP Solar, Android-Ceiver, Calix-Vorwärmer, GSM FB |
![]() |
Stichworte |
Cojntinental, Michelin, Nokian, Winterreifen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Nokian WR G2 oder Nokian WR 3D ??? | covi3000 | Reifen W639 | 34 | 24.02.2013 18:01 |
Preischeck - Winterkompletträder 6,5x16 Stahlfelge mit Nokian WRC 205/65-16 | blackhills | Reifen W639 | 21 | 21.09.2012 13:32 |
Nokian WR C Van 205/65 R 16 C 107/105 T | Silberelch | Reifen W639 | 33 | 25.06.2012 16:28 |
Nokian WR 225/55 R17 Testbericht | Andy G | Reifen W639 | 48 | 20.03.2012 22:05 |